abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Active Cooling bei Vitocal 200 A optimieren (Feuchteschalter löst aus, Kühlt nur selten)

Hallo !!!!

es geht um eine Vitocal 200 A

Aufstellort: Hauswirtschaftsraum im Keller

Vor kurzem hat unser Heizungsfachbetrieb das Active Cooling in Betrieb genommen. Mit den Standardeinstellungen lief die Kühlung so gut wie nie und wenn sie lief, dann kam sofort die Fehlermeldung des Feuchteanbauschalter.

Nun hatte ich danach bereits einige Einstellungen selbst verbessert, trotzdem kam immer wieder die Fehlermeldung des Feuchteanbauschalters. Letztlich war es auch sehr schwül und heiß draußen - aber das ist ja letztlich der Anwendungsfall einer Kühlung.

Der Viesmann Kundendienst hat den Feuchteanbauschalter dann auf knapp 90% gestellt, was die Störungen aber nur reduzierte.

Mir fiel auf, dass die Kühlung, genau wie in der Kühlkennlinie angegeben den Vorlauf normalerweise auf ca. 18-20 Grad einregelte, die Temperatur dann aber nach längerer Laufzeit immer wieder nach unten abhaute, also auf 17 oder sogar darunter. Das brachte den Anbauschalter immer wieder zur Auslösung - trotz 90%. 

Frage 1:

Die Heizkreise sind alle offen. Warum geht die Temperatur dann nach einiger Zeit unter die Kühlkennlinie (20 Grad) bzw. auch unter die eingestellte minimale Vorlauftemperatur (19 Grad) ?

 

Ich habe nun alle Parameter so eingestellt, dass die Kühlung offensichtlich erstmal ohne Störung läuft. Kennlinie auf Niveau 2 und Steigung 2. Minimale Vorlauftemperatur 20 Grad, Feuchteanbauschalter auf 88%. Wunschtemperatur 20 Grad. Alles darunter führt zur Störung wie oben beschrieben. Wenn sie denn nun läuft, dann pendelt sich die Vorlauftemperatur bei 18-20 Grad ein. Das reicht auch, da sonst der Fußboden zu kalt wird und es letztlich auch zu Tauwasserbildung käme. 

Grundsätzlich kann die Anlage nun also störungsfrei kühlen und das tut sie auch. Sie läuft aber so gut wie nie. Also trotz dass es draußen heiß ist, kühlt sie nicht. Grundsätzlich steht das Ventil (Heizen/Kühlen) auf Kühlbetrieb und die WP sagt Kühlperiode, aber der Verdichter startet nicht. Leider wird es im OG, also dort wo sich die Hitze staut, darum nicht kühl genug. Ich verstehe, dass die Anlage keine Klimaanlage ist, aber sie könnte deutlich mehr zur Kühlung beitragen, wenn sie denn überhaupt mal lief.

Ich habe darum die Kühlgrenze auf 1 (20 Grad +1 Grad = 21 Grad) gesetzt und die Heizgrenze auf 6 (20-6 = 14), damit nicht tagsüber gekühlt und nachts geheizt wird. Trotzdem läuft sie nur sehr selten. 

Frage 2:

Warum läuft die Kühlung so selten, obwohl es draußen heiß ist ?

 

Warmwasserentnahme ist immer um 6 Uhr, so haben wir die Warmwasserbereitung auf 10-18 Uhr eingestellt um einerseits die Einspeisung der Photovoltaik und das höhere Temperaturniveau der Aussenluft auszunutzen. Heizzeiten sind nicht begrenzt, also 0-24 Uhr. Sonst gibt es keine Abweichungen von den Standardparametern.

Mir ist aufgefallen, dass die Verschraubung am Vorlauf, also direkt in unmittelbarer Nähe des Feuchteanbauschalters etwas schwitzt - also nicht komplett dicht ist. Hin und wieder tropft mal was (hat aber nichts mit der Kühlung zu tun). Ich weiß ja nicht wie der Anbauschalter arbeitet, aber kann das auch schon einen Einfluss auf die gemessene Feuchtigkeit haben? Zudem wird in dem Raum auch Wäsche auf der Leine getrocknet. 

Ich finde die Kühlung ist eine tolle Sache und sie könnte einen noch deutlicheren Beitrag zur Senkung der Raumtemperatur leisten, wenn sie denn überhaupt mal anspringen würde. Wenn jemand eine Idee hat ... 

Vielen lieben Dank

ASC

44 ANTWORTEN 44

Hi, also ich hatte selbiges Problem nun. Ich habe dann einen Bautrockner in den Raum gestellt und den Ausgang auf den Fühler geriechtet und tada die Wärmepumpe läuft und kühl und kühlt.

Daraus ergeben sich zwei Fragen für mich
1) der Sensor sorgt dafür, dass ich im Heizungskeller kein Kondens an den Leitungen bekomme ( ist mir eigntlich egal)
2) müsst er das nicht in der Wohung oder im HKV messen um zu verhindern, dass ich Wasser auf dem Boden oder im HKV habe?

Danke

Hallo tfeger,

es ist richtig, dass der Feuchteanbauschalter idealerweise kurz vor der Verteilung der Heizkreise sitzen sollte. Die Rohrstrecke bis dahin muss daher auch dampfdiffusionsdicht isoliert werden.

Wenn der Feuchteanbauschalter durch einen Bautrockner ausgetrickst wird, kann es zu Feuchteschäden an der Bausubstanz kommen. Daher rate ich davon ab dies so zu tun.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
dies ist mir bewusst.
Leider ist in meinem Neubau ja der Sensor direkt an der Heizungsanlage im Heizung/Wasch und Trockenkeller.
Das führt dazu, dass meine Kühlung eigentlich konstant auf Fehler steht.
Meine Frage daher, was ist die offiziele Aussage von Viessmann, wo dieser Feuchteanbauschalter zu verbauen ist.

Weil aktuell schützt er natürlich davor, dass ich kein Kondensat im Heizungskeller habe aber halt auch keine Kühlung.

Der Aufbau war auch nur temporär, damit ich das Problem irgendwie eingrenzen kann.

Mir scheint hier die richtige Position des Sensors so wie die richtige Isolierung ausschlaggebend zu sein.
Das Gespräch mit meinem Heizungsbauer lief dazu jedoch leider ins leere.

Wie bereits geschrieben sollte er idealerweise vor der Heizkreisverteilung sitzen. Meine Vermutung geht hier aber eher dahin, dass die minimale Vorlauftemperatur zu niedrig und die Kühlkennlinie noch nicht optimal eingestellt wurde.

Wie sind diese denn an deiner Anlage eingestellt?

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

danke.

 

Also in der Anlage steht unter Kühlkennlinie

Neigung 0,5

Niveau 5

Solltemperatur in der APP ist 15°C

 

 

Hier das Verhalten mit Bautrockner im Raum, ohne, dass er direkt auf den Sensor blässt.

Brauche den aktuelle auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit nach einer Undichtigkeit.

Anmerkung 2020-08-12 110205.png

OK, so niedrig ist die Vorlauftemperatur tatsächlich nicht beim Lauf. Dies hängt dann anscheinend mit der sehr hohen Luftfeuchte an deiner Anlage zusammen. Daher würde ich empfehlen, den Anbauschalter wenn möglich, so zu verlegen, dass direkt vor der Verteilung der Heizkreise liegt. Die Rohrleitung bis dahin muss dann dampfdiffusionsdicht isoliert werden.

Danach kannst du dann auch sehen, inwieweit die Kurve flacher eingestellt werden sollte.

Viele Grüße
Flo

Ich versuch mich mal reinzuklinken.

Die Kühlung hat diesen Sommer super funktioniert. Mittlerweile hat es ja ein paar Tage geregnet und die Temperatur wie auch die Feuchtigkeit im Haus haben sich dadurch natürlich erhöht.

Aktuell hat der HWR
25 Grad Celsius (was eh recht hoch ist)
63% Luftfeuchtigkeit

Seit dem springt der Schutzschalter immer wenige Minuten nach dem Start des Kühlen an. Somit kühlt die Anlage fast gar nicht mehr. Die Böden werden nicht mal annähernd kühl im gesamten Haus.

Habe die minimale Vorlauftemperatur bereits auf 21 Grad erhöht. Dennoch geht die Vorlauftemperatur bei jedem Kühlvorgang auf 18 Grad runter und schwups, Schutzschalter springt an. Vor 2-3 Wochen ging sie teilweise noch deutlich darunter, auf 15-16 Grad und es gab keine Störung.

Gibt es da irgendeine Optimierte Einstellung, dass die Anlage länger weniger stark kühlt, aber halt irgendwie überhaupt kühlt? Mit Neigung und Kennlinie der Kühlung hab ich auch schon rumgespielt, hilft nicht.

Hallo henningnet,

das Problem ist in dem Fall die sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Haus und die Leistung der Wärmepumpe. Sie kühlt am Anfang soweit runter, weil die Kühlleistung so hoch ist. Diese lässt sich auch nicht reduzieren. Sind beim Kühlen alle Kreise offen?

Viele Grüße
Flo

Hi,

also ich habe meine Heizungsfirma  erneut anrücken lassen.

Anpassungen welche die Gemacht haben

  • Feuchtanbauschalter auf 95%
  • min Vorlauf auf 18°C
  • steigung der Kurve auf 0

 

In Verbindung mit der laufenden (bei PV) Entfeuchtung (https://www.amazon.de/Pro-Breeze-dehumidifier-dehumidification-capacity/dp/B073XPF4JD/ref=sr_1_18?__...) geht es nun.

 

Um es nicht zu übertreiben steht der Entfeuchter auf der anderen Seite des Raums.

 

@Team Viessmann in welchem Dokument auf Welcher Seite steht exakt, wo der Anbauschalter zu verbauen und einzustellen ist? Will meine Heizungsfirma da nicht so einfach raus lassen.

Hi Flo,

was heißt denn, dass alle Kreise offen sind?

Es sind zumindest alle Raumthermostate im Haus auf 6 (komplett offen) gestellt, falls das damit gemeint ist. An der Luftfeuchtigkeit im Haus lässt sich ja nicht viel ändern. Durch unseren Holzrahmenbau haben wir fast null Restfeuchte nach dem Bau und in einer regenlosen Zeit auch fix mal 30-35% Luftfeuchtigkeit im Haus. Heißt die aktuelle Feuchtigkeit kommt nur durch den Regen mit der Lüftungsanlage ins Haus, keine Baufeuchte. Kühlung kühlt dann leider nicht mehr und es wird doppelt unangenehm im Haus (weil a. feuchter und b. wärmer).

Genau, du hast es erfasst. Mein Haus ist auch in der gleichen Bauweise erstellt worden. Bisher habe ich immer gedacht, überhaupt mal über 50% zu haben ist fast nicht möglich. Aber in den letzten Tagen haben auch wir über 60% Luftfeuchte.

Viele Grüße
Flo

Hallo,

hatte heute testweise die Kühlung in Betrieb. Nach 2 Stunden schaltete sich der Verdichter aus. Im Logbuch steht Frostschutz. Was heißt das? Anbei ein Bild:

497F5540-57F8-489F-A6F7-F79E3372A3FB.jpeg

Hallo ceeage,

das bedeutet, dass die Temperatur am Verflüssiger zu gering war und deshalb aus Sicherheitsgründen der Kühlbetrieb beendet wurde.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ok danke und wie kann man das umgehen?
War der Rücklauf insgesamt schon zu kalt oder der Vorlauf? Die Anlage lief ja 2h durch. Vorlauftemperatur für die „Heizkreise“ war am Ende bei 18 Grad.

Wie hoch war denn die Temperaturdifferenz und wie groß ist die minimale Vorlauftemperatur eingestellt?

Viele Grüße
Flo

Differenz zwischen Vor- und Rücklauf?

Vorlauf lag bei 19,3 und Rücklauf bei 19,8 Grad. Abgelesen im Menü vom Kältekreisregler. Vorlauf bei den Heizkreisen allerdings 18 Grad. Evtl. stimmt da der Sensor nicht ganz. Ist ein Anlegesensor.

Die Minimale Vorlauftemperatur ist auf 19 Grad eingestellt. Was bedeutet diese überhaupt?

Die minimale Vorlauftemperatur sorgt dafür, dass die Vorlauf-Solltemperatur für den Kühlbetrieb nicht geringer vorgegeben wird, als die eingestellten 19°C. Aufgrund von Hysteresen kann die Temperatur selber trotzdem unter 19°C absinken. Wie häufig kam es denn jetzt zu der Abschaltung?

Viele Grüße
Flo

Ok verstehe.
Es kam 1x zu der Abschaltung. Ich hatte es wie gesagt auch nur testweise laufen. Im Haus hatte es 21 Grad. Deshalb auch 19 Grad eingestellt. Sollte ja dann im Sommer aber passen oder? Wenn die Temperaturen innen höher sind. Also das diese Frostschutzabschaltung nicht mehr greift.

Oder wie siehst du das Flo?

Ja, das sollte dann im Sommer passen. Gerne kannst du ja dazu berichten, ob alles wie gewünscht funktioniert.

 

Viele Grüße
Flo

Mach ich Flo!
Top-Lösungsautoren