abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300 A - ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..

Hallo zusammen,

ich wohne jetzt seit September 2014 in unserem Kfw 70 Haus und habe nun ein paar fragen zu Heizung.

 

Ich besitze ein Vitocal 300 Luft/wasser WP Innenaufstellung im Keller.

Außerdem hängt ein 200L Wassertank dran.

Zu Heizen sind ca. 130qm Fußbodenheizung.

Zimmertemperatur ist auf 21 Grad eingestellt. Bis jetzt keine Nachtabsenkung.

Heizkurve ist: Neigung 0,4 - Niveau 0K

Warmwassertemperatur 55 Grad

JAZ laut Display: 4,3

 

Ich habe in dieser Zeit ca. 5000kw Storm gebraucht -  was mir viel vorkommt....

Außerdem läuft der Verdichter schon 3800 Stunden und hat bis jetzt 1800  mal geschalten.

 

Ist das normal? Mir kommt der Stromverbrauch und die Betriebsstunden des Verdichters relativ hoch vor.

 

Ich bin leider beim Thema Heizung völliger laie und habe mich da auf meinen Heizungsbauer verlassen.

 

Danke und Gruß

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo visioo,

leider kann ich deine Frage nicht pauschal beantworten. Durch die von dir angegebenen Daten komme ich auf eine durchschnittlichen Laufzeit von ca. 2h, was sehr gut ist.

Ob die 3800h insgesamt zu viel für deine Anlage sind, kann ich leider nicht beurteilen, da dies auch stark von deinem Nutzungsverhalten abhängig ist. Die durch die Wärmepumpe erzeugte Wärme wurde ja vermutlich auch verbraucht.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hallo visioo,

leider kann ich deine Frage nicht pauschal beantworten. Durch die von dir angegebenen Daten komme ich auf eine durchschnittlichen Laufzeit von ca. 2h, was sehr gut ist.

Ob die 3800h insgesamt zu viel für deine Anlage sind, kann ich leider nicht beurteilen, da dies auch stark von deinem Nutzungsverhalten abhängig ist. Die durch die Wärmepumpe erzeugte Wärme wurde ja vermutlich auch verbraucht.

Beste Grüße °fl
Hallo visioo,
die Wassertemperatur kannst Du auf jeden Fall auf 50° stellen und dann einfach probieren, wie weit runter es noch geht, ohne das es Dir/Euch zu kalt wird.
Die JAZ von 4,3 ist auf jeden Fall nicht schlecht.
Um auf den Heizwärmeverbrauch genauer einzugehen stellt sich die Frage nach der Heizlastberechnung und natürlich nach der Art der Bauteile (Wand, Fenster) bzgl U-Wert.
VG MoPo
Top-Lösungsautoren