abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Speichertemperaturabfall bei Vitocal 300-G mit Pufferspeicher

Ich analysiere seit einiger Zeit die Pufferspeichertemperatur meiner Heizungs & WW-Bereitungsanlage und habe zum Temperaturverlauf einige Fragen.

Siehe dazu das beigelegte PDF

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo WPPV14,

leider können wir mit den von Dir hinterlegten Informationen keine schlüssige Aussage zum Temperaturabfall im Speicher treffen. Da es sich nicht um einen Viessmann Speicher handelt und um herauszufinden woran es liegen kann bzw. ob eventuell eine Fehlzirkulation ursächlich sein könnte, solltest du beim Hersteller des Speichers nachfragen.

Beste Grüße, °ch

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hi,

kann es sein daß Du eine WW-Zirkulationspumpe genau zu den Zeiten laufen hast wo der Knick passiert? Könnte an der Umschichtung des Warmwassers im Speicher liegen.

Hi
Danke für Deinen Hinweis. Aber Nein, das kann nicht sein, da wir keine WW-Zirkulationspumpe haben.
Ich vermute aber auch, dass es etwas mit Umschichtung im Speicher zu tun haben könnte.
Kann es sein, dass ein Abfallen der Speichertemperatur - bedingt durch WW-Verbrauch - in der Mitte des Speichers (also am unteren Einlauf) einfach wesentlich stärker ist als am oberen Einlauf?
Denn dann könnten die meisten Abfälle durch WW-Verbrauch am Morgen nach dem Aufstehen und am Abend während und nach der Zubereitung des Nachtessens. (evt mit Geschirrspülen) erklärt werden.
Wenn Ja, warum ist das so?
Ebenfalls unklar bleibt für mich der Temperaturverlauf des Auflade-Zyklus am unteren Einlauf; da scheint mir, dass nach der Aufladung (die oben erfolgt) unten zwei mal kurz kälteres Wasser eingepumpt wird.
Stimmt das?
Hallo WPPV14,

leider können wir mit den von Dir hinterlegten Informationen keine schlüssige Aussage zum Temperaturabfall im Speicher treffen. Da es sich nicht um einen Viessmann Speicher handelt und um herauszufinden woran es liegen kann bzw. ob eventuell eine Fehlzirkulation ursächlich sein könnte, solltest du beim Hersteller des Speichers nachfragen.

Beste Grüße, °ch
Hallo Chris
Danke für deine Antwort, die ich mit meinem eigenen Kommentar vom 10.10.2016 zusammen als Lösung akzeptieren kann.
Dies obwohl die gesamte WP-Anlage inklusive Speicher am 22.05.2013 von KWT (Viessmann Group) als Heizungs-Ersatz für unsere Elektrospeicherheizung angeboten und dann auch so von Badertscher AG eingebaut wurde.