abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 333-F "rummst"

Hallo,

 

wir haben seit ca. 2 Jahren eine Vitodens 333-F Heizungsanlage, die auch zuverlässig und ohne Fehlermeldung heizt.

Wir haben aber immer wieder das Problem, dass die Heizung laurt "rummst", das ist im ganzen Haus deutlich hörbar. Leider läßt sich dieses Phänomen nicht reproduzieren; es tritt oft nachts ca. 20 Minuten nach dem Herunterschalten auf Nachtabsenkung auf. Manchmal aber eben auch nicht und manchmal noch später in der Nacht wieder. Manchmal folgt diesem Geräusch heftiges Gluckern. wir haben vermutet, dass das alles etwas mit Entlüften zu tun hat und prüfen immer mal wieder, ob Luft in der Heizung ist, meistens ist aber alles ok und es läßt sich keine Luft ablassen.

Die Firma, die uns die Heizung eingebaut hat und sie auch wartet, konnte bisher nichts finden - und wir können das Rummsen auch nicht vorführen, da es sich nicht reproduzieren lässt.

Gibt es vielleicht bereits Erfahrungen mit diesem Phänomen? ist das gefährlich? was kann man dagegen tun?

Viele Grüße

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo JPHH,

wenn die Anlage "rummst", wie du schreibst, dann kann das viele Ursachen haben.
Zunächst wäre erstmal zu lokalisieren, wo genau dieses Geräusch herkommt und ob es immer zur gleichen Zeit auftritt.
Ist es eher eine Verpuffung von Gas oder handelt es sich um ein schlagendes Geräusch?

Den Vorschlag von @Kundendienst, zur Reproduktion des Fehlers, finde ich wirklich gut, das solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ob dieses "Rummsen" gefährlich ist, kann ich so nicht beurteilen, aber normal ist es auf jeden Fall nicht.
Wenn dein Heizungsfachbetrieb noch ein paar Anhaltspunkte zum prüfen sucht, dann gib ihm mal folgende Tipps mit auf den Weg.

Zu Überprüfen wäre auf jeden Fall:

- das Umschaltventil
- das Abgassystem
- der Brennraum
- der Gasdruck
- der Flammkörper
- die Elektrodenabstände
- der Gaskombiregler
- der Wärmedämmblock

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Kann das.. Rummsen.. vielleicht mit einem Blech zusammenhängen, welches durch Belastung leicht gedellt wurde, nach Abkühlung aber eben in die Ausgangsstellung zurückspringt ? Eventuell die Abdeckung selbst ?
Da wäre nur die Frage, ob der ..Rums.. tatsächlich blechern klingt ?
Hallo. Ich würde mal die Nachtabsenkungszeit einfach nach vorne stellen dann kann man es doch reproduzieren wie sie so schön schreiben. Dann müsste es doch auch kommen. Relaistest durchführen danach abwarten. Wenn nicht einmal die Abdeckung und das Kapselblech demontieren dann nochmals testen. Dann muss es doch zu finden sein. Einfach mal aufnehmen und hier posten.

Hallo JPHH,

wenn die Anlage "rummst", wie du schreibst, dann kann das viele Ursachen haben.
Zunächst wäre erstmal zu lokalisieren, wo genau dieses Geräusch herkommt und ob es immer zur gleichen Zeit auftritt.
Ist es eher eine Verpuffung von Gas oder handelt es sich um ein schlagendes Geräusch?

Den Vorschlag von @Kundendienst, zur Reproduktion des Fehlers, finde ich wirklich gut, das solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ob dieses "Rummsen" gefährlich ist, kann ich so nicht beurteilen, aber normal ist es auf jeden Fall nicht.
Wenn dein Heizungsfachbetrieb noch ein paar Anhaltspunkte zum prüfen sucht, dann gib ihm mal folgende Tipps mit auf den Weg.

Zu Überprüfen wäre auf jeden Fall:

- das Umschaltventil
- das Abgassystem
- der Brennraum
- der Gasdruck
- der Flammkörper
- die Elektrodenabstände
- der Gaskombiregler
- der Wärmedämmblock

Beste Grüße °be

Vielen Dank für die Hinweise. - wir haben natürlich schon versucht, das Geräusch zu reproduzieren, indem wir die Nachtabsenkung verstellt haben und daneben sitzen geblieben sind, um es direkt vor Ort zu hören. - leider hat das nicht funktioniert. was genau dieses Geräsuch verursacht, können wir auch nicht sagen - dann wären wir der Lösung ja bereits deutlich näher. es klingt jedenfalls nicht wie ein metallisches Scheppern von einem Blech oder so.
Mir kommt es oft so vor wie ein dumpfes kräftiges "Wuff" oder eben "Rumms" - so laut, dass es vom Keller bis in den 2. Stock hörbar ist. eine andere Interpretation ist, dass es sich wie eine dicke Blase anhört, die plötzlich in Bewegung gerät...
Übrigens tritt dieses Geräusch nicht jeden Tag auf, manchmal aber wieder mehrere Tage nacheinander, mal ist es lauter, mal leiser...
Soviel dazu -ich werde dann wohl unseren Heizungsbauer wieder mal herbitten und auf Deine Anhaltspunkte hinweisen.
Viele Grüße
JP
Hallo JP,

mit dieser Beschreibung sind wir, glaube ich, gerade einen kleinen Schritt weiter gekommen. 🙂

Um den Besuch deines Heizungsfachbetriebes wirst du aber leider trotzdem nicht herumkommen. 😞
Was bei diesem Besuch explizit geprüft werden sollte, ist das Umschaltventil.
Ich vermute, dass dieses sich unter bestimmten Voraussetzungen verklemmt, oder festsaugt und sobald es sich "befreit", schlagartig die Position ändert.
Das würde zumindest zu dem von dir beschriebenen Verhalten der Anlage und den Geräuschen passen.

Beste Grüße °be
Hallo,

nach langem Hin und Her wurde das Problem inzwischen gelöst. Es war wohl tatsächlich das Umschaltventil, denn seit es ausgetauscht wurde, ist das Geräusch weg! 🙂
Viele Grüße
JP
Top-Lösungsautoren