abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Frage zur Thermostat Einstellung

Hallo,

 

ich habe eine Vitodens 200W 3,2 - 13 kW (witterungsgeführt) und haben nun eine Frage zu den Einstellung die ich nun vornehmen möchte.

 

Ich möchte gerne ca. 21/22 Grad im Wohnzimmer erreichen.

 

Derzeit ist eingestellt 

 

22 Grad - Neigung: 1,4 ; Niveau 0 K

 

Heizung an: 6-8 Uhr und 15-22 Uhr

 

Sollte ich generell die Thermostate in den Zimmern auf 5 stellen oder wie jetzt auf 3. Was ist sinnvoller auch im Hinblick auf den Verbrauch.

 

Auf welche Temperatur stelle ich den red. Betrieb (Nachts und 8-15 Uhr) ein? Es sollte nicht zu stark abkühlen aber auch nicht unnötig hochheizen. Ich habe gelesen die einen stellen 3 Grad (Frostschutz) ein, die anderen 10 Grad und andere wiederum 17 Grad. Ich habe aber gelesen, dass wenn ich 17 Grad einstelle - nicht 17 Grad erreicht werden sondern eher mehr.

 

Vielen Dank.

 

Nach Eurer/Ihrer Rückmeldung werde ich mich an die Heizkennlinie machen und vorher ins "Studium"  gehen 🙂

 

Gruß

 

Flow Joe

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Flow Joe,

Heizkennlinie und Thermostatventile sollten zusammen eingestellt werden. Du kannst so vorgehen, dass du erst mal alle Ventile so weit öffnest, dass deine Räume ein paar Grad mehr haben als eigentlich gewünscht. Die Heizkennlinie bzw. die Neigung kannst du jetzt so weit absenken, dass es gerade noch warm genug in deinen Räumen wird. Dann wieder etwas höher stellen, so dass deine Wunschtemperatur erreicht wird. Da ein Heizsystem relativ träge ist, sollten die Einstellungen immer Stück für Stück vorgenommen werden. Wenn deine Einstellung passt, kannst du die Ventile wieder auf Wunschtemperatur stellen.

Wie du siehst ist es eine recht individuelle Angelegenheit. Daher ist es auch schwer zu sagen, welche Temperatur du am besten wählen solltest. Kühlt dein Haus schnell aus, ist zu empfehlen die reduzierte Temperatur 3-4 Kelvin niedriger als die Normale Raumsolltemperatur einzustellen
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo FlowJoe wie gut ist Dein Haus gedämmt? Das Auskühlen des Hauses hängt von der Dämmung ab. Ob Du 17 Grad erreichst oder mehr hängt von der Einstellung Deiner Heizkurve ab. Wenn die gut und richtig eingestellt ist (Neigung, Niveau) dann werden auch die Temperaturen erreicht, die eingestellt sind.
Die Thermostate für die wärmsten Räume solltest Du auf 5 stellen (i.d.R. Badezimmer). Nur wenn Du es im Wohnzimmer auch so warm haben möchtest stellst Du die auch auf 5.
Ich gehe mal von einer Fussbodenheizung aus. Bei Radiatoren stellst Du bitte die Thermostate auf 3, da diese keine Puffermasse besitzen und dies nur zu takten der Heizung führt (wenn Du keinen Pufferspeicher hast).
Viele Grüße,
MoPo
Hallo Flow Joe,

Heizkennlinie und Thermostatventile sollten zusammen eingestellt werden. Du kannst so vorgehen, dass du erst mal alle Ventile so weit öffnest, dass deine Räume ein paar Grad mehr haben als eigentlich gewünscht. Die Heizkennlinie bzw. die Neigung kannst du jetzt so weit absenken, dass es gerade noch warm genug in deinen Räumen wird. Dann wieder etwas höher stellen, so dass deine Wunschtemperatur erreicht wird. Da ein Heizsystem relativ träge ist, sollten die Einstellungen immer Stück für Stück vorgenommen werden. Wenn deine Einstellung passt, kannst du die Ventile wieder auf Wunschtemperatur stellen.

Wie du siehst ist es eine recht individuelle Angelegenheit. Daher ist es auch schwer zu sagen, welche Temperatur du am besten wählen solltest. Kühlt dein Haus schnell aus, ist zu empfehlen die reduzierte Temperatur 3-4 Kelvin niedriger als die Normale Raumsolltemperatur einzustellen
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Vielleicht sollte man sich auch überlegen, einen hydraulischen Abgleich durchzuführen ?

Hallo,

von mir ganz klar die Empfehlung es zuerst mit 3°C zu versuchen. Die meisten Häuser kühlen trotz der Nachtabschaltung bei normalen Absenkzeiten nicht unter 17°C ab. Sollte es dir zu kalt sein, kannst du schrittweise die Nachttemperatur erhöhen

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren