Hallo, dein Schema hat den Nachteil, dass der Puffer dauernd beheizt wird, auch wenn der Speicher aus ist. Wie das Viessmann früher gelöst hat, s. hier https://static.viessmann.com/resources/product_media/5044542VMA00002_1.PDF Schau dir mal die Abb. 4 an, so würde ich das ausführen, also ohne Puffer. Die Regelung kannst du gebraucht kaufen oder selber bauen. (Schaltbild in der Anleitung) Du kannst auch abweichend von der Zeichnung direkt an den freien Kesselstutzen hinten anschließen, das ist noch einfacher. Wenn es mit Puffer sein soll, schau dir die Abb. 5 an, ist aber recht aufwendig, würde ich nicht machen. Die Trimatik regelt ganz normal weiter. Alternativ geht das auch mit eine Vitosolic von Viessmann, statt eines Sonnenkollektors ist dann da der Ofen dran. Wenn der Ofen wärmer als der Kessel ist läuft die Pumpe. Hier mal ein Beispiel Gelöst: Vitosolic 200 SD4 frei Programmieren - Viessmann Community (viessmann-community.com) Das Takten ist übrigens ganz normal, das ist kein modulierendes Gerät. Daher kommt der hohe Verbrauch aber nicht. Ich habe auch einen Rexola im Bestand, der heizt mit 26.000 kWh / Jahr vier 65m²-Wohnungen. Ist aber ein Reihenmittelhaus 😁 Gruß Heizing
... Mehr anzeigen