abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Eigenstromnutzung 1-stufig Vitocal 262-A

In der Anleitung der Vitocal steht 

"1-stufige Eigenstromnutzung
Bei der 1-stufigen Eigenstromnutzung erfolgt die Trinkwassererwärmung ausschließlich durch die Wärmepumpe. Die Eigenstromnutzung wird über einen Schaltkontakt freigegeben. Falls der Kontakt für eine einstellbare Zeitdauer geschlossen ist, wird die Wärmepumpe eingeschaltet. Die Wärmepumpe bleibt solange eingeschaltet, bis die maximale Temperatur erreicht ist oder sich der Schaltkontakt am Ende der Mindestlaufzeit öffnet, auch falls mehr Strom verbraucht wird, als die Photovoltaikanlage erzeugt."

 

Nun ist folgendes nicht klar, was ich hier im Forum auch nicht genau identifizieren konnte:

Falls der Schaltkontakt nicht freigegeben wird, wie ist denn die Funktionsweise der Wärmepumpe? Ich kann mir folgende Optionen vorstellen:

  1. die WP macht nichts
  2. die WP heizt während definierten Zeiten (die Eigenstromnutzung ergänzt diese)
  3. die WP heizt kontinuierlich bis maxTemp und wartet bis Temp unter eine minTemp fällt. (die Eigenstromnutzung unterbricht das Warten, d.h. überschreibt minTemp)

Ich könnte mir Punkt 3 am ehesten vorstellen, aber da stellt sich die Frage wie gross das deltaTemp ist bzw wie lange das Warten denn sein würde? Wie hoch sind die Wärmeverluste (Bereitschaftswärmeverlust Speicher)? Kommt man von  mitte nachmittag bis mitte morgens?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo carolus, 

 

was die Wärmepumpe macht, wenn der Schaltkontakt nicht betätigt ist, hängt von der jeweiligen Betriebsarteneinstellung ab. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo carolus, 

 

was die Wärmepumpe macht, wenn der Schaltkontakt nicht betätigt ist, hängt von der jeweiligen Betriebsarteneinstellung ab. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Antwort.  Es ist tatsächlich so dass wenn ein Zeitprogramm eingestellt wird, dieses auch befolgt wird, unabhängig vom PV. Es ist also eine Kombination von 2) und 3) der von mir gelisteteten Punkten. Macht auch ziemlich Sinn.

Top-Lösungsautoren