abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Solarthermie - Beispieltemperaturen einer geunden Anlage

Welche Temperaturen werden bei einer Solartherie-Anlage im Solarrücklauf und im Wasserspeicher bei sommerlicher Sonne und Südlage erreicht?
Unsere Anlage besteht aus 9m² Kollektorfläche und 500 l Wasserspeicher.
Die Temperatur des Solarrücklaufs erreicht max 50° und die im Speicher max 35°.

Ausserdem zeigt die Kollektortemperatur regelmäßig über 130° Grad an und die Pumpe schaltet ab.
Die Anlage ist entlüftet und hat einen Betriebsdruck von 2bar.
Mein Eindruck ist, dass da etwas nicht stimmt; daher meine Frage nach den (gesunden) Temperaturen.

5 ANTWORTEN 5

Den Betriebsdruck würde ich auf wenigstens 3 bar anheben. Je höher der Druck, desto später kocht die Flüssigkeit. Und die Temperaturen von 130°C Kollektortemperatur sprechen dafür, dass die Anlage als LowFlow konzipert ist ?

Ausserdem nehm ich mal an, dass es ein Kombispeicher ist ? Den kannst vermutlich bis auf 80°C hochheizen. Man sollte hier nur in die WW-Leitung einen Thermostaten einbauen.

Die Anlage ist vor kurzem gewartet worden. Ich selbst kann den Druck nicht erhöhen. Ob sie als LowFlow konzipert ist, weiß ich nicht. Ja, es ist ein Kombispeicher. Die Kollektortemperatur ist unglaubwürdig. Ich hatte schon bei 5° Außentemperatur 90° gesehen. Es bleibt die Frage: welche Temperatur müsste im Speicher erreichbar sein? Bislang wird immer noch mit Gas die Warmwassertemperatur auf 55° gehoben.

Im Sommer wie gesagt kann die Temperatur schon weit über die 50°C im Speicher kommen.

Und eventuell ist der Kollektorfühler defekt bzw. gar nicht als Kollektorfühler zugelassen ?

Die Solarstation hat ein Schauglas mit Schwimmer.

Wenn die Pumpe bei Sonnenschein läuft und der Kollektor noch unter 130 Grad hat, sollten je nach Differenz Kollektor zum Speicher, dort 3-8 l/min angezeigt werden.

 

Wenn nicht, ist  entweder Luft/Dampf im System oder die Pumpe defekt.

Danke für den Hinweis. Das Schau Glas kenne ich, da verändert sich der Schwimmer nicht, auch wenn ich den Durchfluss reduziere. Die Temperatur oberhalb des Schauhglases ist ca 10 Grad wärmer als unterhalb des Glases.

Diese kommt nicht über  34 Grad hinaus und das bei schönstem Sonnenschein. Ich habe noch Garantie auf die Anlage. Ich wollte nur sicher sein, dass da etwas nicht stimmt. 

 

Top-Lösungsautoren