abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo suche Hilfe Vitotronik 200 einstellen ! Einstellen der Temperatur zum aufheizen des Speichers ! Codierebene 2.. Danke

Einstellen der Temperatur zur Speicherbeheizung , wie geht das ?? Danke

11 ANTWORTEN 11

Hallo,

was genau hast Du vor und hast Du die Anleitung für die Fachkraft bereits gelesen?

 

Viele Grüße

Stefan

Vitola222 @2001mit V2A-Speicher Vitotronic 200 KW2, Radiatoren und trotzdem Mischer
Vitola300 @2000, Vitosol 200, Solartrol-E, Vitocell 300, Vitotronic 200 KW2, FBH, Rad. & wasserf. Kamin

Hallo

Ich habe eine Vitotronic 200/KO1B Baujahr 2015,ja ich habe die Serviceanleitung dort steht auch ,das man es einstellen kann, aber nicht wie !!! für einen Viessmann Service wahrscheinlich kein Problem,man kann den Einschaltpunkt einstellen von 1-10K ( was auch immer ein K ist ??? )  kann in der steuerung kein K Wert finden und Gradzahlen schon mal gar nicht !!! das geht einfacher !!! Danke 

Danke Franky für Mr.Kelvin ! hilft mir aber nicht weiter !! laut Anleitung kann man den Wert einstellen unter Punkt 59 in minus und Plus Bereich aber wie ??? das ist nicht beschrieben !! Die Anlage läuft gut !! nur es muss früher die Speicherheizung anlaufen das ist alles !!! aber keine Antworten dafür !! warum einfach machen ?? wenn es auch kompliziert geht !!?? das kenne ich einfacher !! Gruß Tom

Hallo Tom-Hamm,

 

dafür, dass du hier nach Hilfe fragst, schlägst du einen ganz schön rauen Ton an.

Ich möchte dich bitten die anderen User respektvoll zu behandeln, so werden sie dir auch gerne bei deinen Anliegen weiterhelfen. 🙂

 

Zunächst gib bitte noch die Herstellnummer deiner Regelung mit an.

 

Anzumerken ist vielleicht, dass wenn die Grundkenntnisse in Bezug auf "°C und K/ Kelvin" nicht vorhanden sind, sollten vielleicht keine eigenständigen Änderungen in der Fachmannebene (Codierebene 2) vorgenommen werden.

 

Über die Codieradresse 59 wird lediglich der Einschaltpunkt definiert, nicht der Auschaltpunkt.

Dort steht "Einschaltpunkt einstellbar von 1 bis 10 K unter Sollwert.", was entsprechend also für einen "Minuswert" steht. 

Bei der Einstellung "1" würde also bereits bei 1K (1°C) unter Sollwert eingeschaltet und bei "10" erst bei 10K (10°C) unter dem Sollwert. 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo

Benjamin

Danke für die Antwort,das ist doch das was ich gesucht hatte  ! den Einschaltpunkt runtersetzen !

Bei anderen Herstellern hat man eine Drehpoti mit Gradeinteilung und fertig !so einfach kann das sein !!

Was würde den z.b der Sollwert unter 56,0 sein für ca 50-55 Grad  von 10-60 Grad einstellbar ?

Danke

Tom-Hamm

ein Gespräch wäre auch super.!!

Tom

 

Wie ich bereits angedeutet hatte, solltest du diese Anpassung ggf. deinem Fachbetrieb überlassen. 

 

 

Was würde den z.b der Sollwert unter 56,0 sein für ca 50-55 Grad  von 10-60 Grad einstellbar ?

 

Was genau meinst du denn damit? 

Meinst du die Warmwassersolltemperatur? 

 

Hallo

Ja Warmwassertemperatur !das ist mein Thema ,mach mal bitte einen Vorschlag für alle Einstellungen um eine optimale Speicherbeheizung zu erreichen,die Firma hier in Hamm/NRW hat auch keine Idee und sagte mir der Monteur müste sich auch bei euch schlau machen .Danke im vorraus ..... Tom

Hallo nochmal,es ist eine K01B Steuerung BJ 2015..

Die optimale Einstellung ist die Werkseinstellung.

Diese kann bei Bedarf dann auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. 

 

Deinen Satz "Was würde den z.b der Sollwert unter 56,0 sein für ca 50-55 Grad  von 10-60 Grad einstellbar " kann ich leider auch mit dem Hintergrundwissen, dass die Warmwassersolltemperatur gemeint ist, leider nicht ganz entziffern. 

Hallo

nochmal

Ich meinte Warmwasser,in derAnleitung Seite 117,Codierung 56,0

Trinkwassersollwert,an diesen Sollwert richtet sich die Einstellung bei Codierung 59,0

wenn ich es richtig verstanden habe ???

Danke Tom