abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vor 11 Tagen hatten wir an unseren Heizungsbauer (Viessmann Servicepartner) den Ausfall unserer 2 Jahre alten Heizanlage gemeldet. Über dieses Forum wurde auf Grund der Fehlermeldung der Einsatz eines neuen Codiersteckers empfohlen. 2 Tage später tauschte der Heizungsbauer unter sofortiger Verrechnung einer horrenten Wartungspauschale innerhalb 30 Minuten die an sich noch guten Elektroden aus. Die Störung wurde dadurch nicht beseitigt. Am Folgetag kam ein Viessmann-Techniker und tauschte den Codierstecker. Auch diese Maßnahme war nicht zielführend. Am Folgetag schon wieder Fehlermeldungen und kein Brennerstart. Damit auch kein Warmwasser. Ein erneuter Hinweis an den Heizungsbauer wurde damit beantwortet, daß wegen Urlaub keine Entstörung erfolgen kann. Seitdem auch auf nachfolgende Mails keine Reaktion mehr. Bei Viessmann direkt gibts für uns als Endverbraucher leider keine Anlaufstelle bzw. Hotline. Was ist das für ein Servicekonzept bei einer so rennomierten Firma? Wie kommen wir zu einer zuverlässig funktionierenden Viessmann-Heizung?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Kirschner,

 

aus Datenschutzgründen habe ich den Anhang entfernt.
Gerne sind wir dir bei der Störungsbeseitigung behilflich.
Zur Beauftragung unseres Werkskundendienstes benötigen wir jedoch einen Auftrag von deinem Heizungsfachbetrieb, da dieser eine Kundennummer bei uns hat.

Teil mir doch bitte mal die Herstellnummer deiner Heizungsanlage mit, damit ich weiß von welchem Gerät wir hier sprechen.
Diese befindet sich in der Regel auf einem Barcodeaufkleber, welcher oben oder an der Seite des Gerätes angebracht ist.
Hast du schon versucht die Anlage zu entstören?

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hallo Kirschner,

 

aus Datenschutzgründen habe ich den Anhang entfernt.
Gerne sind wir dir bei der Störungsbeseitigung behilflich.
Zur Beauftragung unseres Werkskundendienstes benötigen wir jedoch einen Auftrag von deinem Heizungsfachbetrieb, da dieser eine Kundennummer bei uns hat.

Teil mir doch bitte mal die Herstellnummer deiner Heizungsanlage mit, damit ich weiß von welchem Gerät wir hier sprechen.
Diese befindet sich in der Regel auf einem Barcodeaufkleber, welcher oben oder an der Seite des Gerätes angebracht ist.
Hast du schon versucht die Anlage zu entstören?

 

Beste Grüße °be

Hier erst mal die Herstellernummern zur Anlage:
7453100201103108 (Gas-Brennwertgerät Vitodens 300-W 19k)
7453999201340107 (Kesselkreisregelung Vitotronic 200))
7435906200709105 (Kombispeicher Vitocell)
Gestört ist das Gas-Brennwertgerät, möglicherweise aber nur deshalb, weil die Steuerung dazu nicht in Ordnung ist. Entstörung mit der R-Taste sowie Aus-/Einschalten waren natürlich die ersten Handgriffe nach der Störungsmeldung. Hat aber nichts genützt. Der Viessmann-Service war vor dieser letzten Störung schon mal da und hat den Codierstecker getauscht. Möglicherweise lief dann die Anlage sogar eine Stunde. Am Folgetag jedenfalls erneute Störungsmeldung. Ich vermute ja einen Fehler auf der Hauptplatine, zumal die Steuerung auch in der Vergangenheit schon merkwürdige Effekte zeigte, etwa, daß die Nachtabsenkung nicht funktionierte, vielmehr Tag und Nacht voll durchgeheizt wurde. Aktuell ist es jetzt so, daß der Heizungsbauer sich weigert, Viessmann nochmals zu beauftragen weil ich mit der Zahlung einer nichtbeauftragten Wartung im Moment zurückhaltend bin. Die Wartung beinhaltete 1/2 Stunde Einsatz zum Tausch der noch völlig intakten Elektroden. Funktioniert hat danach aber immer noch nichts.
Was für Störungen hat denn der Vitodens. Evtl F4 oder so. Kannst du das noch uns schreiben bitte ?
Bekam eben einen Anruf der Viessmann-Disposition. Morgen früh wird ein Servicetechniker vorbeikommen, auch ohne Auftrag des Heizungsbauers?. Offensichtlich gibts in besonderen Härtefällen doch eine gewisse Flexibilität beim Viessmann-Service. Das läßt hoffen. 🙂
Hallo Kirschner,

der von dir angesprochene Einsatz wurde durch deinen Heizungsfachbetrieb ausgelöst.
Die Meldung FE kann durchaus auf eine defekte Regelung hindeuten.
Genau wissen wir es, wenn der Einsatz unseres Technikers erfolgt ist.

Die Elektroden wurden durch deinen Heizungsfachbetrieb ersetzt, weil die Meldung EE aufgetreten ist.
Bei den Elektroden handelt es sich um Verschleißteile, die bei der jährlichen Wartung begutachtet und bei Bedarf getauscht werden müssen.

Beste Grüße °be
Na ja, EE konnte ich nicht feststellen, nur FE. Spielt aber jetzt keine Rolle. Wenn der Techniker das Problem final lösen kann und mit dem Heizungsbauer wieder Einvernehmlichkeit herrscht, dann bin ich auch nach 12 Tagen ohne Heizung wieder zufrieden.
Da wird doch deine Platine defekt sein. Seltsam das nur der Codierstecker getauscht wurde.Die Platine hat irgendwo eine schadhafte stelle.