abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoligno 150 S, 45 kW

Hallo,

Ich habe seit 8 Wochen einen Vitoligno 150 S 45 kW bei mir installiert, er läuft bisher tadellos doch eine Frage habe ich. Gibt es bei der Steuerung eine Betriebsart „Feuerhaltung“? Ich hatte es bereits 2 mal dass bei vollem Puffer und noch Holz im Ofen , Frischwasser hinzugegeben wurde. Meiner Meinung nach müsste der Ofen dann die Luftklappe schließen und das Gebläse ausschalten. Der Ofen blieb weiter an bis das Holz verbrannt war und das kesselwasser durch das frischwasser die entsprechende Temperatur hatte. Ist diese Steuerungsweise so normal bzw. gewollt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Beste Grüße Michel
1 ANTWORT 1

Hallo heuwinkel200,

wenn ich es richtig verstehe, ist in dem von dir beschriebenen Betriebszustand keine Wärmeabnahme mehr vorhanden (Puffer voll geladen) und dadurch wird der Kessel durch die thermische Ablaufsicherung abgekühlt?

Die Anlage kann die Feuerung nicht schlagartig einstellen. Es handelt sich um keinen Gas- oder Ölbrenner.
Das ist daher kein gewünschter bzw. normaler Betriebszustand. Bitte achte darauf, bedarfsgerecht nachzulegen. Ansonsten sind eine unsaubere Verbrennung und Teerbildung die Folge.

Beste Grüße °sr