abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Leistung Vitosol 200-T

Hallo,

zu unserer Heizung wurde 2012 zur Brauchwasserunterstützung an der Hauswand (nach Süden zeigend ) ein Solarmodul Vitosol 200-T mit 3 qm Absorberfläche montiert. Anfang des Jahres wurde die Solarpumpe getauscht und da ich mit der Leistung des Moduls nicht mehr zufrieden war, wurde nach Überprüfung der Anlage nun noch der Temperaturregler getauscht. Dasolarmodul bringt aber trotzdem nur eine Tagesleistung bei dem sonnigen Wetter von 1,5 - 2,5 Kwh am Tag. Dies kommt mir sehr gering vor. Leider habe ich in den technischen Unterlagen und im Netz keine Angaben gefunden wieviel KwH so ein Modul bringen kann. Ich weiß, daß diese Angabe von einigen Faktoren abhängt aber vielleicht gibt es ja Richtwerte, oder es hat jemand einen Tip wasauser den beiden getauschten Komponenten noch überprüft werden sollte.

Vielen Dank im Vorraus für Hinweise.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

 

Kundendienst schrieb:

Anscheinend läuft bei dir die Pumpe nicht wenn man die Adresse umstellt obwohl es den einsteller gibt. Lasse sie umgestellt. Evtl gibt es noch einen Relaistest da kann man sie auch ansteuern. In der Anleitung sieht man wie der Test gemacht wird.


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
Hallo Wolfgang ZW,

Der Anlagendruck vom Solar ist wichtig das der stimmt (statische Höhe +reserve Druck). Ist denn der Speicher dann auch bis zur max Temperatur aufgeheizt oder schafft sie es nicht? Wie hoch ist die max temp am Regler eingestellt? Und wie groß ist der Solarspeicher?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider bin ich Laie , aber ich versuche die mal ein paar Antworten zu geben.
Der Druck im Solarausgleichsbehälter beträgt jetzt nach der Reparatur 1,5 bar ( vor der Reparatur stand er bei ca 1,0 bar ). . Vor der Reparatur ist der Druck bei Sonneneinstrahlung manchmal bis auf 1,8 - 2,0 bar hoch gegangen. Jetzt steht er konstant bei 1,5 egal ob Nacht oder wie jetzt Sonne auf den Kollektor scheint. Oberkante Solarmodul ist max. 1 Meter über Ausgleichsbehälter.
Ich hab jetzt auf dem Display mal ein paar Daten abgelesen ich hoffe das hilft. Kollektortemperatur 49°, Warmwasser Solar 44°. Wo ich die Temperatur am Regler finde weiß ich leider nicht ( wie gesagt Laie )
Ich habe eine Heizung Vitodens 343-F, da ist glaub ich ein Warmwasserspeicher von 200 oder 220 Liter eingebaut, einen weiteren Speicher hab ich nicht.
Ich hoffe das die Angaben etwas weiterhelfen.
Vielen Dank Wolfgang
Druck scheint ok zu sein.Bei Warmwassertemp 44° arbeitet die Solar noch nicht. am besten mal die Warmwassertemp auf 10° setzten und den Ertrag überprüfen.Wie hoch ist denn vom Gas eingestellte Temperatur, wenn die zu hoch ist hat die Solaranlage im Speicher nicht genügend platz. Da bin ich eher kein freund von 200 Liter Solarspeicher und einen Röhrenkollektor.Geben Sie mir mal noch die Kesselnummer steht auf dem Blech oben wo das Abgas angeschlossen ist.
Guten Tag,
das mit der Warmwassertemperatur werd ich morgen machen. Ich berichte dann noch mal. Wo kann ich die vom Gas eingestellte Temperatur finden?
Die Seriennummer der Vitodens ist 737497400194102 Speicher 220 Liter ( laut Typenschild )
Das Vitodens Heizgerät wurde im Februar 2010 montiert der Solarkollektor ist im April 2012 hinzugekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass bei Auslieferung die Solarinfo- Zählerstände auf 0 standen. Am 15.03.2015 stand bei Solarpumpe 7322h und Leistung 109819 kwh , jetzt steht bei Solarpumpe 7345h und Leistung 109844 kwh. Wenn ich ausrechne was in den ersten drei Jahren für eine Leistung im Schnitt erzeugt wurde, kommt mich der Zuwachs in den letzten fast 4 Wochen relativ gering vor, Vielleicht mach ich aber auch irgendeinen Denkfehler, deshalb war meine ursprüngliche Frage nach einem Leistungswert.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Lehmann
In der Regelung die Menütaste drücken und auf Warmwasser gehen dort ist die Temperatur vom Warmwasser einstellen. Mal moch in der Codierung 1 die Adressen für Speichermaximaltemperatur 08:60 und wegen der Ertragsrechnung die Adresse 0f:70 prüfen. 70 entspricht einen Durchfluss des Glycols vom Solar von 7 Liter pro Minute. Am Durchflussmesser Solarstation schauen wie hoch der Durchfluss tatsächlich ist weil der Ertrag scheint mir arg hoch gerechnet zu sein. Haben sie ein Serviceanleitung? Da stehen die Codieradressen drin.
Hallo,
hab die Warmwassertemperatur am Freitag mal gesenkt. Der Ertrag der Solaranlage lag dann bei 4 kwh ( am Donnerstag warens 3,6 ) Die Codieradressen hab ich überprüft, die stimmen mit Ihren Angaben überein. Wo an der Solarstation sitzt denn der Durchflussmesser?. Soweit ich das einsehen kann ( Komm leider nicht bis ganz nach oben - Leiter zu kurz ) sehe ich keine Anzeige.
Ein schönes Wochenende
Also ich würde die 08:60 auf 70 setzen. Den Durchflussmesser siehst du unter der Solarpumpe in der Station. Den Durchfluss nur ablesen wenn Solarpumpe mit 100 Prozent läuft und diesen abgelesenen wert in die Adresse 0F:70 eintragen damit der errechnete Ertrag stimmt.
Hallo,
an den Rohrleitungen von und zur Solarpumpe finde ich keinen Durchflussmesser. Allerdings sitzt links von der Solarpumpe noch eine Pumpe Type E1-13/10V BQ. Da ist ein Durchflussmesser dran. Man sieht da im Schauglas den Bereich von 0,3 bis 1,5.
Mit der Solarpumpe ist das so eine Sache, ich hab jetzt gestern über Tag laufend danach geschaut entweder stand im Display 0% oder 30% höher ging nicht. Ich hab dann in Codiereben 2 die Codierung 07:0 in 07:1 geändert und dachte während des Intervalls läuft die Pumpe auf 100% aber im Display steht nur 30%. Auch ist die Pumpe deutlich zu hören rattert ungefähr so wie beim Auto wenn der Anlasser hängt ( nur nicht so laut ).
Wie krieg ich die Pumpe dazu mit einer höheren Leistung als 30% zu laufen?. Vielleicht sollte ich auch nochmal meinen Viessmann Händler anrufen und einen Monteur anfordern, aber ich habe den Eindruck wenn ich anrufe ist der Mitarbeiter im Service schon etwas genervt. Vielleicht fällt Ihnen ja noch was ein was ich ausprobieren könnte. Vielen Dank.
0f:70 ja genau wo dad Schauglas ist kann man den Durchfluss ablesen. Pumpe kann man in Adresse 02:1 auf 0 mal stellen dann läuft sie nich getaktet sondern Volllast beim einschalten. Und diesen Wert dann bei 0f:70 eintragen.
Guten Tag,
Pumpe hatte ich in der Mittagspause umgestellt auf 02:0. Als ich nach der Arbeit nach Hause kam war die Heizung ausgefallen Fehlermeldung 9E Solarregelung. Die Kollektortemperatur war bei 125°, Warmwasser Solar bei 40°. Ich hab die Heizung dann aus und wieder eingeschaltet. Inzwischen ist die Kollektortemperatur auf 89° gesunken Warmwasser Solar immer noch bei 40°. Allerdings wird bis jetzt eine Leistung der Solaranlage von 41 kwh angezeigt gegenüber 4 von gestern. Ich lass die Pumpenadresse mal auf 02:0 stehen und beobachte das ganze mal weiter. Kann man die Adresse 02:0 auf Dauer stehen lassen oder schadet dies der Pumpe?
Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen mich nochmal melden und berichten.
Vielen Dank
Hallo,
wollte mal kurz berichten. Die Pumpenadresse stand die ganze Zeit auf 02:0, habe jetzt eine Kollektortemperatur von 152° aber Warmwasser Solar nur 30°, die Pumpe ist aus. Der Druck am Ausgleichsbehälter Solar steht jetzt bei 2,5. Müsste die Pumpe nicht laufen bei der hohen Kollektortemperatur? Ich werde mal auf 02:1 umstellen und schauen ob die Pumpe dann anläuft. Kann man die Pumpe auch irgendwie manuell zum laufen bringen, mit kommt die Kollektortemperatur und der Druck im Ausgleichsbehälter relativ hoch vor und ich hoffe, wenn die Pumpe läuft dass sich die Werte dann vielleicht wieder etwas reduzieren. Was haben Sie denn für Erfahrungen. Für Hinweise oder Tips bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Anscheinend läuft bei dir die Pumpe nicht wenn man die Adresse umstellt obwohl es den einsteller gibt. Lasse sie umgestellt. Evtl gibt es noch einen Relaistest da kann man sie auch ansteuern. In der Anleitung sieht man wie der Test gemacht wird.

 

Kundendienst schrieb:

Anscheinend läuft bei dir die Pumpe nicht wenn man die Adresse umstellt obwohl es den einsteller gibt. Lasse sie umgestellt. Evtl gibt es noch einen Relaistest da kann man sie auch ansteuern. In der Anleitung sieht man wie der Test gemacht wird.


 

Top-Lösungsautoren