abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-w schaltet kurz nach Start ab.

Meiner Vitodens 200-w springt zwar an aber erreicht sofort eine zu hohe Temperatur (95°) und schaltet nach ein paar Sekunden wieder ab. Dabei gibt es plätschernde und mahlende Geräusche im Brenner. Habe Heizkessel und Heizungsanlage bereits Entlüftet aber das Problem ist sofort wieder gekommen. (Der Brennwertkessel läuft mit Flüssiggas) Nach kurzer Pause startet der Brenner wieder und das gleiche wiederholt sich. Die Brennertemperatur ist dann sofort auf 95 Grad, der Vorlauf bleibt kalt.
Die Umwälzpumpe läuft, aber es wird keine Wärme transportiert. Wegen Luft im Heizkessel? Kann es sein das diese obwohl sie anscheinend normal läuft , defekt ist und sich dadurch Luft im Heizkessel aufbaut oder liegt's am Ausgleichsbehälter? Keine Fehlermeldung bzw. Anzeige einer Störung. Bitte um einen Tipp was das wohl sein könnte.
13 ANTWORTEN 13

Hallo,
Zunächst teile uns doch erstmal die Herstellnummer deines Kessels mit.
Entweder ist deine Pumpe defekt oder aber das 3-Wegeventil hängt, so viele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Grüße

An den Pumpen kann sich auch das Flügelrad lösen. Dass das Flügelrad faktisch auf der Welle schleift. Es hört sich dann so an, dass die Pumpe normal läuft, aber eben nichts an Wärme wegschafft.

Auch Lufteinschlüsse können die Ursache für ungenügenden Transport sorgen. Lufteinschlüsse sind vor allem durch Gurgelgeräusche/ Fliessgeräusche auszumachen.

Das MAG hat mit ungenügendem Wärmeabgriff nur bedingt zu tun. Sofern der Fülldruck stimmt. Allerdings zeigen sich hier mehr oder weniger hohe Druckschwankungen zwischen den Heizintervallen. Welche meist in zu niedrigem Anlagendruck enden.

Danke gte 1978!
Die Herstellernummer ist 7194474 Vitodens 200-w WB2B

Besteht eine Möglichkeit das ich das selbst hinkriege, der Technische Dienst von Viessmann in meiner Gegend ist gerade total überfordert und das kann Wochen dauern bis er einen freien Termin hat laut eigener Aussage...

 

Du hast anscheinend ein Kombigerät, funktioniert die Warmwasserbereitung?
Man sollte auf jeden Fall das Augenmerk auf Pumpe oder umschaltventil richten.
Grüße

Danke franky für deine Antwort. Das sich das Flügelrad löst klingt sehr plausibel.
Kann man das reparieren?
Ansonsten hab ich den Heizkessel ausgiebig nach Vorschrift entlüftet.
Gurgelnde Geräusche entstanden nur als bereits 95°erreicht waren und der Brenner abschaltete. Dann waren auch kurz Druckschwankungen weil das Wasser im Kessel anscheinend kochte. Der Eindruck blieb aber konstant bei 1,5 bar.

Das Gerät ist mit einem Pufferspeicher kombiniert da ich auch einen Holzofen angeschlossen habe.Das heisst Heizwasser und Warmwasser läuft auf der selben Linie. Zusätzlich läuft die Steuerung beider Öfen über eine Vitotronik 200-H

Umschaltventil kommt dann eigentlich nicht in Frage wenn sowieso nur ein Heizkreis zum Pufferspeicher besteht oder?

Der Pufferspeicher macht Warmwasser und Heizwasser in einem..

Also in diesem Fall gibt's weder Heiz noch Warmwasserbereitung

Dann sollte man wohl nach der Pumpe schauen

Ok werde ich machen, vielen Dank für die Hilfe!

Würde für die Vitodens 200-w (Herstellernummer 7194474) die Umwälzpumpe mit der Herstellernummer 7819749 passen?

Für die Vitodens 200-w (7194474) steht die Umwälzpumpe mit der Herstellernummer 7826457 (Pumpenmotor 5m) oder 7424493 (Umbau-Satz Hocheffizienzpumpe)... also die Umwälzpumpe 7819749 passt nicht.