abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

 

ich habe eine Vitodens W200(WB2c-35) mit Vitotronic 100 (HC1B). Nun habe ich mir eine Vitotronic 200 HO1b gekauft und wollte diese einbauen.

 

Die hat wunderbar reingepasst aber den Fehlercode B1 ausgeworfen. Dieser besagt wohl, dass ein Fehler im Bedienteil oder in der Verbindung zu Bedienteil besteht. Komisch, dass im Service Handbuch b1 steht und im Display B1. Zur Sicherheit hatte ich nach 81 gesucht, aber das gabs auch nicht.

 

Naja wie dem auch sei, ich habe dann alle Kontakte geprüft etc. und nichts gefunden und dann die alte Steuerung nochmal angesteckt, die noch wie vorher funktionierte.

 

Dann kam ich noch auch die Idee zumindest mal den Außenfühler an der X3.1 anzuschließen (obwohl dies ja eigentlich Fehlercode 18 sein sollte) und habs erst mit der alten hochgefahren und dann wollte ich die neue austesten aber die zeigt nun gar nichts mehr an. Das Display ist noch hell aber zeigt nichts an. Der Fehlercode B1 scheint aber noch anzustehen (davon unabhängig) denn nach dem hochfahren leuchte die rote LED noch. 

 

Nun hab ich die alte Steuerung wieder eingesteckt und scheinbar glaubt er jetzt, im witterungsgeführten Modus verbleiben zu müssen. Auch nach Entfernung des Außenfühlers hat er nun im Heizungsvorlauf den max. Sollwert bis 37°C begrenzt. Da hatte ich vorher 65°C. Scheinbar regelt er über eine Raumtemp. Sollwert Vorgabe aber ich habe gar keinen Raumtemp. Fühler angeschlossen (nur einen WW-Fühler und den Außenfühler auf X3.1,3.2 hab ich schon wieder abgeklemmt.). Ein Reset auf Werksbedingungen hat keinen Erfolg gebracht, der will nicht zurück in den alten Betriebsmodus.

 

1. Frage: Ist B1 wirklich eine Kontakt bzw. Bedienteilproblem?

2. Wenn das Vitotronic HO1b noch hell ist, was wird da höchst warscheinlich defekt sein?

3. Wie bekomme ich die alte Steuerung wieder auf die Basis Vorlauftemp. Regelung?

 

Danke im Vorraus.

 

Gruss

Martin

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Patrick_Zarges schrieb:
Hallo mb1234,

du musst der Regelung noch “mitteilen“, dass jetzt ein Bedienteil für den witterungsgeführten Betrieb eingebaut ist.

Über die "Codierebene 2" Gruppe "Allgemein" musst du die Codieradresse 8A:176 und die Codieradresse 50:3 einstellen.
Danach sollte die Meldung B1 nicht mehr angezeigt werden.

Bitte nach der Änderung der Adresse 50, die Adresse 8A wieder auf 175 stellen und sonst keine anderen Codieradressen ändern.

Viele Grüße °pa

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
Hallo. Es sieht ganz danach aus als wäre dein Bedienteil defekt. Müsste ja die Werte der Heizung anzeigen. Wenn es abziehen tust unter Strom und dann wieder einsteckst gehts dann?
Hallo,

danke für die Antwort. Habe es(HO1b eben mal abgezogen und unter Strom wieder angesteckt). Zumindest das Display zeigt nun wieder alle Dinge an und lässt sich nach Fehler Quittierung auch gut bedienen.

Aber der B1 steht noch immer an.

Gruss
Martin
Haben sie mal eine Herstellernummer für mich steht oben auf dem deckelblech.
Also das Gerät: 7424983301575109
Die Steuerung: 7429628309247102
Die HO1b: 7502830306526100
Hallo mb1234,

du musst der Regelung noch “mitteilen“, dass jetzt ein Bedienteil für den witterungsgeführten Betrieb eingebaut ist.

Über die "Codierebene 2" Gruppe "Allgemein" musst du die Codieradresse 8A:176 und die Codieradresse 50:3 einstellen.
Danach sollte die Meldung B1 nicht mehr angezeigt werden.

Bitte nach der Änderung der Adresse 50, die Adresse 8A wieder auf 175 stellen und sonst keine anderen Codieradressen ändern.

Viele Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo,

hat alles Bestens funktioniert !!!

Sehr vielen Dank!

Gruss
Martin
Hallo,

die Regelung etc. arbeitet sauber aber leider scheint der Bildfehler nicht komplett gelöst zu sein. Das Display zeigt öfter mal nichts an und dann wieder alles. Ich habe mal den Verbindungsstecker (das flache breite Kabel) abgezoegen und wieder angesteckt. Ich glaube daran liegts aber es sieht eigentlich so aus, als wäre es sehr gut eingesteckt und verriegelt. Also da müsste eigentlich ein guter Kontakt hergestellt sein.

Gibts eine Sache die man noch prüfen könnte?

Da das alte Bedienteil kein solches Problem hat, sollte das Problem wohl im Bedienteil liegen oder? Die Batterie kann nicht die Ursache sein oder?

Gruss
Martin
Hallo Martin,

wenn das Bedienteil vorher ohne einen Ausfall betrieben wurde und die Leitung, bzw. die Kontakte nach der Sichtprüfung in Ordnung sind, wird es vermutlich am Bedienteil liegen.
Am besten wendest du dich an deinen Heizungsfachbetrieb, um das Bedienteil tauschen zu lassen.

Viele Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Patrick_Zarges schrieb:
Hallo mb1234,

du musst der Regelung noch “mitteilen“, dass jetzt ein Bedienteil für den witterungsgeführten Betrieb eingebaut ist.

Über die "Codierebene 2" Gruppe "Allgemein" musst du die Codieradresse 8A:176 und die Codieradresse 50:3 einstellen.
Danach sollte die Meldung B1 nicht mehr angezeigt werden.

Bitte nach der Änderung der Adresse 50, die Adresse 8A wieder auf 175 stellen und sonst keine anderen Codieradressen ändern.

Viele Grüße °pa
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber. Ich konnte das Problem lösen. Eigentlich dachte ich, dass das Kabel zum Display sauber war aber bei genauerer Betrachtung war ein ganz geringer Schmutzfilm erkennbar. Wo immer der auch herkam, vielleicht Lötfett von der Herstellung. Von mir war der nicht und vorher wars auch nie verbaut.

Den Film habe ich mit einer scharfen Klinge entfernt und nun läuft es ohne Probleme schon seit einer Woche.

Vielen Dank in jedem Fall!!!

Gruss
Martin

@mb1234 schrieb:

Hallo,

 

ich habe eine Vitodens W200(WB2c-35) mit Vitotronic 100 (HC1B). Nun habe ich mir eine Vitotronic 200 HO1b gekauft und wollte diese einbauen.

 

Die hat wunderbar reingepasst aber den Fehlercode B1 ausgeworfen. Dieser besagt wohl, dass ein Fehler im Bedienteil oder in der Verbindung zu Bedienteil besteht. Komisch, dass im Service Handbuch b1 steht und im Display B1. Zur Sicherheit hatte ich nach 81 gesucht, aber das gabs auch nicht.

 

Naja wie dem auch sei, ich habe dann alle Kontakte geprüft etc. und nichts gefunden und dann die alte Steuerung nochmal angesteckt, die noch wie vorher funktionierte.

 

Dann kam ich noch auch die Idee zumindest mal den Außenfühler an der X3.1 anzuschließen (obwohl dies ja eigentlich Fehlercode 18 sein sollte) und habs erst mit der alten hochgefahren und dann wollte ich die neue austesten aber die zeigt nun gar nichts mehr an. Das Display ist noch hell aber zeigt nichts an. Der Fehlercode B1 scheint aber noch anzustehen (davon unabhängig) denn nach dem hochfahren leuchte die rote LED noch. 

 

Nun hab ich die alte Steuerung wieder eingesteckt und scheinbar glaubt er jetzt, im witterungsgeführten Modus verbleiben zu müssen. Auch nach Entfernung des Außenfühlers hat er nun im Heizungsvorlauf den max. Sollwert bis 37°C begrenzt. Da hatte ich vorher 65°C. Scheinbar regelt er über eine Raumtemp. Sollwert Vorgabe aber ich habe gar keinen Raumtemp. Fühler angeschlossen (nur einen WW-Fühler und den Außenfühler auf X3.1,3.2 hab ich schon wieder abgeklemmt.). Ein Reset auf Werksbedingungen hat keinen Erfolg gebracht, der will nicht zurück in den alten Betriebsmodus.

 

1. Frage: Ist B1 wirklich eine Kontakt bzw. Bedienteilproblem?

2. Wenn das Vitotronic HO1b noch hell ist, was wird da höchst warscheinlich defekt sein?

3. Wie bekomme ich die alte Steuerung wieder auf die Basis Vorlauftemp. Regelung?

 

Danke im Vorraus.

 

Gruss

Martin

 

 

 


 

in meinen Eurola wurde in den letzten 4 Jahren die 3. Wilo-Heizkreispumpe eingebaut. Nun zeigt der Kessel erneut Fehler B1 an. die Störung steht noch immer hartnäckig an. Der Heizungsmonteur wurde informiert und wird demnächst hier erscheinen.
Hallo hwschmi,

unter dem Deckel für die Pumpenelektronik sind 4 Dippschalter. Wurde der vierte Dippschalter auf ON gestellt?

Ansonsten empfehle ich dir, einfach die Pumpe ohne Drehzahlregelung zu Betreiben. Ist bei dir die Bedieneinheit mit den ABCD-Tasten verbaut?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren