abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W

Hallo,

 

bei meiner Gasheizung Vitodens 200-W wurde vor zwei Wochen eine Wartung durchgeführt. Vor dieser Wartung ist Heizung zweimal auf Störung gegangen: "Feuerungsautomat FE". Seit der Wartung tritt die Störungsmeldung nicht mehr auf. Die Heizung läuft auch wieder ganz normal. Nur bei Warmwasser habe ich das Problem, das es nicht mehr richtig heiß wird. Ich habe eine Wassertemperatur von 52Grad eingestellt gehabt, doch ich tippe mal es kommen nur 40 Grad oder etwas mehr aus dem Warmwasserhahn an. Ich habe daraufhin die Wassertemperatur auf 56Grad erhöht. Das Wasser wurde zwar etwas wärmer, aber es kommt nicht die gewünschte Temperatur am Wasserhahn an. Ich kann mir nicht erklären warum das so ist. Bei der Wartung wurde am Warmwasser nichts verändert oder daran gearbeitet.

 

Zu meiner Gasheizung Vitodens 200 habe ich noch eine Warmwasserunterstützung in Form von Solarthermie auf dem Dach sowie einen Vitocell 340-M/360-M Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung. 

 

Ich hoffe hier kann mir evtl. jemand weiterhelfen?

12 ANTWORTEN 12

Hallo Sacher13,

wenn das Problem mit dem Warmwasser erst seit der Wartung auftritt, könnte es sein, dass vielleicht der Speichertemperatursensor bei der Wartung verrutscht ist und jetzt an der falschen Stelle misst.

Hast du mal geschaut, ob die WW-Bereitung ungewöhnlich lange oder kurz dauert?

Könnte es vielleicht auch sein, dass der Brenner den WW-Speicher gar nicht mehr aufheizt, sondern nur noch deine Solarthermie aktiv ist und die schafft es aktuell nicht, den Speicher richtig aufzuheizen?

Die oben genannten Punkte könntest du mal prüfen und dich dann hier noch mal melden.

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

 

also die WW-Bereitung dauert etwas länger als vor der Wartung. Zum zweiten Punkt könnte evtl. sein das die Solarthermie nur allein aktiv ist. Die Temperaturen der Solarthermie betragen 34 Grad bei Wasser und 32 Grad bei Kollektor. Im WW-Programm wird die aktuellen Wassertemperatur mit 50Grad angegeben.

 

Gruß

 

Hallo Sacher13,

dann können wir wohl davon ausgehen, dass nicht nur die Solarthermie aktiv ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann zeigt die Anlage an, dass das WW eine Temperatur von 50 °C hätte. Tatsächlich hast du aber nur 40 °C gemessen / gefühlt. Korrekt?

Das würde dann doch eher zu meiner ersten Vermutung passen, dass etwas mit dem Speichertemperatursensor nicht stimmt.

Kommst du an den Sensor dran? Bzw. kannst du sehen, ob der vielleicht nicht mehr richtig sitzt? Manchmal genügt es auch schon den Sendor 2 bis 3 mal von der Steuetung abzuziehen und wieder zu stecken, damit die Kontakte wieder blank werden.

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

 

Zu deiner Frage: "Wenn ich es richtig verstanden habe, dann zeigt die Anlage an, dass das WW eine Temperatur von 50 °C hätte. Tatsächlich hast du aber nur 40 °C gemessen / gefühlt. Korrekt?" 

 

Ja korrekt. Ich habe aber auch als SOLL-Wassertemperatur 56°C eingestellt. Aber wie schon geschrieben habe ich eine WW-Temperatur lt. Anzeige von 50 °C. Weiß nicht ob das so richtig ist? Müsste da die WW-Temperatur nicht auch 56 °C betragen?

 

Wo sitzt denn dieser Sensor? Bzw. wie sieht er aus? Dann würde ich das mal versuchen.

 

Gruß

Hallo Sacher13,

in der Regel wird die Solltemperatur sogar etwas "überfahren". Die Ist-Temperatur sollte daher sogar etwas höher sein. Also da scheint irgend etwas nicht ganz zu stimmen.

