abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler F2 bei einer Vitodens 200-W.

Hallo

Ich habe eine Vitodens 200-W (B2HA  CE 0085CN0050) und diese fällt sporadisch mit dem Fehler F2 auf Störung

Folgende Beobachtung wurde gemacht: Wenn der Fehler F2 auftritt dann morgens zwischen 06.00 und 06.30 auf.(Gesehen auf der Fehlerhistorie) Die Heizung springt gegen 05.30 aus der Nacheinstellung in den regulären Heizbetrieb.Ich vermute (lasse mich gerne verbessern )dass die Heizanlage die aufgebrachte Wärmeleistung nicht verkraftet und dann auf Störung geht.Und genau jetzt habe ich ein Problem mit dem Fehler und zwar folgender: Eine Heizung ist ausgelegt um eine gewisse Wärmeleistung zu erbringen,also muss diese Leistung regelbar sein ;also sollte dieser Fehler nicht auftreten.Aus vorherigen Aussagen aus dem Forum wird auf die Heizanlage verwiesen,als müssten die Heizkörper aufgedreht werden (so habe ich das verstanden) ich habe aber als ich diese Heizung einbauen liess einen hydraulischen Abgleich machen lassen und so bekommt jeder Heizkörper seine Leistung und zusätzlich habe ich auf den Heizkörper ein Thermostatventil.Also weshalb dieser Fehler??? Folgende Parameter sind noch wegen Sollwerterhöhung vorhanden:FB:60;FA:20F8:-5.

Ps: Dieser Fehler hatte ich in diesem Monat 7x

 

5 ANTWORTEN 5

Es ist gut möglich daß der hydraulische Abgleich zu "minimalistisch" ausgeführt wurde und demnach auch bei geöffneten Thermostatventilen   eine Mindestumlaufwassermenge nicht erreicht wird.

 

Dein Gerät läuft demnach mit Vollgas bei angezogener Handbremse

 

Verzichte mal (testweise) auf eine Absenkung und nimm dafür die Heizkennlinie etwas zurück (Tagtemperatur zurückdrehen)

 

Vermutlich ist generelll die Heizkennlinie viel zu hoch eingestellt.

 

F2 bedeutet Übertemperatur. Heisst also dass die produzierte Wärmemenge nicht schnell genug weggeschafft werden kann. Das kann durchaus an einem unzureichenden Volumenstrom liegen, welcher allerdings nicht nur durch die Ventile beeinflusst wird. Gibts eventuell Geräusche wie Gurgeln oder gar Siedegeräusche ? Diese würden auf Luft im System hindeuten.

Danke Hausdoc für die schnelle Antwort
jedoch habe ich hierzu ein Verständnisproblem und zwar:
Weshalb kommt der Fehler immer Morgens beim "Anfahren" der Heizung und nicht während dem Tag?(Thermostatventile werden nicht verstellt) und weshalbnicht jeden Tag? Hatte den Fehler am 6,9,10,21,22,30,31.12.2016. Die Heizkennlinie steht auf 1,5 (Standart 1,4)

Werkseitig ist die Regelung so eingestellt, daß die Heizung kurz vor dem Schaltpunkt "Tag" die Kennlinie höher fährt, um zur gewünschten Uhrzeit eine warme Bude zu haben.
Dein Fachmann kann diese Einstellung korrigieren.

Selbst 1,4 bei der Kennlinie ist viel zu hoch ( nur als Beispiel: Ich hab auch Heizkörper und Kennlinie 0,9)

Danke an Franky und Hausdoc
Nein es ist keine Luft im System aber ich werde mal in den mitgelieferten Tabellen nachschauen und gegebenenfalls diese Kennlinie anders einstellen. In diesem Sinne wüunsche ich euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr mit bester Gesundheit und viel Glück.
Ps wenn das Problem nach der Einstellung weiter besteht melde ich mich wieder.
Top-Lösungsautoren