abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W - Abhängigkeit Heizungs Zeitprogramm zu Warmwasser Aufbereitung.

Ich habe zwei Heizkreise mit jeweils verschiedenen Zeitprogrammen, da ich bei der FBH den Speichereffekt des Fußbodens mit einbeziehe. Der Heizkörperheizkreis dient nur dazu um im Bad morgens schneller warm zu haben.

Ich habe bemerkt, dass das Warmwasser beim Duschen zu bestimmten Zeiten nicht der eingestellten Temperatur von 55 Grad entspricht.

In der Anleitung habe ich jetzt gelesen, dass das Warmwasser während des durch das Heizungs Zeitprogramm reduzierten Zeitraumes ebenfalls nicht aufgewärmt wird. 

‚Meine Fragen:

Ist das richtig ?

wenn ja, was kann ich machen, wenn die Fbh als Beispiel um 19 Uhr in das absenkprogramm geht, ich aber um 21 Uhr noch warmes Wasser zum duschen möchte.

auf welches absenkprogramm reagiert die Warmwasser Aufbereitung? Heizkreis 1 oder 2 ?

 

 

 

11 ANTWORTEN 11

Wie hast du denn die Heizzeiten von Fußboden und Heizkörper sowie Warmwasser eingestellt.
Alles mal in der Regelung abfragen.

Heizkreis 1 Badheizkörper: 5-8 Heizen, 8-12 Absenkprogramm, 12-14 Heizen, 14-16 absenkprogramm, 16 - 22 Heizen, ab 22 absenkprogramm.

Heizkreis 2 FBH: 6 - 10 Heizen, 10 - 12 absenkprogramm,12 -22 Heizen, ab 22 Uhr absenkprogramm

Warmwasser: 4.30 - 8 Warmwasser, 8-11.30 aus, 11.30 - 14 uhr Warmwasser, 14 Uhr -15.30 aus, 15.30 Uhr bis 22 Uhr Warmwasser

Von den Zeiten her müsste das Warmwasser mit 60 grad um 19 Uhr zur Verfügung stehen laut den Programmen.
Evtl. Sind die An und ab Schaltungen zu viel, oder nicht harmonisch genug ? Keine Ahnung

Anmerkung: Ich habe Solar mit Vitodens 100- 300 Liter. Das Problem fällt auf, seit das aufheizen durch Solar wetterbedingt nicht mehr so wirksam ist.

Ich habe Solar mit vitocell 100 - also 300 Liter . Auffällig wurde die Wassertemperatur ab der Zeit, wo die Aufheizung durch Solar durch das schlechte Wetter keine Rolle mehr spielte

Hallo Zahnhaus,
da du ein individuelles Zeitprogramm mit eigenen Warmwasserzeiten eingestellt hast, muss zu diesen Zeiten auch warmes Wasser zur Verfügung stehen. Dies ist unabhängig davon, ob die Anlage im normalen oder reduzierten Heizbetrieb ist.

Steht das Zeitprogramm für Warmwasser auf "Automatik" dann geht die Anlage nur während des eingestellten Zeitprogramm für den Heizbetrieb in die Warmwasserbereitung.

Werden denn die 55°C Warmwassertemperatur erreicht? Welche Temperatur wird über das Thermometer am Speicher angezeigt? Evtl. hat der Speichertemperatursensor einen Defekt und ermittelt einen falschen Wert.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo, danke. Ich glaube mittlerweile dass es der Thermostat an der Dusche ist.
Können sie mir noch wie ich das Zeitprogramm Zirkulation einzustellen habe, wenn ich eine externe zyrkulationspumpe von Vortex habe, die aber mit der Heizung verbunden ist. Es ist eine Vortex mit automatischem Lernprogramm.
Auf individuell oder ?

Danke zh

Läuft die Pumpe bei dir auch nur ab einer bestimmten Temperatur?
Wenn Sie an der Regelung angeschossen ist, bekommt die Pumpe nur Spannung, wenn das Zeitprogramm aktiv ist und die Pumpe ansteuert. Das geschieht entweder individuell oder eben automatisch (zeitgleich mit der Warmwasserbereitung).
Inwieweit die Pumpe die Möglichkeit hat, sich an eure Gegebenheiten anzupassen, kann ich leider nicht sagen. Aber ich vermute mal, dass dies nicht im Sinne des Herstellers ist. Dieser empfiehlt bestimmt, dass die Pumpe dauernd an 230V hängt.
Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Ok Danke, das werde ich mal hinterfragen. Danke für euren tollen Support hier.

Hallo, ich bin jetzt schlauer. Die Vortex BWO 155 Sl ist selbstlernend und muss ständig unter Spannung sein. D.h. Sie darf nicht mit anderen Regelungen welcher Art auch immer verbunden sein. Also auch nicht mit der Heizungs regelung.

Meine Heizung hat doch eine Warmwasser Zirkulation eingebaut. Dann hätte ich doch die Vortex überhaupt nicht gebraucht, oder ? Das ist doch doppelt gemoppelt.

Mein Installateur Betrieb hat doch da einen Denkfehler gemacht.

Naja, als Fehler würde ich das nicht sehen. Er hätte dich aber vorher über die genaue Funktion aufklären können. Aber ich gebe dir recht, in Verbindung mit einer einfachen, stufigen Zirkulationspumpe und dem Zeitprogramm der Regelung hätte es auch geklappt.
Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Kann ich sie als Experte noch was fragen:
1. Bringt es nach ihrer Einschätzung überhaupt was an Energie Einsparung, wenn ich den Heizkreis 1 und 2 mit verschiedenen Zeiten eingestellt habe ? Sonst würde ich die Zeiten von Kreis 1 = Heizung einfach denen des Heizkreis 2 = Fussbodenheizung anpassen und den erst dem Heizkörperthermostat überlassen. Nicht dass die vielen Taktzeiten mehr Energie kosten, als ein harmonisches Ein. und Ausschalten.

2. Wenn ich die Vortex wie oben geschrieben separat an den Stromkreis anschließe, gibt es dann einen Konflikt mit dem Zyrkulationsprogramm der Heizung ? Oder stören sich die Beiden nicht ?

Danke für ihre Hilfe

1. Das kann man so nicht beantworten. Natürlich ist es sinnvoll und sparsam, wenn der Raum bzw. Heizkreis nur zu den Zeiten beheizt wird, wann es benötigt wird. Die Heizkörperthermostate haben darauf ja auch Einfluss und regeln die Raumtemperatur bzw. die Wärmeabgabe. Vielleicht reicht es aber auch aus, dass, wenn erst mal eine Grundwärme im Raum ist, nur die Fußbodenheizung in Betrieb ist.
2. Wenn die Pumpe ihre eigene Spannungsversorgung bekommt, wird es auch keine Probleme geben.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren