abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 WB2C Steuerung defekt

Hallo, 

ich habe eine Vitodens 200 WB2C diese sprang letzte Woche morgens nicht an. Störung Feuerautomat. Fehlerbestätigt, danach gewohnter Betrieb. Bis gestern morgen. Ich habe dann gleich um 7:30 meinen AB kontaktiert. Es dauert dann bis abends 16:45 bis jemand vorbeikam (nach mehrmaligen nachfragen und Vertröstungen des AB es wäre viel los die zugesicherten Zeiten wurden nicht eingehalten). Es erschienen 2 Monteure die auf dem Weg in den Feierabend waren und ohne Werkzeug anrückten. Mir wurde dann von beiden mitgeteilt: der Chef hätte sie gerade angerufen, Sie sollten doch mal schauen. Beide haben dann eine halbe Std geschaut und verschiedenes ausprobiert jedoch ohne Erfolg. Sie sagten mir dann, da müsste ein Kundendienst ran der hätte alles um den Fehler zu finden auch das nötigte know how. Besagter KD Mitarbeiter rückte dann 20 min später an und hatte dann nach 1,5 Std den Fehler mit Kontaktaufnahme ihres Servicecenters gefunden Regel/Steuereinheit defekt Codeebene 2 - 38:33.Das Bauteil wurde gegen ca. 19:00 beim Servicecenters bestellt und soll am Donnerstag also morgen bei meinem AB eintreffen. Drei Tage ohne Heizung und Warmwasser mit einem Kleinkind ist nicht gerade optimal. Ich habe gestern Abend bei meiner Internet rechere Gelesen, dass es die Möglichkeit einer Overnight Zustellung mgl. wäre. Gibt es diese Option nur auf explizite Nachfrage? Die Anlage ist vier Jahre wurde am 11.11.11 in Betrieb genommen. Ich Bin etwas überrascht das nach diesem Zeitraum ein Defekt dieser Art, an der Anlage Auftritt. Ich habe heute bei meinem AB wg. Kulanz angefragt, der Fragte mich dann nur gleich nach Wartungsarbeiten nachweisen. Da es ansonsten sinnlos wäre. Jetzt erschließt sich mir nicht der Zusammenhang zwischen Wartungen und einem Steuerteil defekt,inwieweit werden den Elektronikbauteile/ Platinen bei Wartungsarbeiten überprüft. Ist dem so das ich mit einer negativen Antwort bzgl. meines Kulanzantrages rechnen muss. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Marvin,

 

zu dem Service deinen Heizungsfachbetriebes kann ich leider keine Aussage treffen, diese Fragen oder Reklamationen solltest du dort hin richten.

Es besteht die Möglichkeit einer "Overnight-Lieferung", allerdings nur bis um 18 Uhr. Das muss dann aber bei der Bestellung mit angegeben werden und kostet auch etwas mehr.

Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn ein Defekt nach über 4 Jahren Betriebszeit auftritt. Wenn dein Heizungsfachbetrieb ein Kulanzantrag stellen soll, sollten auch die Wartungen nachgewiesen werden.

Der Technische Zusammenhang ist dabei erstmal zweitrangig. Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Für eine Kulanz müssen gewissen Voraussetzungen erfüllt sein, wozu nunmal auch eine regelmäßige Wartung der Anlage zählt.

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Also das dein Fachbetrieb den Fehler nicht sofort findet und das Bauteil nicht ran bringt kann Viessmann auch nichts dazu.
Evtl brauchst du einen neuen Fachbetrieb wenn das nicht klappt mit dem Service.

Hast du denn Wartungen machen lassen vom Heizungsbauer? Hat er dir deine Anlage eingebaut? War es in seinem Interesse bei dir jährlichen Wartungen durchführen zu lassen?

Overnight kannst du jetzt nicht mehr durch führen. Ist ja schon bestellt und zudem ist ja morgen Donnerstag.

Das deine Regelung aussetzt ist natürlich ärgerlich. Eine Kulanz musst du mit deinem Fachbetrieb besprechen.

Hallo Marvin,

 

zu dem Service deinen Heizungsfachbetriebes kann ich leider keine Aussage treffen, diese Fragen oder Reklamationen solltest du dort hin richten.

Es besteht die Möglichkeit einer "Overnight-Lieferung", allerdings nur bis um 18 Uhr. Das muss dann aber bei der Bestellung mit angegeben werden und kostet auch etwas mehr.

Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn ein Defekt nach über 4 Jahren Betriebszeit auftritt. Wenn dein Heizungsfachbetrieb ein Kulanzantrag stellen soll, sollten auch die Wartungen nachgewiesen werden.

Der Technische Zusammenhang ist dabei erstmal zweitrangig. Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Für eine Kulanz müssen gewissen Voraussetzungen erfüllt sein, wozu nunmal auch eine regelmäßige Wartung der Anlage zählt.

 

Beste Grüße °be