abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anschluss Wasserführender Kaminofen

Hallo,

ich habe eine Vitodens-200W mit Vitotronic 200 Regelung (Witterungsgeführter Betrieb).

 

Hier möchte ich einen Wasserführenden Kaminofen mit Pufferspeicher anschließen.

 

Den Ofen habe ich als Set hier gekauft:

Kaminofen Set 

 

Das Set beinhaltet den Kaminofen, einen 600l Pufferspeicher (ohne integrierten Wärmetauscher), ein 80l Heizungsausdehnungsgefäß, eine elektronische Temperatur Differenz Regelung, eine Kesselsicherheitsgruppe sowie eine Rücklaufanhebung inkl. Pumpe.

 

Anbei auch noch 2 Zeichnungen mit dem IST und SOLL Stand.

 

Ich hatte mehrere Heizungsbauer da, diese haben mich mittlerweile komplett verwirrt weil jeder etwas anders sagt.

Der 1. wollte den Kaminofen als zusätzlichen Heizkreis in die Heizung einbinden, die anderen wollten die nach meiner SOLL Zeichnung anschließen. Einer meinte ich brauche noch eine zusätzliche Steuerung von Viessmann für die Rücklaufanhebung. Dafür habe ich aber doch die in dem Ofen Set dabei war.

Es wäre super nett wenn mir jemand sagen könnte ob das mit meiner Zeichnung so passt. Was ich mittlerweile raus gefunden habe ist, das ich wohl noch eine Füllarmatur brauche (obwohl die jetzige Heizung eine hat), einen Mikroblasen- und Schlammabscheider und eine thermisches 3 Wege Ventil. Wie das angesteuert wird weiß ich allerdings nicht.

Es würde mir auch sehr helfen ob das so stimmt was ich noch brauche und welche ich Artikel ich da am besten nehmen und ob ich wirklich noch eine Anpassung an der vorhandenen Gas Heizung vornehmen muss (andere Regelung, Codierung oder ähnlich).

Vielen Dank.

3 ANTWORTEN 3

Moin Daniel!

Ich hab da keine Ahnung von, bin aber grad auf den Viessmann Schemenbrowser gestossen. Vielleicht wäre es sinnvoll, deine Vorstellung mal damit zu vergleichen? In dem Download gibt's dann auch jede Menge Text dazu...

beste Grüsse!

Phil

Hallo Phil,

danke für die Info.

Den Schemaplan kannte ich noch nicht.

 

Gruß Daniel 

 

Hallo Daniel,

 

https://www.viessmann-schemes.com/schematics/

 

Angehängtes pdf sollte dir helfen.

Dort sind verschiedene Schemen gezeigt und alle nötigen Komponenten aufgeführt.

 

Top-Lösungsautoren