abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Auf welcher Platine wird der Ionisationsstrom beim Vitidens 200 Bj.2002 gemessen?

Ist für die Messung des Ionisationsstromes das Brennersteuergerät LGM 29 oder  die Regelung VR 20 zuständig?

Bei unserem Vitodens 200 erscheint sporadisch die Fehlermeldung 1:4 (keine Flammenbildung).

Der Brenner zündet  hörbar, es leuchtet aber die grüne Kontollleuchte nicht und der Brenner schaltet sofort wieder ab.

Es fließt aber ein Ionisationsstrom von ca. 20uA, d.h. das Gas hat gezündet. Der Heizungsbauer hat alles in Frage kommende schon gemessen wie Gasdruck, Luftzufuhr, Kondenswasserablauf usw.

Da der Fehler nur sporadisch auftritt und nicht reproduzierbar ist, läßt sich über Fehlerursachen nur spekulieren.

Der Fehler tritt etwa 1 mal pro Woche auf. Es ist also wahrscheinlich, dass die Elektronik den Ionisationsstrom nicht richtig erkennt. Deshalb die Frage nach dem entsprechenden Modul.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo hschmid,

ich denke wie @Franky, dass es nicht unbedingt die LGM sein muss. Der Ionisationsstrom an deiner Anlage wird vermutlich gemessen wenn das Gerät ohne Probleme läuft.

Kannst du uns mitteilen wie der gemessene Gasdruck (Ruhedruck, Fließdruck) war? Wie lange wurde die Ringspaltmessung durchgeführt? Sind eventuell noch andere Gasverbraucher mit angeschlossen?

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 ANTWORTEN 14

Brennersteuerung.

Es muss aber nicht heissen, dass es der Verarbeitungsweg ist.  Wurde der Strom schon mal über einen längeren Zeitraum gemessen ? Eventuell gibts hier gelegentliche Fluktuationen ?

Der Strom wurde schon mehrmals gemessen, aber natürlich nur wenn die Anlage ordnungsgemäß arbeitete. Ich konnt nur zufällig einmal den Ausfall unmittelbar beobachten und feststellen, das die Elektronik offensichtlich den Strom nicht erkannte, obwohl dei Flamme gebildet wurde!
Ich vermute einen Fehler auf der zuständigen Platine, vermutlich eine defekte Lötstelle oder Bauteilefehler. Deshalb die Frage nach der zuständigen Baugruppe, um diese prophylaktisch zu tauschen. Bei einem konstantem Fehler wäre diei Fehlerursache sicher einfacher zu finden!
Hallo hschmid,

ich denke wie @Franky, dass es nicht unbedingt die LGM sein muss. Der Ionisationsstrom an deiner Anlage wird vermutlich gemessen wenn das Gerät ohne Probleme läuft.

Kannst du uns mitteilen wie der gemessene Gasdruck (Ruhedruck, Fließdruck) war? Wie lange wurde die Ringspaltmessung durchgeführt? Sind eventuell noch andere Gasverbraucher mit angeschlossen?

Beste Grüße °fl
Gasdruck geprüft (Ruhedruck und Fließdruck OK)
Gaskombiregler wurde geprüft
Zündung, Zündbaustein geprüft
Elektoden gepüft
Kondenswasserablauf geprüft
Abgasmessung durchgeführt, allerdings nicht mit Ringspaltsonde
Hallo hschmid,

leider bist du nicht direkt auf meine Frage eingegangen. Beim Gasdruck würde mich interessieren, welcher Wert gemessen wurde. Auch auf die Frage, ob ein weiterer Verbraucher angeschlossen ist, wurde nicht geantwortet. Die Ringspaltmessung sollte von deinem Fachbetrieb auch noch einmal genau durchgeführt werden, bevor auf Verdacht ein Teil ausgetauscht wird.

Beste Grüße °fl
Die Gasdrücke wurden vom Heizungsbauer gemessen und waren im zulässigen Bereich, so wie im Serviceheft des Vitodens 200 angegeben!
Die Werte wurden von ihm notiert, ich habe darüber keine Angaben. Allerdings, wie gesagt, erfolgten die Messungen bei funktionierender Heizung, da der Fehler bei anwesendem Heizungsbauer noch nicht aufgetreten ist.
Ein weiterer Gasverbraucher ist nicht angeschlossen.
Ist die Ringspaltmessung bei den Heizungsbauern bekannt, und warum wird sie nicht bei der Wartung durchgeführt?
Es wird nur mit einer normalen Sonde die Zu- bzw. Abluft geprüft und protokolliert.
Eine Ringspaltmessung ist eigentlich auch nur nötig, wenn die Anlage irgendwelche Auffälligkeiten zeigt, welche mit der Verbrennung in Verbindung stehen.
Dass dein Ionenstrom gelegentlich unter ein bestimmtes Niveau zu sinken scheint, würde ich nicht unbedingt damit in Verbindung bringen.
Eher schon vielleicht eine Verformung der Elektrode(wird ja schliesslich stark erhitzt), welche zu einem Absinken führen könnte.
Ich hatte sowas schon mal bei einem Mitbewerber. Während des Heizens hat sich die Elektrode durch das starke Erwärmen immer weiter dem Brenner genähert. Dadurch ging langsam der Ionenstrom in den Keller. Ein simples Nachbiegen vom Brenner weg brachte Abhilfe.
Bilden sich hingegen Beläge auf der Elektrode, wäre eine Ringspaltmessung angebracht.
Danke für die Kommentare, aber ich habe immer noch keine Antwort auf meine Frage nach der Baugruppe, welche den Ionenstrom auswertet.
Doch, Brennersteuerung bzw. die LGM. Bezeichnnen beide das gleiche Bauteil.
Danke für die Info, wollen dann mal schauen, ob wir den Fehler finden indem wir die entsprechenden Punkte abarbeiten. Ist bei nur sporadisch auftretenden Ausfällen allerdings recht schwierig, wenn beim Messen der Fehler dann nicht mehr auftritt!
Ab und zu mal die Entstörtaste zu drücken ist auf Dauer aber auch keine Lösung, besonders wenn dann der Winterurlaub ansteht.

Beste Grüße
hschmid
Hallo hschmid, hallo Franky,

da es durch Abgasrezirkulation zu einer unvollständigen Verbrennung und damit zu der hier beschriebenen Fehlermeldung kommen kann, sollte dies in jedem Fall überprüft werden.

Beste Grüße °fl
Die Ringspaltmessung werde ich in jedem Fall mal durchführen lassen, nach 14 Jahren ist dies auch vertretbar.
Gestern Abend war ich zufällig im Heizungskeller, als der Brenner startete, wobei ich bemerkte, dass das Gebläse mit hoher Drehzahl ca.30s lief, bevor die Zündung erfolgte. Normalerweise läuft das Gebläse nur ganz kurz (ca. 3 s) und mit kleiner Drehzahl. Das Ganze passierte im Absenkbetrieb mit sehr niedriger Vorlauftemperatur von 29 Grad.
Lässt vielleicht für den Fachmann auch noch Rückschlüsse zu.
Ich jenne es eigentlich gar nicht anders, dass eine Brennwerttherme zuerst das Gebläse hochfährt, um den Brennerraum zu belüften. Anschliessend tourt das Gebläse runter und die Zündung wird eingeleitet.
Die Zeit, die sich das Gebläse in der Vorbelüftung befindet, richtet sich danach, wie lange der Differenzdrucksensor benötigt um den Start freizugeben. Die maximal mögliche Zeit dafür, bis eine Meldung ausgelöst wird, liegt bei 70Sekunden.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren