abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Komplettausfall nach Fehler F.1078 - Notbetrieb funktioniert auch nicht

Guten Tag,

 

unsere Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.E10 NEV Herstellernummer 7720671201808120 läuft seit 15.01.24 im Notbetrieb. Dieser hat bis zum 16.01.24 12 Uhr auch das Warmwasser und das Heizen übernommen. Nach der EVU-Sperre (12-13 Uhr) ist der Notbetrieb nur noch für die Warmwasseraufbereitung angesprungen. Seit nunmehr 4 Tagen wird unser Haus somit nicht mehr beheizt (bei Außentemperaturen weit unter 0 Grad).

 

Mein Installateur hat direkt am 15.01. ein Ticket bei Viessmann eröffnet, da die Anlage mit Fehlercode F.1078 "Wiederholt zu geringer Volumenstrom im Sekundärkreis" ausgefallen und automatisch die Außeneinheit verriegelt hat. Bis heute habe ich noch keine Rückmeldung durch Viessmann erhalten, wann der Werkkundendienst vorbeikommt. Auch Bemühungen meines Installateurs, durch die Warteschleife zu kommen und die Dringlichkeit aufgrund des Komplettausfalls deutlich zu machen, haben nichts gebracht.

 

Wir wissen echt nicht weiter, die Anlage ist gerade mal 1 Jahr alt. Unseren ersten Winter im Neubau (22/23) mussten wir bereits vollständig mit der Heizpatrone im Notbetrieb heizen, weil die Außeneinheit Lieferverzögerungen hatte. Jetzt im zweiten Winter (23/24) fällt die Anlage bei der ersten längeren Frostperiode aus und niemand hilft uns. 

 

Gibt es in der Community Viessmann Mitarbeiter, die das Thema aufnehmen und uns helfen können?

 

Vielen Dank,

Michael

3 ANTWORTEN 3

@Michael37 

 

Die Fehlermeldung "geringer Volumenstrom im Sekundärkreis" könnte auf ein verstopftes Sieb der Außeneinheit deuten.

 

Hast du das geprüft bzw. gereinigt? (dauert 5 Min).

 

Gruß

Hallo

Die 222-S ist ein Splittgerät und hat kein Sieb in der Ausseneinheit. Hier ist der Volumenstrom beim Abtauvorgang vermutlich kleiner als die benötigten 900l/h. Ursache kann hier Luft im Kreislauf sein. Aber dann müsste auch die Ausseneinheit eingefroren sein.

 

Es kann auch sein, dass der Volumenstrom bei nur Zusatzheizung überwacht wird und dieser zu gering ist und dann der Heizkreis nicht läuft.

Da kann vermutlich nur Viessmann helfen oder mal die Anlage prophylaktisch entlüften.

-> Mal den Volumenstrom an der Anlage oder Viguide überprüfen. Alle Heizkreise öffnen. Thermostate etc.

 

Gruss

ralf

 

 

Hallo,

 

danke für eure Antworten, aber leider bringt uns das nicht weiter. Der Volumenstrom sollte mehr als ausreichend sein, alle Heizkreise sind offen. Wie Hagbard23 schreibt, kann hier wohl nur Viessmann weiterhelfen. 

 

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie man seine Kunden so behandeln kann. Nicht einmal eine Rückmeldung nach nunmehr 5 Tagen! 

 

Nochmal der Appell an alle Viessmann Mitarbeiter hier in der Community sich dem Thema anzunehmen und uns zu helfen. 

Top-Lösungsautoren