abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterschied Vitodens 200-W und 300-W

Ich stehe vor der Entscheidung eine neue Therme zu kaufen. Angeboten wurden mir die Vitodens 200-W und alternativ die 300-W. Große Unterschiede in dem Gerät selber kann ich nicht erkennen.

Wie ist das mit der Bedienung? Werden beide Geräte grundsätzlich zunächst einmal mit dem Bedienpanel direkt am Gerät bedient? Die 300-W hat das mit dem größeren Display sicherlich Vorteile.

Wenn ich die Therme aus dem Wohnzimmer bedienen möchte. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich habe gesehen, dass es eine App gibt, für die ich dann ein Zusatzmodul benötige. Welche anderen Möglichkeiten der Fernbedienung gibt es?

Gerne würde ich Meinungen hören, welche der Thermen Ihr den Vorzug geben würdet!

Danke für Rückmeldungen!

Sebastian

1 ANTWORT 1

Der eigentliche Unterschied ist die Minimalleistung. Während die 200er bis etwa 2,4 kW runtermodulieren kann, schafft es die 300er bis 1,9kW. Gerade in der Übergangszeit kann dies häufiges Takten unterbinden.

Zur Bedienung über ein Smartphone muss noch eine Vitoconnect installiert sein. Die zugehörige App findest unter der Bezeichnung ViCare  im Storecenter.

 

Top-Lösungsautoren