abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitalen 333-F Display zyklische Segmentanzeige

Vitodens 333-F Nr.: 7494836202477104 gekauft am 18.10.2012

Hallo zusammen;

nach einer längeren Spannungsabschaltung bemerkten wir nun das die Anlage zyklisch einen "Resetbalken" anzeigt. Alle Werte die über das Display eingegeben / geändert werden (Heizung / Warmwasser) werden aber übernommen.

Die Länge des Balkens hat sich über die Zeit verändert von "volle Länge" zu jetzt ca. 1/3 der Länge.

Rückfrage beim HB ergab: "rütteln an den Steckern; Display richtig drin ? "

Ich habe:

Stecker gerüttelt; Display gedrückt  Smiley (fröhlich)   -> keine Besserung

Anlage Spannungslos geschaltet -> gewartet 5 min -> eingeschaltet     -> keine Besserung

Anlage auf Werkseinstellung     -> keine Besserung

Internet gesucht und Hinweise auf Codierungsebene 2 Adresse 38 gefunden.
ausgelesen Inhalt (noch ?) 0 und nicht 33
Anlage läuft ja auch noch ohne Fehlerhinweise könnte also noch etwas kommen.

Von Laufzeit der Anlage / Garantiezeit / Kulanz / etc möchte ich hier nicht anfangen zu reden. Bin aber verwundert. Meine alte Vissmann Anlage hat es über 30 Jahre geschafft OHNE ein Problem.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip zu dem Fehlerbild geben? !

Danke

10 ANTWORTEN 10

Tausch es aus und fertig. Da gibt's sonst keine andere Möglichkeit. Kulanz wirds da keine geben IB Datum ist zu lange her.

Danke für die Antwortzeile.

Meine Nachfragen:
1) Es ist mit dem Tauschen das Displayboard gemeint ? Wenn es denn das nach SO kurzer Zeit defekte Displayboard ist dann stimmt es wohl mit "keine andere Möglichkeit".

2) Wie und Wo kann ich erkennen welches Motherboard ich drin habe ( VBC132-A04.201, oder die VBC132-A06.201)
Also die mit den nach sehr kurzer Zeit zur Austrocknung neigenden Kondensatoren? oder das (hoffentlich) bessere Modell?

3) Gibt es für das Displayboard auch ein Nachfolge Modell ?? Sind ähnliche Probleme wie z.B. kalte Lötstellen wegen bleilosem Lötzinn nach kurzer Zeit; etc bekannt ??
Wenn mein Display (Fernseher; Computer; etc) warum auch imner nach SOO kurzer Laufzeit Zeit den Löffel abgibt ... schönen Dank aber auch..

Das Ding heisst Bedieneinheit. Diese musst du tauschen und fertig.
Die Grundplatine VBC bleibt wie sie ist.
Es spielt meiner Meinung nach keine Rolle ob die A04 oder A06 verbaut ist. Die geht genauso defekt wenn das Gerät oft taktet also viele Starts hat im Vergleich zu Betriebsstunden.

Danke;
Also trotzdem die letzten Fragen:
woran erkenne ich welche Version? A04 oder A06
Wird die Bedieneinheit nach vorn rausgezogen und womit ?
Extra Vissmann Hlilfsmittel? die Klemmen sind dabei wo?

Nun zu Deiner Meinung zum defekt gehen der VBC;

Als jemand der vor 45 Jahren Elektrotechnik studiert hat und seitdem an vielen Hardware Entwicklungen etc im Computerbau gearbeitet hat denke ich mal folgendes:

sind es - wie vielfach behauptet wird - ausgetrocknete Kondensatoren so ist wohl Wärme daran schuld. Also egal ob Starts (Takten = Brennerlaufzeit mit Wärmeerzeugung) oder nur Betriebsstunden.

Vielleicht sollte man dann mal nachsehen wie die thermische Verteilung MIT der Abdeckhaube auf der VBC aussieht ! Hat mir schon früher ne Menge gebracht 🙂

Vielleicht sollte ich vorsichtshalber mal selber für Kühlung an der Anlage sorgen. Scheint keine schlechte Idee zu sein .

Du hast weder noch die A 04 oder A06 sondern diese ist verbaut Regelung VBC132-D30.301.

Ja Kühlung hört sich immer gut an. Bau einen Lüfter ein wie am PC.

Hallo idefix1,

das defekte Bedienteil kannst du mit wenig Kraftaufwand gerade nach vorne rausziehen.

Die Befestigungspunkte am Bedienteil sind jeweils seitlich versteckt. Da sollte man aber nicht mit einem Werkzeug knippen oder ähnliches. Einfach gerade nach vorne rausziehen und fertig. Da kann nichts kaputt gehen oder ähnliches.

Die Bestellnummer für das neue Bedienteil lautet: 7863703

Beste Grüße °ro

Hallo idefix1,

das defekte Bedienteil kannst du mit wenig Kraftaufwand gerade nach vorne rausziehen.

Die Befestigungspunkte am Bedienteil sind jeweils seitlich versteckt. Da sollte man aber nicht mit einem Werkzeug knippen oder ähnliches. Einfach gerade nach vorne rausziehen und fertig. Da kann nichts kaputt gehen oder ähnliches.

Die Bestellnummer für das neue Bedienteil lautet: 7863703

Beste Grüße °ro

Hallo idefix1,

das defekte Bedienteil kannst du mit wenig Kraftaufwand gerade nach vorne rausziehen.

Die Befestigungspunkte am Bedienteil sind jeweils seitlich versteckt. Da sollte man aber nicht mit einem Werkzeug knippen oder ähnliches. Einfach gerade nach vorne rausziehen und fertig. Da kann nichts kaputt gehen oder ähnliches.

Die Bestellnummer für das neue Bedienteil lautet: 7863703

Beste Grüße °ro

Hollo Robin Braun;

>> Die Bestellnummer für das neue Bedienteil lautet: 7863703

ich habe mal im Netz in den Preislisten nachgesehen und diese Nummer nicht gefunden.
Habe ich falsch gesucht oder gibt es für meine Anlage ( siehe SN.: oben ) eine andere Baugruppennummer?
Was versteckt sich hinter der Nummer ?

Beste Grüße und einen geruhsamen Feiertag

Hi,

sorry, das war eine Vorgängernummer. Die Bestellnummer 7838070 ist jetzt die aktuelle. 😉

Ebenfalls schönen Feiertag!

°ro
Top-Lösungsautoren