abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik MC - Probleme

Guten Abend. 

 

Wir haben in unserem Haus eine alte Ölheizung mit der Viessmann Trimatik MC inkl. Mischer. Vorab alles was mit Warmwasser zu tun hat läuft einwandfrei.  Bei dem Heizkreislauf haben wir allerdings Probleme. Vor ein paar Tagen wurde das Ausdehnungsgefäß gewechselt, da dieses mehr als defekt war. Nach dem Tausch lief erstmal alles einwandfrei, bis zum nächsten Morgen. Am nächsten Morgen lief dann die Pumpe nicht mehr an obwohl die Außentemperatur unter 10 Grad lag. Verdacht war die Pumpe ist defekt. Nun wurde diese auch getauscht, nach dem Tausch lief wieder erstmal alles einwandfrei bis zum nächsten Morgen. Nach aufdrehen der Heizung in der Wohnung hörte man zwar das Wasser einlaufen aber dieses war kalt und nicht heiss wie gewünscht. Die Trimatik zeigte folgende Werte an: Außentemperatur 16 Grad, Vorlauftemperatur 20 Grad, Kesseltemperatur 76 Grad. Wir testeten die Heizung diese lief normal aber die neue Pumpe wurde nicht angesprochen und es kam kein heißes Wasser in die Heizkörper. Nach einigen Tests haben wir vor Verzweiflung die Heizung aus und wieder an gemacht über den Schalter. Siehe da auf einmal läuft alles wieder ganz normal. Dieses Spiel haben wir nun seit 3 Tagen. Kann es an der Steuerung liegen? Verwunderlich ist, daß die Steuerung sich anscheinend zeitweise und oft Aufhängt - startet man die Heizung neu läuft Sie ein paar Stunden wieder einwandfrei bis das Spiel von vorne beginnt. Vielleicht hat jemand eine Idee...

 

Danke schonmal 

20221023_123010.jpg
11 ANTWORTEN 11

Hallo JF2,

 

zunächst gib bitte noch die Herstellnummer der Trimatik mit an.

 

Das beschriebene Verhalten der Anlage klingt stark danach, dass die Anlage sich noch in der Warmwasserbereitung befindet, was auch die hohe Kesseltemperatur erklären würde.

Es sollte daher erstmal der Speichertemperatursensor geprüft werden. 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

 
20221024_084858.jpg
20221024_084904.jpg
20221024_084914.jpg
20221024_084917.jpg

Heute morgen das selbe spiel

20221024_084919.jpg
20221024_084937.jpg

Was hat denn die Prüfung des Speichertemperatursensor ergeben?
Gib bitte mal die Widerstandswerte in den verschiedenen Temperaturbereichen mit an. 

Leider bin ich bei dem Thema raus 😄 wäre es sinnvoll einen heizungsinstallatuer kommen zu lassen? Ich will nur verhindern, daß der uns wieder alles neu verkauft....

Testen kannst du es erstmal grob, wenn du einfach mal den Warmwassertemperatursollwert reduzierst und prüfst, ob die Anlage dann in den Heizbetrieb umschaltet. Das kann bei der alten Regelung aber durchaus mal ein paar Minuten dauern. 

Ok super. Wahrscheinlich muss ich das dann testen wenn der Fehler auftritt oder? Heute morgen wurde die Heizung schon neugestartet und läuft nun erstmal wieder ein paar Stunden bis der Fehler wieder kommt.

Ja, richtig, es muss getestet werden wenn der Fehler anliegt. 

So Heizung hängt wieder oder so... Habe die Solltemperatur des Warmwasser runter gestellt. Jetzt nach 10 Minuten steigt die vorlauftemperatur sehr langsam und ist bei 31 Grad. 

Nach einer halben Stunde Warmwasser heruntergesetzt bleibt die vorlauftemperatur bei 35 Grad und die Heizungen bleiben kalt

Dann kann es sein, dass ggf. ein Kontaktproblem vorliegt.

Schalte die Regelung bitte mal aus, nimm die Schaltuhr heraus und bewege die Dippschalter darunter mal mehrfach hin und her.

Ebenfalls drehe alle Drehschalter mal mehrfach hin und her und setze anschließend die Schaltuhr wieder ein, schalte die Regelung ein und überprüfe die Einstellungen. 

Top-Lösungsautoren