abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Optimierung PV-Eigenverbrauch

Hallo zusammen,

ich möchte mittels einer Inverter-WP von Viessmann meinen PV-Strom besser nutzen. Im Haus ist ein KNX-System verbaut und zusätzlich betreibe ich ein IO-Brokersystem. Am Netzverknüpfungspunkt ist ein SMA-kompatibler Zähler mit Ethernet-Anschluss. Die Messwerte können vom IO-Broker direkt ausgelesen werden oder über den Umweg SMA-WR (der sich die Daten auch holt).
Ziel ist, den momentanen Überschussstrom so mit einer leistungsgesteuerten WP zu verbrauchen, dass der Eigenverbrauch optimiert wird.
Mit den mir zur Verfügung stehenden Produktinformationen bzw. der Auskunft von Fachpartnern und Niederlassungen bin ich nicht sicher, ob und mit welcher Technik (0-10V analog; Modbus-Schnittstelle über Ethernet?) dies möglich wäre.

Kann ich die PV-Optimierungsfunktion mit Fremd-Fabrikat-Stromzähler und/oder mit Modbus-Datenaustausch bzw. KNX nutzen oder kann ich direkt eine Leistungsvorgabe zur WP schicken?

Viele Grüße
HV

2 ANTWORTEN 2

Ergänzend vlt. noch die Frage, ob man ggf. durch "Manipulation" anderer Systemwerte den WP-Regler dazu bewegen kann, zeitnah die Leistung rauf oder runter zu fahren. Z. B. in dem man die Differenz zwischen Soll- und Istwert der Vorlauftemperatur durch Veränderung des Messwertes zur Isttemperatur verändert und dann die Stellgröße Kompressorleistungs beeinflusst. Das funktioniert aber für den schnellen Lastwechsel im PV-Wechselrichter nur dann, wenn der dahinter liegende Regelkreis nicht ein träg eingestellter PI-Regler ist, sondern z. B. im Wesentlichen eine starke P-Komponente hat. 

Beim Studium der Serviceanleitung der Vitotronic 200 ist mir auf Seite 33 (Externe Funktionen, Vorlauftemperatur-Sollwert Sekundärkreis) aufgefallen: Über analoges Spannungssignal an Eingang „0-10 V“ der Erweiterung EA1: 0 bis 10 V entsprechen 0 bis 100 °C im Auslieferungszustand. Damit müßte doch zumindest die Vorlauftemperatur in den eingestellten Anlagenschemen 0-10 vorgegeben werden können? Welches Regelverhalten der hinterliegende Regler in Bezug auf Leistungs- und damit Verbrauchsbeeinflussung hat, bleibt offen.
Und für Anlagenschema 11: Max. Vorlauftemperatur im Sekundärkreis (100 % Leistungsanfordedrung).

Könnte Letzeres genau die gesuchte Lösung sein? 0-10V entsprechen dann 0-100% Leistung?


Top-Lösungsautoren