abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

HK Pumpe (?) läuft dauernd

Guten Tag

Seit ca. einer Woche macht unsere Vitodens300 ein surrendes Geräusch. Ich vermute, dass es sich um die HK-Pumpe handelt.

Folgende "Symptome" sehe ich

1. Surrendes Geräusch, auch nachts

2. Stelle ich auf "nur Warmwasser" hört das Geräusch auf und es wird auch angezeigt HK Pumpe aus im entsprechnden Eintrag der Bedieneinheit (voher steht ein).

3. Die Aussentemperatur (aktuell und gedämpft) ist jetz bei 13 °C (ist ja über Nacht wieder recht warm geworden). Es kann sich also nicht um Frostschutz oder ähnlich handeln, denke ich.

4. Bei der Rücklauftemperatur wird keine Temperatur angezeigt ("Rücklauftemperatur:  °C", also ohne Zahl)

Meine Fragen: Wie kann ich feststellen, ob es sich wirklich um diese Pumpe handelt? Ist der Dauerlauf normal oder hängt der ev. mit Punkt 4 zusammen?

 

Freundliche Grüsse

Philipp Rüst

3 ANTWORTEN 3

Hallo Philipp,

wie hoch sind denn deine normale Raumsolltemperatur und die reduzierte Raumsolltemperatur eingestellt? Es gibt eine Heizkreispumpenlogikfunktion. Solange der in der Codieradresse A5 eingestellte Wert nicht erreicht wurde, wird die Pumpe weiterhin in Betrieb bleiben.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Raumsolltemperatur war auf 23 °C eingestellt und reduzierte Raumsolltemperatur auf 13 °C. Habe gestern morgen die Raumsolltemperatur mal auf 20 °C gestellt, was aber auch nach einem Tag keinen Einfluss auf die Pumpe hatte.

Wenn ich die Raumsolltemperatur auf < 13 °C einstelle, stellt die Pumpe ab. Die Solltemperatur (glaube vom Vorlauf bin mir nicht mehr ganz sicher) geht dann aber auch auf 0 °C (vermutlich weil dann kleiner als die Aussentemperautur?).

Mir ist noch aufgefallen, dass für Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur und ebenfalls Abgastemperatur jeweils "xxx: °C" (also ohne Zahl) angezeigt wird. Ich denke, dass das nicht normal ist, aber logisch wäre meiner Ansicht nach, wenn ein Fehler angezeigt wird, sollten z.B. die Sensoren kaputt sein.

Codieradresse A5 schaue ich mir heute Abend an.

Grüsse

Philipp

Hallo Philipp,

ich habe gerade gesehen, dass du einen Vitodens 300 WB3 hast. Die Codieradresse A5 gibt es hier nicht. Der WB3 hat eine fest eingestellte Pumpenlogik. Sobald die Außentemperatur um 1°C größer als die eingestellte Raumsolltemperatur ist, schaltet die Pumpe ab.

Die Vorlauftemperatur kann nur abgefragt werden, wenn ein Heizkreis mit Mischer angeschlossen ist.
Abgastemperatur und Rücklauftemperatur werden am WB3 nicht ermittelt.
Normalerweise solltest du die Kessel-, Speicher-, Außen- und wenn vorhanden die Vorlauftemperatur angezeigt bekommen.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren