abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Störung Feuerungsautomat EE

Hallo, wir haben vor zwei Jahren gebaut. Bei uns würde eine Gasheizungsanlage von Vissmann (vitodens200) eingebaut. Und diese macht mittlerweile seit einem immerwieder eine Fehlermeldung "Feuerungsautomat EE". Am Anfang haben wir die vorderen Abdeckung abgemacht, so dass die Anlage mehr Luftzufuhr bekommt. Hat ja auch erstmal funktioniert. Seid gestern schaltet sich die Heizungsanlage immerwieder auf Störung trotzt abgemachten Abdeckung. HEUTE HAT SICH DIE ANLAGE SOGAR SCHON 4MAL ABGESCHALTET. Wir haben 2 kleine Kinder und die Aussentemperatur geht auf Null. 

 

Was könnte es Sein?

 

Mit freundlichen Grüßen 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

das bedeutet:

 

Flammensignal ist bei Brennerstart nicht vorhanden oder zu gering.

Maßnahmen (sollte aber dein Fachbetrieb machen, wahrscheinlich wurde schon länger keine Wartung mehr durchgeführt):

 

Gasversorgung (Gasdruck und Gasströmungswächter) prüfen, Gaskombiregler prüfen.

Ionisationselektrode und Verbindungsleitung prüfen.

Zündung prüfen:

■ Verbindungsleitungen Züdbaustein und Züdelektrode

■ Züdelektrode Abstand und Verschmutzung

 

Kondenswasserablauf

prüen.

Entriegelungstaste

R betätigen.

Gruß

Heizing

 

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo,

 

das bedeutet:

 

Flammensignal ist bei Brennerstart nicht vorhanden oder zu gering.

Maßnahmen (sollte aber dein Fachbetrieb machen, wahrscheinlich wurde schon länger keine Wartung mehr durchgeführt):

 

Gasversorgung (Gasdruck und Gasströmungswächter) prüfen, Gaskombiregler prüfen.

Ionisationselektrode und Verbindungsleitung prüfen.

Zündung prüfen:

■ Verbindungsleitungen Züdbaustein und Züdelektrode

■ Züdelektrode Abstand und Verschmutzung

 

Kondenswasserablauf

prüen.

Entriegelungstaste

R betätigen.

Gruß

Heizing

 

Gruß
Heizing
Hallo Heinz23,

die Meldung EE kann mehrere Ursachen haben, deutet aber in erster Linie darauf hin, dass die Flamme nicht erkannt wird. Das hängt meist mit der Ionisationselektrode zusammen, die zur Flammenerkennung dient.

Wann wurde die letzte Wartung durchgeführt?

Dein Heizungsfachbetrieb sollte die Zünd- und Ionisationselektrode, den Gaskombiregler und die Gasversorgung prüfen. Des Weiteren sollte der Kondensatablauf geprüft werden.

Beste Grüße °jo
Top-Lösungsautoren