abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Ursache hat die Fehlermeldung EB bei Vitodens 222-W?

Hallo.

Ich habe eine Vitodens 222-W und in der Vergangenheit leider regelmäßig nach der durchgeführten Wartung durch einen empfohlenen Heizungsfachbetrieb Fehlermeldung (zumeist EE oder EF), die nach nochmaliger Kontrolle jeweils abgestellt werden könnten. Das Steuerungsgerät würde bereits gewechselt. Im Dezember 2019 wurden die beiden Elektroden getauscht. Die Heizung lief in der Folgezeit störungsfrei auf Heizen und Warmwasser, bis am 18.04.2020 plötzlich die Störung Fehler EB auftrat. Trotz Entriegeln des Feuerungsautomaten trat die Störung sodann binnen Minuten immer wieder erneut auf. Auch ein Umstellen auf reinen Warmwasserbetrieb änderte am Auftreten des Fehlers nichts. Sobald die Therme anspringt, schaltet sie nach kurzer Zeit auf Störung. Im Vorfeld der Störung trat ein Schlagen in den Leitungen auf, wenn die Therme umschaltete. Eventuell ist das Umschaltventil, welches schon einmal getauscht werden musste, wieder defekt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Die Temperaturen waren tagsüber bei ca. 20 Grad. Bei dieser eher warmen Witterung war der Druck der Therme auch regelmäßig im Unterbereich des grünen Bereichs bzw. darunter, stieg aber bei regelmäßigem Betrieb der Therme dann an, so dass die Zufuhr von weiterem Wasser in die Therme nicht auf Dauer zielbringend wäre. 

9 ANTWORTEN 9

EB steht für ungenügende Wärmeabnahme während des Kalbrierens. Nun wäre es ja gut möglich, dass mit Anlauf der Therme die Thermostate noch gar nicht geöffnet sind. Soll heissen, die Kesseltemp. steigt schnell an.

Sollte der Durchfluss gross genug sein, gibts allerdings noch mehr Möglichkeiten. Wie z.B.:

- verstopfter Kondensatablauf
- verschlissene Ionisationselektrode
- falscher Elektrodenabstand
- undichtes Abgassystem(Abgasrezirkulation)
- zugesetzter Wärmetauscher (Abgas- oder Wasserseitig)
- schwankender oder zu geringer Gasdruck
- undichte Brennerdichtung
- defekte Pumpe

Die Thermostate an den Heizkörpern? Mich irritiert das vorherige Schlagen bzw. Klopfen in den Leitungen, wenn die Therme umgeschaltet hat. Die Elektroden sind gerade erst getauscht worden.

Kann das Schlagen bzw. Klopfen eventuell von Kochgeräuschen kömmen ? Unter Umständen befindet sich auch Luft im System, weswegen das Wasser gar nicht erst zirkulieren kann ?
Zumal du selbst schreibst, dass es mehr oder weniger starke Druckschwankungen gibt. Was auf das Ausdehnungsgefäss hindeuten könnte.(Stichwort: Vordruck)

Das könnte natürlich sein. Zumal ich über einen angeschlossenen Wasseranschluss einen Zugang zum Wasserkreislauf der Therme öffnen kann und Wasser hinzugeben kann. Aber wie bekomme ich die Luft aus dem System? Über eine Entlüftung der Heizkörper, oder?

Funktioniert denn ein Entlüften der Heizkörper, wenn die Therme nicht läuft? Trotzdem alle Heizkörperventile öffnen und Schritt für Schritt von unten nach oben entlüften?

Entweder das oder aber , dass die Therme eventuell über ein Entlüftungsprogramm verfügt ?

Hallo,
Was sagt dein Fachbetrieb dazu?
Welcher Vitodens denn genau?
Grüße

Termin mit dem Fachbetrieb ist am 24.04.2020
Vitodens 222-W

Welcher genau schrieb, vom 222 gibt es bestimmt 10 verschiedene Typen!
Top-Lösungsautoren