abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200W - Welcher HK bedient die Heizkörper?

Hallo,

ich habe seit einer Woche meine neue Heizungsanlage Vitodens 200W mit Solar-Heizungsunterstützung in Betrieb. Bin bisher auch sehr zufrieden. Allerdings sind mir die beiden Heizkreise noch nicht ganz klar. Ich betreibe lediglich Heizkörper über einen Heizkreis.

Was macht Heizkreis 1 und was macht Heizkreis 2?

Welcher Heizkreis bedient meine Heizkörper bzw. welchen Heizkreis sehe ich an meinem Mischer?

Müssen beide Heizkreise gleicht konfiguriert sein?

Welcher Heizkreis gibt der Solaranlage die Info, dass die Nacheizung unterdrückt wird?

Besten Dank vorab.

Freundliche Grüße

Michael Weißhaar

 

10 ANTWORTEN 10

Hallo Michael,

Heizkreis 1 ist der ungeregelte und Heizkreis 2 ist der gemischte Kreis. Die Nachheizunterdrückung wird aktiviert, wenn Solarertrag vorhanden ist. Was die Einstellung der Kennlinie betrifft, ist diese sehr wahrscheinlich nicht gleich einzustellen zwischen beiden Kreisen. Was hat dir dein Fachbetrieb denn dazu geraten? Dieser sollte normalerweise auch die Ersteinstellung vornehmen.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Zwischenzeitlich habe ich das Thema mit den Heizkreisen verstanden. Sicherlich hat mein Fachbetrieb die Kennlinien richtig eingestellt und, jetzt wo du es sagst, auch unterschiedlich. Ich habe die kennlinien nach Recherchen hier angepasst. War wohl nicht so geschickt. Für den Heizkreis 2 ist Niveau = 9, Neigung = 1,4 eingestellt, was wir jetzt auch über den Winter testen möchten (das Haus ist BJ Mitte 60er und noch nicht gedämmt außer die oberste Geschossdecke). Wie sollte sinnvollerweise HK 1 eingestellt werden?

Danke 🙂

Ich würde ja normalerweise sagen, dass die Einstellung für den zweiten Kreis eher für den ersten geeignet ist. Aber teste es ruhig aus. Um die richtige Einstellung bei jedem Kreis zu finden, musst du folgendermaßen vorgehen:

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es in jedem Fall auch etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.

Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur des jeweiligen Heizkreises an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie des jeweiligen Heizkreises Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
vielen Dank. Ich versuche das mal. Ich hoffe, dass ich klar komme. Dann gehe ich mal davon aus, dass
Heizkreis 1: beschickt den Wasserspeicher und ist auch zuständig für das Warmwasser.
Heizkreis 2: macht die Heizkörper

So wie du oben beschrieben hast, macht es dann quasi Sinn erstmal für den Heizkreis 2 die optimale Kennlinie zu finden.

Besten Dank nochmal.

Freundliche Grüße

Michael


Warmwasser ist separat und kein Heizkreis! Wie viele Heizkreise sind denn angeschlossen? Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einmal das Gerät und die weitere Verrohrung fotografieren und hier einstellen. Dann kann ich es vielleicht erkennen. Anhängen kannst du Bilder, indem du deinen nächsten Kommentar einfach nachträglich bearbeitest.

Viele Grüße
Flo

Also, es ist ein heizkreis angeschlossen.

Die Anlage hat noch Solar mit Heizungsunterstützung.

Grüße
Michael

 

 

Das Bild:image0.jpeg

Wenn zwei Heizkreise in der Regelung einprogrammiert wurden, dann muss der Inbetriebnahmeassistent nachträglich nochmal aktiviert werden und der Heizkreis 1 bei der neuen Einstellung deaktiviert werden.

Viele Grüße
Flo

Kann ich das so einfach machen? Oder muss das der Fachbetrieb machen? Was passiert wenn beide Heizkreise aktiv sind obwohl nur einer genutzt wird? Gasverbrauch höher,...?

Ich empfehle dir, dies nochmal von deinem Fachbetrieb durchführen und alle weiteren Einstellungen überprüfen zu lassen.

Wenn der Heizkreis 1 eine höhere Solltemperatur hat als der Heizkreis 2, dann wird der Vitodens eine unnötig hohe Temperatur erzeugen. Dadurch ist der Energiebedarf dann vermutlich etwas höher als normal. Außerdem ist der Verschleiß an den Elektroden usw. etwas erhöht, wenn dies über einen langen Zeitraum so betrieben wird. Denn dadurch kommt es vermutlich vermehrten Einschaltungen.

Viele Grüße
Flo