abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W Steuerung funktioniert nicht

Hallo,

 seit über einem Jahr funktioniert die Heizungssteuerung nicht richtig. Unser Heizungstechniker findet keinen Fehler. WIr haben eine Vitodens 300 mit zwei Heizkreisen. Beide lassen sich kaum über das Display ansteuern. (Touchscreen) Es ist viel Geduld gefragt und es ist Zufall , ob und wann man im Menü zwischen den Heizkreisen wechseln kann. Nach einiger Zeit schaltet sich die Heizung einfach aus. Wir haben eine Zeitprorammierung, die keinen Effekt zeigt. Ich muss die Heizung ständig am Display für beide Heizkreise einschalten. Und das mehrfach am Tag. Wie können Sie helfen? Ich kann nicht jeden Tag vor Ort sein, um die Heizung immer wieder anzustellen, da ich öfter unterwegs bin. Wir hatten schon mehrfach den Kundendienst  hier vor Ort -ohne Ergebnis. Das Eco-Programm lässt sich überhaupt nicht aktivieren. Es funktioniert nur das Comfort-Programm.

15 ANTWORTEN 15

Hallo Curtiz,

 

ich kann deinen Ausführungen leider nicht ganz folgen.

Ist die Anlage ggf. online aufgeschaltet, sodass wir uns die Einstellungen mal über unseren Server anschauen könnten?


Wenn es sich um ein Gerät mit Farb-/ Tocuhdisplay handelt, hast du doch sicherlich noch einen Garantieanspruch.

Daher wäre es ggf. sinnvoll, wenn dein Fachbetrieb sich das vor Ort anschaut und sich bei Fragen an unseren Technischen Dienst wendet.

 

Was genau meinst du mit "Beide lassen sich kaum über das Display ansteuern. (Touchscreen) Es ist viel Geduld gefragt und es ist Zufall , ob und wann man im Menü zwischen den Heizkreisen wechseln kann."? 

Inwiefern schaltet sich dann nach einer Weile die Heizungsanlage dann einfach aus? 

Wie schaltest du die Anlage dann wieder ein?

 

Gib bitte noch die Herstellnummer des Vitodens mit an.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Herr Reuter,

die Hersteller Nr ist 7560880602661108.

Das Gerät hat einen Touchscreen zur Steuerung. Dort sind zwei Heizkreise hinterlegt. Normalerweise lassen sich in der obersten Leiste neben dem Punkt Menü die Heizkreise durch drücken oder Wischgeste wechseln.

Zur Zeit ist es so, dass ich die Heizung manuell über diesen Touchscreen bedienen muss. (Die ViCare Vernetzung funktioniert nicht).

Dann stelle ich den Heizkreis auf Comfortbetrieb per Touch und dann auf ok. Manchmal springt die Heizung sofort an, manchmal mit etwas Verzögerung. Und schaltet sich in einem Zeitraum von 30 min bis längsten 4 Stunden von selbst wieder aus (auch bei tiefen Außentemperaturen). Dann versuche ich über den Touchscreen in der obersten Leiste auf den nächsten Heizkreis zu wischen/drücken. Das funktioniert nach dem zufallsprinzip. Es erfordert viel Geduld x-mal zu wischen und zu drücken bis die obere Leiste auf den anderen Heizkreis umspringt. Dann stelle ich dort wieder auf Comfort und bestätige mit o.k. Beide Heizkreise lassen sich nicht auf Eco-Modus schalten. Die einprogrammierte Zeitschaltung ist funktionslos.

Wir haben mehrfach den Kundendienst vor Ort gehabt. Er findet keinen Fehler. Und er kann meine Beobachtungen/Erfahrungen nachvollziehen. (Unser Fachbetrieb ist die Fa. Feuerstein in St. Leon-Rot). Aus deren Sicht haben wir alles korrekt eingestellt. Allerdings haben sie kaum Kunden mit so einem Display. Daher wende ich mich an Sie. Ein Verweis auf einen Fachbetrieb vor Ort bringt mich leider nicht weiter.

Wir haben das Haus umfassend modernisiert und vor Jahren die Heizung einbauen lassen. Wie lange gewähren Sie Garantie auf die Steuerung/den Touchscreen? 

Freundliche Grüße

Curtiz

 

 

Ich würde die Anlage gerne online aufschalten. Leider kann ich die ViCare App nicht nutzen. Gibt es einen alternativen Weg?

 

Wenn sich die Heizkreise ausschalten, schalte ich sie manuell wieder wie beschrieben ein. 

Das ist für mich aber keine Lösung, da ich natürlich nicht mehrfach täglich die Heizung einschalten kann, denn ich bin oft auch länger mal abwesend. Und bei den Temperaturen muss ich mich auf eine Heizung verlassen können.

Ich kann dir leider immer noch nicht folgen.

Könntest du bitte mal Bilder von den aktuellen Einstellungen posten? 

 

Wenn so gar nichts funktioniert und dein Fachbetrieb nicht weiter weiß schlage ich vor, dass dein Fachbetrieb einen Werkskundendiensttechniker zur Unterstützung anfordert. 

Hallo Herr Reuter,

können wir nicht einfach mal telefonieren?

Welche Einstellungen soll ich Ihnen zeigen?

Freundliche Grüße

Curtiz

Der Support hier beschränkt sich auf den rein schriftlichen Austausch.

 

Schade. Anbei ein paar Fotos. Nach über 50 erfolglosen Versuchen habe ich es jetzt aufgegeben, den weiteren Heizkreis anzusteuern.

IMG_0647 (2).JPG
IMG_0646 (2).JPG
IMG_0645 (2).JPG
IMG_0644 (2).JPG
IMG_0643 (2).JPG
IMG_0643 (2).JPG
IMG_0642 (2).JPG
IMG_0641 (2).JPG

Bei dem Versuch die App zu connecten erhalte ich die Meldung, dass die Verbindung mit dem Netzwerk VITOCONNECT-1108 fehlgeschlagen ist.

Die Bilder sind leider nicht ausreichend, zumal darauf bereits der Komfortbetrieb aktiviert ist.

Ich schlage vor, dass du das durch deinen Fachbetrieb vor Ort prüfen lässt, welcher sich dann entsprechend mit unserem Technischen Dienst abstimmen kann.

 

Welche Vitoconnect verwendest du denn?

Stell uns davon bitte noch die zugehörige Herstellnummer zur Verfügung.
Damit du dich mit dieser verbinden kannst, muss sie sich im Accesspoint-Modus befinden. 

Die ViCare leitet dich diesbezüglich Schritt für Schritt an.

Wie gehst du denn genau vor, um die Verbindung herzustellen? 

Sehr geehrter Herr Reuter,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: wir hatten den Fachbetrieb vor Ort und sie fanden den Fehler nicht.

Und ich schalte die Heizung über das Display manuell ein. Natürlich ist sie bei den Temperaturen eingeschaltet. Sie schaltet sich allerdings immer wieder nach einem Zeitraum von 30 min bis 4 Stunden von alleine aus. Dann muss ich wieder in den Keller und die Heizung einschalten. 

Ich arbeitet in einem IT-Unternehmen und bin sicher sehr wohl in der Lage eine App zu benutzen. Ich habe dazu gestern eine separate Meldung aufgemacht. Diese wird von Chris Hentschel bearbeitet. 

Die Vicare App kommt bis an den Punkt der automatischen Verbindung und sagt, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist. D.h. ich kann die App nicht mit dem Gerät connecten. Zudem erfolgt die Meldung, die Heizung sei bereits registriert und ich solle mich an den Kundendienst wenden.

Bis jetzt haben Sie mir noch in keinem einzigen Punkt weiter geholfen. 

Konkret:

1)welche Aufnahmen benötigen Sie zur Analyse? Gerne mache ich entsprechende Fotos.

2)welche Alternative habe ich, Sie remote auf das Gerät zugreifen zu lassen, wenn ich keine Verbindung herstellen kann? Unser Netzwerk funktioniert einwandfrei und ich habe auch ausreichend WLan Reichweite im Keller. Die ViCare App zeigt mir: es gibt ein Problem mit der Anlage. Deine Vitaconnect ist nicht verbunden. Dann erfolgt eine Checkliste. Aber alle Voraussetzungen für die Verbindung sind erfüllt.

Freundliche Grüße

Curtiz

Gerne können Sie sich wiederholen, das ändert aber nichts daran, dass der Fachbetrieb vor Ort muss.

Uns liegen nicht ausreichend Informationen vor, um hier eine fundierte Aussage treffen zu können.

Wie bereits erwähnt, sollte der Fachbetrieb sich, sofern er nicht weiterkommt, an unseren Technischen Dienst wenden.

 

Dass der Komfortbetrieb sich automatisch abschaltet ist eine normale Regelfunktion. 

 

Wenn sich das Thema "Verbindung der Anlage" bereits in Bearbeitung befindet, werde ich mich da auch nicht weiter mit befassen, um eine doppelte Bearbeitung zu vermeiden.

 

Ich benötige Bilder von allen getätigten Einstellungen, sowie den aktuellen Betriebszuständen (Diagnose/ Betriebsdaten) der Anlage.

Einfacher wäre es, wenn ich selbst auf die Anlage schauen könnte, sobald Sie diese online aufgeschaltet haben.

Solange die Anlage offline und nicht registriert ist, gibt es auch keine Möglichkeit remote dort drauf zuschauen.

Sehr geehrter Herr Reuter,

die Heizung ist registriert. Derzeit kann ich die App nicht nutzen. Sobald das funktioniert, melde ich mich gerne erneut zurück und nehme Ihr Angebot an.

 

Unter Ihrer E-Mailadresse kann ich keine über die ViCare registrierte Anlage in unserem System finden.

Geben Sie bitte noch die Herstellnummer des Kommunikationsmoduls mit an.  

Die E-Mailadresse sollten Sie hier aus dem öffentlichen Beitrag herausnehmen, indem Sie den Beitrag nochmal bearbeiten.

 

Das Gateway ist ein LAN-Modul und dieses ist aktuell offline.

Es sollte also erstmal die LAN-Verbindung vor Ort geprüft und ggf. im Netzwerk befindlichen Komponenten neugestartet werden.