abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Habe mal eine frage meine vitodens 100 wb1 mit Plattenwärmetauscher macht nur noch für ein paar Sekunden warmes Wasser und danach wird es kälter obwohl die Heizung läuft druck des Wassers ist gut ,habe vor der Sache die Brennfläche getauscht 7819482 und den Wärmetauscher/brennerraum gereinigt Wasser aus der Heizung gelassen und danach wieder auf 2 bar befüllt seitdem ist das mit dem Wasser ,wird nicht mehr heiß obwohl der Brenner läuft ,(Plattenwärmetauscher hat genug Durchlauf)kann es das Viessmann 3/2 Wege Ventil 7819877 sein das es nicht mehr richtig schaltet oder ein Sensor DANKE

 

Wasser für sekunden heiß aber danach wird es kälter obwohl der Brenner läuft und versucht es zu erhitzen wo geht dann die hitze hin schaltet das ventil nicht um auf heißwasser das er keine richtige verbindung bekommt zum plattentauscher

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Medion,

gib bitte die Herstellnummer oder die genaue Typenbezeichnung deiner Anlage an.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Hallo Medion,

gib bitte die Herstellnummer oder die genaue Typenbezeichnung deiner Anlage an.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Medion,

die Herstellnummer 7520801000473102 von deinem WB1 hast du ja schon in einem weiteren Beitrag gepostet.
Ich schlage vor, einfach mal einen Relaistest zu machen. So kannst du prüfen, ob die Funktion des 3/2 Wege-Ventils noch in Ordnung ist. Welches Bedienteil ist bei dir verbaut? Das mit den roten und blauen Tasten oder das mit den drei Drehreglern und dem kleinen Display?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
ja

das mit den drei Drehreglern und dem kleinen Display

wasser wird in der komfortstellung erhitzt und kommt auch für sekunden aus den hahn aber danach das heizen bringt dann kein warmes wasser mehr ,kann es vielleicht auch der speicher temperatursensor sein
Danke
Hallo Medion,

entweder das Umschaltventil oder der Auslauftemperatursensor. Leider kann das Ventil im Relaistest mit dem BT2 Bedienteil nicht geprüft werden. Du kannst aber den Widerstandwert vom Auslaufsensor prüfen.

Der Sensor hat die Position 019, siehe Link: http://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7520801/

Auf Seite 32 im findest du auch den Widerstandwert vom Auslaufsensor: http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5681317VSA00001_1.PDF

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo
Hier mal die Widerstände der Sensoren bei ca: 50 grad celsius
soll ist immer um die 4 ohm
Auslauf: ca. 3,7
Komfort: ca. 4,5
Rücklauf. ca. 6.1
Kessel: ca. 4,2

und der Elektromagnetischer Antrieb 7329856 von umschaltventil kann es auch nicht sein ???
Hallo Medion,

wenn der Brenner in Betrieb geht muss natürlich auch die Umwälzpumpe anlaufen. Hast du mal geprüft ob der Vorlauf für die Heizung warm wird, wenn die Warmwasserbereitung aktiv ist? Wenn ja, bestätigt sich deine Vermutung, dass entweder das Ventil an sich oder aber der Stellantrieb nicht mehr fährt. Die von dir gemessenen Widerstandwerte am Auslaufsensor stimmen soweit.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team