abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovalor PT2 Fehler F.303 - C2F0

Hallo,

 

nachdem im letzten Jahr (siehe unten) der bekannte Fehler F.303 - C2F0 bei uns zu längeren Ausfällen führte (von Entschädigung wurde nie was erwähnt) lief die Anlage seit 30.12.2020 zur vollsten Zufriedenheit. Im Oktober wurde eine (Fern-)Wartung durchgeführt. Dabei wurde kein Fehler festgestellt. Eine DI-Kartusche, die anscheinend Probleme macht, wurde meines Wissens nach nicht getauscht. Seit heute Nachmittag zeigt unsere PT2 wieder ein ähnliches Verhalten wie vor dem Stillstand letzten Jahres (auch hier hatten wir sehr stark schwankende Werte). Die elektrische Leistung schwankt sehr stark zwischen 740 und 770 W. Das war seit ca. 10 Monaten noch nicht der Fall (die Leistung schwankte, wenn überhaupt, zwischen 760 und 790 W). Jetzt befürchten wir einen ähnlichen Ausfall wie letztes Jahr. Warum wird die DI-Kartusche (wenn schon als Problem erkannt) nicht prophylaktisch im Rahmen der Wartung getauscht ?

 

johannfehr_0-1635177410706.png

 

johannfehr_1-1635177524967.pngjohannfehr_2-1635177585064.png

Ich hoffe, dass der Fehler nicht wieder auftritt and sich das veränderte Verhalten erklären lässt.

 

Viele Grüße,

 

J. Fehr

PT2 4.JPG
PT2  3.JPG
PT2 2.JPG
PT2 1.JPG
PT2 7.JPG
PT2 6.JPG
PT2 5.JPG
4 ANTWORTEN 4

Sehr geehrter Herr Fehr, 

 

generell wird die DI-Kartusche bei der 5 Jahres-Wartung gewechselt. Falls die Störung F.303 nochmal auftritt, empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu Ihrem Fachpartner aufzunehmen. Dieser kann unseren Kundendienst beauftragen, um die DI-Kartusche, falls noch nicht geschehen, zu tauschen. 

 

Viele Grüße, 

 

Matthias aus dem Customer Care Team 

 

 

Hallo,

 

ich habe keinen Fachpartner, da ich direkt einen Wartungsvertrag mit der Fa. Viessmann abgeschlossen habe. Aus meiner über 40 jährigen Praxis in der IT kann ich aber nur sagen, dass Abwarten bei bekannten fehlerhaften Teilen (DI-Kartusche) nur zu Unzufriedenheit und hohen Folgekosten führt. Im Moment läuft die Anlage ja noch, aber mit sinkender elektrischer Leistung. Der Ansatz meiner Anfrage bestand eigentlich darin, eine Erklärung für die sinkende elektrische Leistung zu erhalten.

 

Viele Grüße,

 

J. Fehr

Hallo,

 

inzwischen sinkt die elektrische Leistung weiter.

 

johannfehr_0-1635512002875.png

 

Vielleicht könnte sich das doch jemand von der Fa. Viessmann ansehen.

 

Viele Grüße,

 

J. Fehr

Hallo,

 

wie im Wartungsvertrag vereinbart, sehe ich die Aufgabe und Pflicht bei der Fa. Viessmann bei Störungen  bzw. Auffälligkeiten bzgl. unserer Anlage zu reagieren bzw. zu handeln. Dass das natürlich nicht permanent erfolgen kann verstehe ich auch. Deshalb habe ich auch diese Informationen an das Forum gesandt mit der Hoffnung, dass diese an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Inzwischen haben wir einen Status erreicht, bei dem unserer Meinung nach Handlungsbedarf durch die Fa. Viessmann (Leitwarte )gegeben ist. Lt. Wartungsvertrag ist eine Funktions- und Leistungsgarantie gegeben. Die Leistungsgarantie gilt für 750 W für die Brennstoffzelle. Das ist im Moment (seit ca. 5 Tagen) in keinster Weise gegeben.

 

Ich bitte um eine schnelle Reaktion.

 

Viele Grüße,

 

J. Fehr

 

Top-Lösungsautoren