So ein Quatsch! VL-Temp von bis zu 80 Grad fahren, aber dann die Thermostatventile auf 2 oder 2,5 einstellen, ist wie Vollgas geben im Auto mit dem rechten Fuß und gleichzeitig mit dem linken auf der Bremse stehen und mit der Hand an der Handbremse zerren, damit es nicht zu schnell wird! Es gibt keine "Standardeinstellung". Das musst Du selber rausfinden, was für Dein Haus am besten passt. Je niedriger die Heizkurve und damit die VL-Temp, desto weniger Energie verbrauchst Du! Wenn Du eine vernünftige Einstellung erreichen willst, kannst Du mal alle Thermostatventile im ganzen Haus voll aufdrehen, und dann die Heizkurve z.B. auf 1,0 mit Niveau 0 einstellen. Dann mal 1-2 Tage beobachten, was passiert. Ist es in den "kritischen" Räumen, z.B. Wohnzimmer, Bad, zu kühl, Niveau wieder 1-2 Grad hochgehen, wenn zu warm, nochmal 1-2 Grad absenken und weiter beobachten. Das machst Du so lange, bis die Ist-Temperatur in den kritischen Räumen passt. Räume, die dann noch zu warm sind, kannst Du die am Thermostat runterdrehen, z.B. auf 3 und darunter. Räume, die zu kalt bleiben, könnten einen größeren Heizkörper vertragen. Die Neigung der Heizkurve kannst Du dann einstellen, wenn es mal richtig kalt wird. Bleibt es zu kühl im Haus, Neigung steiler einstellen, z.B. um 0,2 erhöhen, wenn es zu warm ist, reduzieren. Viel Erfolg Du kannst nichts kaputt machen. Am besten, Du notierst die Einstellungen, bevor Du was verstellst. Dann kannst Du jederzeit zurückdrehen.
... Mehr anzeigen