Die Motage bzw. die Lage des Sensors ist in der Serviceanleitung für deinen Vitocell beschrieben. Falls du keine Anleitung hast, kannst du sie dir über die Viessmann Ersatzteil App herunterladen. Dazu musst du in der App die ersten 7 Ziffern der Seriennummer deines Vitocells eingeben.

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

 

ich schaue morgen mal nachdem Sensor. 

 

Ich habe gerade unten mal im Keller das Warmwasser angestellt und voll aufgedreht, es wurde richtig heiß. Aber auf einmal kam ein lautes anhaltendes Geräusch. Ich tippe das kam aus dem Airfix Ausdehunungsgefäß. Kann es evtl. damit zu tun haben, dass das Wasser nicht warm wird bzw. die Temperatur schwankt?

 

Gruß

Hallo Sacher13,

das Ausdehnungsgefäß sollte eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben. Laute Geräusche sollte es allerdings auch nicht machen.

Wie hoch ist denn dein Anlagendruck? Schwankt der stark z. B während der WW-Bereitung?

Im Keller kommt jetzt also richtig heißes Wasser. Auf den anderen Etagen auch? Gibt es eine Zirkulationsleitung / -pumpe?

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

 

der Anlagendruck ist konstant bei 1,8 bar. Der Druck des WW-Behälters konstant bei 2,5 bar. 

 

Ja im Keller kommt richtig heißes Wasser, aber nach kurzer Zeit ein sehr lautes anhaltendes Geräusch. Das Geräusch geht weg, wenn ich beim Airfix (Vordruckbehälter) das Ventil zum Wasserablassen öffne. Dann wird das Wasser aber auch wieder kälter.

 

Es gibt nur noch eine weitere Etage. Ich habe im Bad direkt über dem Keller bzw. direkt über der Heizungsanlage das Wasser voll auf heiß aufgedreht. Beim Waschbecken und der Dusche wird das Wasser nicht heiß. Aber in der Badewanne wo ich den Aufsatz (Sieb) mal abgeschraubt habe kommt heißes Wasser, aber auch gleichzeitig das laute Geräusch.

 

Gruß

Hallo Sacher13,

ich fürchte, dass ich an dieser Stelle "passen" muss 😞

Mir ist die Funktion dieses Airfix nicht klar. Das scheint ja irgendwie kein normals Membranausdehnungsgefäß (MAG) zu sein, oder doch???

Jedenfalls wird an einem MAG im Normalfall kein Wasser abgelassen. Sonst würde der Anlagendruck ja fallen, denn das Wasser im MAG ist ja Heizungswasser und kein Brauchwasser.

Ich denke, das sollte sich dein Heizungsbauer noch einmal ansehen. Eventuell ist dieses Airfix (MAG ?) defekt und muss ausgetauscht werden.

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

 

dieses MAG sitzt direkt nach der Kaltwasserleitung vor der Heizung. Auf diesem MAG steht Airfix Vordruck. Kann nicht sagen für was das ist. Hier kann ich über ein Druckventil Kaltwasser ablassen.

 

Ich habe aber noch ein MAG das sitzt am WW-Speicher. Dieses MAG ist unauffällig.

 

Ich habe auch mal nachgeschaut wo das Geräusch herkommt, ich kann es nicht 100% deuten, aber ich habe ein ESBE VTA 300 Mischer (Mischautomat). Es hört sich so an als käme das Geräusch von dort. Evtl. könnte dort was verstellt sein?

Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Dann würde ich mal ganz stark auf diesen ESBE Mischautomaten tippen. Eventuell ist der verstellt oder defekt. Offenbar hängt es auch von der Entnahmemenge ab, ob das Wasser heiß ist oder nicht.

Wozu habt ihr den? Ganz üblich ist so ein Mischautomat ja nicht. Verbrühschutz?

Viele Grüße, Thomas

Hallo,

 

ja ich denke er ist als Verbrühschutz gedacht. Er sitzt nach dem WW-Behälter und er hat eine Kaltwasserzuleitung. Ich habe mal nachgeschaut, diesen Mischautomat kann man normalerweise ganz normal drehen um die Kaltwasserzufuhr zu regeln. An meinen lässt sich aber nichts mehr drehen. Es könnte sein das hier etwas festsitzt bzw. der Durchlauf blockiert wird.

 

Gruß

Top-Lösungsautoren