abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocharge VX3 kalibriert alle 2 Tage die Batterie

Hallo, ich habe eine Vitocharge VX3 mit 10kw Speicher. Seit ca. 2-3 Wochen kalibriert die Anlage die Batterie. Ungefähr jeden zweiten Tag funktioniert alles normal und die Batterie wird durch die PV-Anlage geladen und nachts entladen. Dann wieder keine Ladung, trotz PV-Strom, statt dessen Entladung mit ~20-40Watt.

Die Anlage hat letztes Jahr schon mal ein Update durch einen Viessmann Techniker erhalten, wegen eines immer wieder auftretenden Batterie Fehlers. 
Die Anlage zeigt keine Fehler, auch am Wechselrichter selbst. Die  APP sagt „deiner Anlage geht es gut“ - nein, anscheinend nicht!
@Viessmann: warum zeigt die APP eigentlich das Kalibrieren nicht an?

Kennt jemand das Phänomen?

10 ANTWORTEN 10

Habe genau das gleiche Verhalten mit meinem Vitocharge 15 kw seit ca. 4 Wochen. Das Gerät schafft die Entladung unter 25 % nicht und versucht daher alle zwei Tage eine erneute Kalibrierung. Dieses Verhalten senkt die Rentabilität der Anlage um 50 %. Offensichtlich ist ein neues Update erforderlich. Letztes Update durch den Viessmann-Techniker erfolgte im vergangenen Jahr. 

Wenn du eine Backupbox an der Anlage hast, dann entlädt die Batterie nie unter 25%. Das war auch beim letzten regulären der Kalibrieren so.

Warum versucht die Anlage dann jeden zweiten Tag zu kalibrieren und lädt dann keinen Sonnenstrom? Beim ersten Kalibrieren vor einem Vierteljahr gelang die automatische Entladung auf 0%. Seitdem ist keine Einstellung verändert worden, abgesehen von einem Update. 

Ich habe das selbe Problem. Die Anlage kalibriert sich selbst seint 2 Wochen.
Gibt es hier jemand von Viessmann auch, der bei solche Probleme helfen kann, oder sind wir (Viessmann Kunden) allein gelassen?

Hallöchen - genau das Gleiche bei mir. Aussage Viessmann: Die Anlage macht das 2x im Jahr - diese Woche schon zweimal kalibriert. Jetzt hängt die Batterie bei 45%. Mache jetzt einen offiziellen Reklamationsfall draus.

Hier gibt es ein Video von Viessmann:

https://live.viessmann.com/de/akademie-service/batterie-balancing-VX3.html

 

Wenn sich deine Anlage anders verhält und das öfter macht,

--> reklamieren und wenn das nicht hilft bei der Verbrauchzentrale Rat über für die nächsten Schritte einholen.

 

Aus meiner Sicht ist der Balancer unterdimensioniert.

 

VG 

 

 

Hallo Zusammen, ich habe über meine Errichterfirma eine Störung an Viessmann melden lassen. Gemäß der Rückmeldung des Viessmann Technikers, lief die Anlage korrekt und er konnte keinen Fehler erkennen (genau das hatte ich ja beanstandet. Kein Fehler im System, aber Fehlverhalten). Wundersamer Weise, hat sich Tags darauf die Batterie auf 0% entladen und das Balancing beendet. Wunderheilung oder doch eingriff seitens Viessmann per Remote?!?

Hallöchen - danke für den Link zum Video, interessant ist die Aussage, dass der Vorgang bis zu 2 Wochen dauern kann. Da dies offensichtlich ein nicht vernachlässigbarer und für die Betriebsführung wichtiger Prozess ist sowie unter Berücksichtigung der doch signifikanten Dauer, ist es notwendig im Manual und/oder App (wer liest heute noch ein Manual😉) explizit auf diesen Betriebszustand hinzuweisen. Wer sagt‘s Viessmann….? Ich glaube verstanden zu haben, dass das Board auch von einem Viessmann-Techniker „mitmoderiert“ wird. Bitte in die nächste Release-Planung für die App-Entwicklung mitnehmen. Danke und sonnige Grüße aus Thüringen 

Hallo liebe Viessmann-Nutzerinnen und Nutzer,

bei mir tritt das gleiche Problem mit der Kalibrierung auf. Ich verfüge über eine PV-Anlage mit 8 Modulen und 10 kw-Speicher. Letzte Woche hat der System kalibriert und heute schon wieder. Im Januar hat das System über eine Woche kalibriert. Mich ärgert das total und ich bin nicht mehr bereit dies hinzunehmen.

Gleiches Problem bei mir. Seit knapp einer Woche versucht die Batterie sich zu kalibrieren. Ich betreibe eine 21 KWp Anlage mit zwei WR. Master ist eine Vitocharge VX3 mit Backup Box und 25% vorbehalt. 

 

Verhalten:

Akku vollgeladen - dann langsam bis auf 98% runter während Sonneneinstrahlung - normale Entladung über Nacht auf 25%. Anzeige: Batterie Kalibrierung.

 

Danach Akku trotz Sonneneinstrahlung nur auf 40% geladen - nachts entladen auf 25%. Hier bereits "Schaden" da Strom unnütz aus dem Netz bezogen wurde.

 

Dann ein Tag weitgehend normaler Betrieb. Geladen auf 100% - dann Entladung auf 25%.

 

Heute: E-Auto geladen - Akku vom Vortag noch auf 40% - Akku wird auf 25% geleert - nach Ladung des Akkus komplette Einspeisung - keine weitere Ladung des Akkus. Akku entlädt sich am frühen Abend auf 21% und geht in den Standby - immer noch Meldung Akku Kalibrieren. Wieder Schaden da nun unnütz Strom aus dem Netz gezogen wird.

 

Hier ist bitte nun ein Statement des Viessmann Kundenservices notwendig. Ist dieses Verhalten gewollt? Ist das ein Softwarefehler? Warum kann man die Kalibrierung nicht abbrechen und kontrolliert auf Meldung der Anlage starten? Ist es normal, dass die Kalibrierung - nicht Balancing - so lange dauert und ein solch irreguläres Verhalten des Akkus hervorruft? Generell reicht ja ein kontrolliertest entladen auf 0% und dann Beladen. Das muss ja keine Woche oder 14 Tage den Normalbetrieb stören.

 

Also bitte eine Rückmeldung von Viessmann. Ich werde zudem meinen Fachbetrieb kontaktieren kommende Woche, sollte wiedererwarten das Problem nicht bis dahin sich erledigt haben. Ich denke hier ist DRINGEND ein Firmware Update notwendig, welches das Verhalten korrekt und vor allem zeiteffizient reguliert.

Also Viessmann - schreibt man Euch direkt an, lasst Ihr verlauten, dass hier Customer Care Agents aktiv seien und hier helfen. Bisher merke ich nichts davon. Dann jetzt ein Statement.

 

Ach ja - ich bekomme die Meldung P30 nicht. Es steht nur dort Batterie Kalibrierung.

Top-Lösungsautoren