abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gibt es bei der Vitodens 333 eine/n Schalter/Ventil, um die Heizung komplett aus-/einzustellen?

Nach einer Reparatur in 07/20 wollte ich jetzt die Heizung (Vitodens 333) in Betrieb nehmen. Weder bei der Fussbodenheizung noch bei den vorhandenen Heizkörpern erhöht sich die Temperatur.

Mein "Verdacht": bei der Reparatur wurde die Heizung ab- und versehentlich nicht wieder angestellt.

Gibt es eine/m Einstellung/Schalter/Ventil, mit der die Heizung komplett ab- und wieder angestellt werden kann?

10 ANTWORTEN 10

Du hast nur an der Therme den Ein-und Ausschalter.

Es wäre aber gut möglich, dass bei dir noch ein Notschalter installiert wurde. Der sollte sich ausserhalb des Heizraumes befinden.

Oder es ist schlicht eine Sicherung rausgenommen worden.

Danke erst mal für die Antwort.
Der Notschalter ist schon da, allerdings schalte ich damit (doch wohl) die komplette Heizung aus, also auch das Warmwasser, das momentan funktioniert, oder?
Zum Thema "Sicherung" muss ich mich erst einlesen. Ich hoffe, dass ich dass selbst kontrollieren kann und keinen Monteur bestellen muß.

Hättest ruhig erwähnen können, dass das Warmwasser funktioniert.
Was wurde denn letztens repariert ? Um nachvollziehen zu können, was an der Anlage verändert wurde.
Im Moment käme so ziemlich alles in Frage. Keine Heizkennlinie, Pumpe oder Mischer(?) defekt. Zeitprogramm für den Heizbetrieb. Aussenfühler etc,

Sorry, ich war da gedanklich anders unterwegs.
Die Reparatur umfasste zunächst die Dichtungen an der Wärmepumpe (vorn rechts über dem WW-Kessel, Gehäuse wurde mit gewechselt) und danach auch noch Austausch einer Baugruppe hinten links über dem Kessel (Wärmetauscher???, ich weiß es nicht genau).
Habe mal die Wärmepumpe kontrolliert. Sie läuft vermutlich nicht, der Zu-/Abfluss ist kalt.
Könnte wohl die Ursache sein!?

Schreib am Besten mal die Seriennummer des Gerätes. Momentan weiss ich nicht genau, was bei dir verbaut ist. Du schreibst unten Wärmepumpe, oben aber von einer Vitodens 333. Die wäre aber eine Gastherme mit integriertem WW-Speicher.
Der erste Blick sollte trotzdem auf die Regelung fallen. Zuerst mal den Prüfbetrieb aktivieren, um zu sehen, ob die Heizung grundsätzlich funktioniert. Wird hier Wärme in den FBH-Kreis abgegeben?, gehst weiter zum Zeitprogramm und der Einstellung der Heizkurve.
Wird die Aussentemperatur korrekt angezeigt ?
Sollraumtemp liegt über der Aussentemp.?

Herstellnummer ist 7539779501629107. Es handelt sich um die Vitodens 333-F. Sollraumtemperatur ist 19 Grad, die Aussentemperatur liegt bei 12 Grad. Das Zeitprogramm ist weiterhin aktuell, wurde bei der Reparatur (und von mir) nicht verstellt. Werde jetzt mal in die Anleitung einsteigen um den Prüfbetrieb zu aktivieren.

Habe den Schornsteinfeger-Prüfbetrieb aktiviert. Zunächst geschah 4 Minunten nichts (Eieruhr lief), dann zündete wohl ein Brenner (das Zeichen erschien auch) und die Kesseltemperatur stieg von ca. 30 auf erst 69 Grad und pendelte sich dann bei 64 ein. Die o.a. Zirkulationspumpe läuft jetzt auch und ist auf Temperatur. Die Heizkörper sind noch kalt, braucht wohl noch etwas. Der Prüfbetrieb hat sich wieder auf "AUS" gestellt.

Sollte jetzt wieder alles funktionieren?

Nein, leider nicht: der Brenner ist nach 10 Min. wieder aus, Kesseltemperatur ruckzuck wieder unter 30 Grad, Zirlulationspumpe wieder kalt. Prüfbetrieb noch 2 x gestartet - diesmal ohne Erfolg. Prüfung Volumenstrom mit Eieruhr, das war's.

Im HK 1 ist die Heizkennlinie Neigung 1,4/Niveau 0; HK 2 Neigung 0,8/Niveau 0.


Vermutlich hast in der Nummer einen Zahlendreher. Unbekannt, sagt die App.

Die Nummer ist so korrekt, aber ich habe noch eine andere im oberen Teil der Heizung gefunden: 7542561501373104. Vielleicht passt die.
Top-Lösungsautoren