abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Leistungsbereich Vitoligno 300-P: 4-12 kW erhältlich?

Guten Abend,

ist der Vitoligno 300-P mit einer Nennwärmeleistung von 4-12 kW erhältlich?

 

Laut http://www.viessmann.de/content/dam/vi-brands/DE/PDF/Technologien/pr-heizen_mit_holz.pdf/_jcr_conten...

(Seite 26) gibt es den Kessel in einer Ausführung von 4-12 kW.

 

Laut http://www.viessmann.de/content/dam/vi-brands/DE/Produkte/Festbrennstoffkessel/Pelletkessel/Vitolign... (Seite 3) beträgt der niedrigste Leistungsbereich 6-18 kW.

 

Welche von beiden Angaben ist richtig?

 

Danke Gruß

Kesselfreund

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Kesselfreund,

 

bitte entschuldige die etwas verspätete Antwort.

 

Wenn du einen Direktvergleich benötigst kannst du dir gerne, wenn noch nicht geschehen, auf unserer Homepage beide Kessel genau anschauen.

Dort hast du dann auch die Möglichkeiten beide Anlage direkt miteinander zu vergleichen.

 

Der Vitoligno 300-C hat natürlich eine etwas kompaktere Bauweise, kann aber wahlweise auch mit einem Saugsystem oder einer flexiblen Förderschnecke ausgestattet werden.

Auch besteht die Möglichkeit die Pelletbox (Mehrtages bzw. Wochenbedarf) per Hand zu füllen, falls nicht ausreichend Platz für eine Pelletlager vorhanden sein sollte.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo. Habe mal in Netz nachgeschaut es gibt einmal den 12kw und auch den 18 kw. Würdest du eher dann den kleineren nehmen?
Das Zweifamilienhaus, das ich zur Zeit saniere, hat 274 m2 Wohnfläche. Laut Energieberater wird der Kessel nach Abschluss der umfangreichen Dämmmaßnahmen (neue Fenster, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung) eine Nennwärmeleistung von ca. 10 kW haben.

Jetzt überlege ich, ob ich den VItoligno 300-P mit 12 kW Nennwärmeleistung oder den Vitoligno 300-C mit 12 kW Nennwärmeleistung in Betracht ziehe. Beide sind ja mit 12 kW Nennwärmeleistung erhältlich.Was spricht für Vitoligno 300-P bzw. für Vitolino 300-C?
Naja die Beschreibung spricht ja für sich. Der C hat eine Brandtellerreinigung und ein automatische Ascheaustragung die der P nicht hat. Um so mehr Bauteile die wieder angebaut sind können auch dementsprechend ausfallen.

Hallo Kesselfreund,

 

bitte entschuldige die etwas verspätete Antwort.

 

Wenn du einen Direktvergleich benötigst kannst du dir gerne, wenn noch nicht geschehen, auf unserer Homepage beide Kessel genau anschauen.

Dort hast du dann auch die Möglichkeiten beide Anlage direkt miteinander zu vergleichen.

 

Der Vitoligno 300-C hat natürlich eine etwas kompaktere Bauweise, kann aber wahlweise auch mit einem Saugsystem oder einer flexiblen Förderschnecke ausgestattet werden.

Auch besteht die Möglichkeit die Pelletbox (Mehrtages bzw. Wochenbedarf) per Hand zu füllen, falls nicht ausreichend Platz für eine Pelletlager vorhanden sein sollte.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team