abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hoher Wärmeverlust im Eisspeicher

Hallo,

nun ist der Winter angebrochen. Aktuell eine gedämpfte Aussentemperatur von -1°C . Mir fällt auf das mein Eisspeicher sehr schnell Wärme verliert. 2°C in 24 Stunden. Aktuell hat dieser ca. 9°C. Wenn dieser Verlust nun anhält dann ist der Eisspeicher in 5 Tagen bei 0°C. Kommt mir sehr schnell vor. Mein bedenken ist das der Speicher dann sehr schnell vereist und ich sehr früh mit Strom zuheizen muss.

Klar setzt dann auch eine Beladung des Eisspeichers ein. Dazu muss ich aber sagen, dass mir die Taktung der Wärmepumpe auch sehr hoch vorkommt. Diese ist aktuell bei ca. 20 Starts pro Tag. Somit ca. pro Stunde 1x und dann läuft die Wärmepumpe für ca. 20min.

Die Hysterese für Warmwasser ist auf 5K eingestellt sowie bei der Heizung 5K Hysterese.

Heizkennlinie --> Steilheit 0,6 u. Parallelverschiebung 2

Eingestellte Raumtemperatur in der Wärmenpumpensteuerung 20°C

Kurz zur Anlage.

- Eisspeichersystem

- Wärmepumpe Vitocal 300

- Pufferspeicher Warmwasser 750l und Pufferspeicher Heizung 500L

 

Ist dieser schnelle Verlust im Eisspeicher normal und kommt ihnen die Taktungszahl auch hoch vor? Gibt es eine Möglichkeit dies zu optimieren?

 

Viele Grüße

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo Steffen_P,

grundsätzlich sollte eine Wärmepumpe eine hohe durchschnittliche Laufzeit haben. Eventuell kannst du dies noch verbessern, indem du die Kennlinieneinstellung überprüfst und diese ggf. anpasst. Sie sollte so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich eingestellt werden.

Dadurch, dass deine Wärmepumpe aktuell ca. 6,7h pro Tag läuft, ist die Auskühlung bei einer Witterung ohne Regeneration (keine Sonneneinstrahlung) nicht ungewöhnlich. Bei einer korrekten Einstellung der Anlage sollte die Primärenergie in erster Linie aus dem Solarabsorber bezogen werden und erst danach aus dem Eisspeicher. Ist diese Funktion so gegeben?

Beste Grüße °fl

Hallo Flo,

okay.
An welchem Parameter soll ich dann ansetzten? Steilheit (Aktuell 0.6) oder Parallelverschiebung (Aktuell 2)? Woran erkenne ich dann ob diese Einstellung passt? Muss ich die Einstellung Raumtemperatur in der Wärmepumpensteuerung dann auch verstellen (Aktuell 20°). Spielt die Temperatur der Raumthermostate auch eine Rolle (Aktuell 22° eigestellt)

Aktuell ist die Regeneration wirklich kaum vorhanden (kaum Sonneneinstrahlung). Meine Beobachtung hat gezeigt das die Primärenergie so wie Sie es beschrieben haben zu erst von den Absorbern bezogen wird und dann bei -4,5 auf den Speicher umgeschaltet wird.

Spielt die Taktung der Pumpe auch eine Rolle? Denn in unserem Fall gibt es ja kaum Zeit wenn die Sonne mal scheinen würde den Speicher zu regenerieren da die Pumpe ja ständig einschaltet und somit zwischen zwei Einschaltzeiten kaum Zeit ist zu regenerieren.

Viele Grüße

Hallo Steffen_P,

für eine optimale Einstellung der Kennlinie solltest du als erstes alle Raumthermostate (außer z.B. in den Schlafräumen) aufdrehen und die Raum-Solltemperatur auf deine gewünschte Temperatur im Hauptwohnraum einstellen. Anschließend heißt es beobachten. Solltest du merken, dass dir zu warm wird, musst du die Kennlinie entsprechend anpassen.

Raumtemperatur generell zu niedrig: Niveau erhöhen
insbesondere an kalten Tagen zu niedrig: Neigung erhöhen
in der Übergangszeit zu gering, an kalten Tagen ok: Niveau erhöhen, Neigung senken
in der Übergangszeit zu hoch, an kalten Tagen ok: Niveau senken, Neigung erhöhen

Die Taktung selbst spielt für die Regeneration eine untergeordnete Rolle, wenn die Gesamtlaufzeit bei einer geringeren Taktung die gleiche wäre.

Zusätzlich zur Heizkennlinienoptimierung kannst du auch noch schauen, was bei der Warmwasserbereitung optimiert werden kann. Zum Beispiel die Zeiten dafür so einzustellen, dass nur zu den entnahmestarken Zeiten beheizt wird. Zusätzlich kann über die höhe der Warmwassersolltemperatur auch eingespart werden. Natürlich immer in Verbindung mit den eigenen Komfortwünschen.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren