abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovalor PT2; Anfrage zum Parameter 934.3 -Vorrang Trinkwasser-

Hallo @Patrick_Zarges 

 

Ich habe in diesen Beitrag die Anmerkungen von Calistra gelesen.

Zitat:

Weiterhin schaltet die Heizkreispumpe einfach ab. Wenn ich ein warmes Badezimmer morgens haben möchte, dann steht der Sollwert Vorlauftemperatur Heizkreis auf 0 Grad und Heizkreispumpe Aus.

 

Auch mich stört es, wenn zur Warmwasserbereitung der Mischer zufährt und die Heizung kühler wird. Es ist zwar nicht für lange, denn der WW-Sollwert wird immer relativ schnell erreicht und danach wird zwar die sekundäre Heizkreispumpe wieder eingeschaltet und der Mischer fährt auf aber der Brenner geht dafür aus. Der Sollwert steht bei mir auf 5 °C. Dann dauert es ca. 5 Minuten bis der Sollwert bei 3 °C Außentemperatur sprunghaft auf 25 °C springt. Danach steigt der Sollwert Vorlauftemperatur kontinuierlich bis auf den durch die Heizkurve vorgegebene 52 °C. Bis der Brenner den Istwert nachführt vergehen auch nochmal Minuten. Der gesamte Vorgang ab Start -Ich möchte Warmwasser- von 20 °C bis WW-Soll 46 °C und bis der Sollwert Vorlauftemperatur von 52 °C erreicht ist, dauert mehr als 30 Minuten.

 

Jetzt habe ich nicht so das Problem damit, kann aber verstehen, wenn Calistra zwar warmes Wasser hat aber die Raumtemperatur dabei sinkt. Mit Fußbodenheizung wird das Problem auf Grund der Trägheit eher zweitrangig sein.

 

Nun hatte ich zuerst gedacht, dass der Parameter 934.3 = 0 verhindert, dass die sekundäre Heizkreispumpe nicht ausschaltet. Mir ist zwar bewusst, dass das 3-Wegeventil vermutlich keine Mittelstellung einnehmen kann, aber es könnte zumindest bewirken, dass bei WW-Anforderung die Heizkreispumpe an bleibt und der Mischer zu macht. Ich meine, damit könnte das schnelle Abkühlen der Heizkörper etwas verzögert werden.

 

Damit hätte auch dieser Parameter einen Sinn. Ich stelle jedoch fest, dass die Umstellung von 1 nach 0 nichts bewirkt und der Parameter sich selbständig immer wieder von 0 auf 1 stellt. Ich weiß allerdings nicht zu welchen Gegebenheiten das passiert.

 

Ist dieser Parameter, wie auch andere, für die PT2 überflüssig und eigentlich für andere Systeme kreiert worden?

 

Ich würde mich freuen, wenn Du mir den Sinn und Zweck des Parameters 934.3 näher erklären könntest.

 

Gruß

Loule

3 ANTWORTEN 3

Die Speichervorrangschaltung blockiert die Wärmeabnahme der Heizkreise während einer aktiven Warmwasserbereitung damit einen schnelle Speicheraufheizung erreicht werden kann. Die Mischer fahren zu und die Heizkreispumpen schalten ab. 

Der Zustand, dass Pumpen und Mischer in Betrieb bleiben kann nur dann erzielt werden, wenn sich der Trinkwasserpeicher hinter der hydraulischen Weiche befindet. Dies hängt mit der Funktion des Umschaltventils zusammen, da keine Zwischenposition angefahren wird. Die Variante ohne Speichervorgang kommt in den meisten fällen nur bei Anlagen über 35 kW zum Einsatz. Ob die Funktion eingesetzt werden kann hängt also mit der Bauart des Wärmeerzeugers sowie der Hydraulik des gesamten Systems zusammen. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

danke für die Erklärung. Heißt für die Vitovalor, dass der Parameter 934.3 keine Funktion hat. Richtig?

 

Gruß

Loule

Richtig, der Parameter hat an der Vitovalor keine Funktion. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren