abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizung Vitola 222 verliert Öl

Hallo !

Seit Monaten zieht sich das Drama mit unserer Heizung Vitola 222 nun hin. Hier die Kurzversion: seit Monaten ging die Heizung immer wieder auf Störung, sprang aber bei Druck des Störknopfes sofort wieder an. Der gerufene Kundendienst konnte nichts feststellen und tauschte die Düse. Daraufhin verlor die Heizung ab sofort Öl. Der herbeigerufene KD tauschte von der Düse das Ventil und den Aufsatz. Die Heizung sprang nun gar nicht mehr an. Heute wurde der Manager getauscht. Die Heizung läuft zwar wieder - aber es läuft nach wie vor Öl aus. Wer hat einen Lösungsvorschlag ???

 

Gruß von der Schwäbischen Alb 

Viessmann-Heizung1.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Franky schrieb:

Wie sollen wir das verstehen, das Öl ausläuft ? Bildet sich eine Lache vorm Kessel ? Ist der Brennraum ölverschmiert ? Auf alle Fälle muss da irgendwo ein Leck sein, welches abgedichtet werden sollte.
Vermutlich wurde die Öldüse nicht fest genug angezogen. Zumindest wäre das das erste Bauteil, wo man schauen sollte. Denkbar wäre auch durch Verdrehen eine Undichtigkeit an der Ölleitung Pumpe/Brenner.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Wie sollen wir das verstehen, das Öl ausläuft ? Bildet sich eine Lache vorm Kessel ? Ist der Brennraum ölverschmiert ? Auf alle Fälle muss da irgendwo ein Leck sein, welches abgedichtet werden sollte.
Vermutlich wurde die Öldüse nicht fest genug angezogen. Zumindest wäre das das erste Bauteil, wo man schauen sollte. Denkbar wäre auch durch Verdrehen eine Undichtigkeit an der Ölleitung Pumpe/Brenner.

Franky schrieb:

Wie sollen wir das verstehen, das Öl ausläuft ? Bildet sich eine Lache vorm Kessel ? Ist der Brennraum ölverschmiert ? Auf alle Fälle muss da irgendwo ein Leck sein, welches abgedichtet werden sollte.
Vermutlich wurde die Öldüse nicht fest genug angezogen. Zumindest wäre das das erste Bauteil, wo man schauen sollte. Denkbar wäre auch durch Verdrehen eine Undichtigkeit an der Ölleitung Pumpe/Brenner.

 

Hallo Franky, also: die Heizung versucht zu starten, es surrt und surrt. Nach Langem startet sie dann und die Düse verspritzt lt. Aussage des KDs das Heizöl. Es wurde nun vor Weihnachten nachmals die Düse getauscht und ein neuer Manager eingebaut. Die Heizung lief nun bis vor ein paar Tagen ohne Probleme, dann viel sie wieder aus. Sie ging aber NICHT auf Störung, sondern schaltete komplett ab. Die Heizung wurde dann neu gestartet, seither läuft sie wieder. Ölverlust ist seit Tausch der Düse und des Managers nicht mehr, aber irgendetwas passt bei der Heizung nicht. Und der KD findet den Fehler NICHT. LG Micha
Ich würde nun so vorgehen: Um ein Problem im Bereich des Brenners auszuschliessen, den Kessel mal mit der Schornsteinfegertaste starten. Läuft er dann zügig die Start- und Betriebsphase durch, kann nur noch ein Problem in der Regelung vorliegen. Das muss nicht gleich ein Defekt sein, da reicht schon eine verstellte Codierung.
Und hier sollte man vielleicht Schritt für Schritt mal alles durchsehen. Wichtig: Wenn irgendwas verstellt werden muss, immer nur einen Punkt verstellen und testen. Sonst hat man schnell keinen Überblick mehr.
Top-Lösungsautoren