abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCAL 300-G Ansteuerung Verdichter funktioniert nicht

Meine Wärmepumpe läuft seit 15 Jahren störungsfrei.

Seit etwa 4 Wochen habe ich in unregelmäßigen Abständen Probleme mit der Ansteuerung des Verdichters.

Mal funktioniert sie, mal nicht.

Die Wärmeanforderung ist immer da, an der Klemme 2X8.2 liegt Spannung an.

Die Primär- und die Sekundärpumpen werden ordnungsgemäß angesteuert und laufen auch.

Nach 2 Minuten Verzögerung sollte der Verdichter kommen, was nicht immer der Fall ist.

Laut Montage- und Serviceanleitung soll geprüft werden, ob die Freigabe vom EEV-Regler vorhanden ist (eigenes Relais auf der EEV Leiterplatte, siehe Seite 257).

Wo ist diese EEV Leiterplatte verbaut? In der Anleitung ist hier nichts beschrieben.

Auf Seite 257 wird ein Schaltkontakt U auf dem EEV-Regler (Kältekreisregelung) beschrieben und zwar zwischen den Klemmen X4. Wo finde ich diese Klemmen?

Wie kann ich prüfen, ob die Freigabe vom EEV-Regler vorhanden ist?

Welche Spannung muss wo anliegen?

Vielen Dank für die Unterstützung

6 ANTWORTEN 6

Hallo bmgs,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

hier die Seriennummer:7353852901079108

Die EEV Platine habe ich bereits  gefunden.

Ich habe weiter recherchiert:

Diagnose WP-Modul zeigt nach Wärmeanforderung 0100 0000 010C, beide Pumpen laufen, aber der Kompressor wird nicht freigegeben. Am Display wird ein laufender Kompressor angezeigt, er läuft aber nicht.

Wenn ich die Anlage am Hauptschalter ein und aus schalte funktioniert es in der Regel wieder, machmal muss ich auch öfter ein und ausschalten.

Die Diagnose WP-Modul zeigt dann bei Wärmeanforderung wie oben 0100 0000 010C, beide Pumpen laufen und nach 2 Minuten wird der Kompressor freigegeben. Jetzt zeigt sich 0100 4900 010C.

Ich habe hier im Forum schon einen Beitrag gefunden mit dem selben Problem. Dort ist zu lesen, dass es eigentlich nur ein Defekt am EEV-Regler sein kann. Wie kann ich das prüfen? Es ist immer von den Klemmen X4/1 und X4/2 die Rede.

Vielen Dank

Die Ansteuerspannung kommt von der Grundleiterplatte beim EEV-Regler an und von dort geht es zum Schütz. Das Problem ist, dass du die Ansteuerspannung vermutlich nur richtig messen kannst, wenn du den Stecker ziehst. In dem Moment kannst du aber nicht sie Spannung zum Schütz messen. In den meisten Fällen war es, wenn die Spannung dort ankam, der EEV-Regler und nicht das Verdichterschütz.

 

Viele Grüße
Flo

Ich denke auch, dass es der EEV-Regler ist.

Ich werde den jetzt mal austauschen und testen.

Danach melde ich mich wieder.

 

Viele Grüße

Hallo Flo,

 

ich habe den EEV-Regler vor gut einer Woche getauscht.

Seitdem läuft die Wärmepumpe störungsfrei.

Ich gehe davon aus, dass ich das Problem damit dauerhaft lösen konnte.

Vielen Dank für deine Einschätzung in dieser Sache.

 

Viele Grüße

Hallo bmgs,

 

danke für die Info. Es freut mich, dass deine Anlage jetzt wieder zu deiner Zufriedenheit läuft. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren