abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Vitocal 250-A Kühlfunktion nicht auswählbar

Hallo, dies ist mein erster Beitrag, da ich erst seit ca einem Monat stolzer Besitzer einer Wärmepumpe bin, die Viessmann Vitocal 250-A.

 

Angeboten und bestellt habe ich das Modell einschließlich der Kühlfunktion, ich habe jetzt also auch zwei Wasserspeicher im Keller etc.

 

Aber leider wird die Kühlfunktion in der App nicht angezeigt, denn dort müsste ja unter "HEIZEN" auch "KÜHLEN" zu finden sein. 

 

Wie kann ich herausfinden, ob der Installationsbetrieb tatsächlich die richtigen Komponenten verbaut hat, so dass "Kühlen" auch wirklich funktioniert. Ich habe dort natürlich schon nachgefragt, aber warte auf die Antwort (dauert öfters leider länger oder viel länger... )

 

Oder habe ich eine Fehler bei der Konfiguration der App gemacht?

 

Danke!

4 ANTWORTEN 4

Hallo Andy01,

 

einen Fehler bei der Konfiguration kannst du nicht machen, da die App nur das widerspiegelt, was die Anlage ermöglicht.

Kannst du denn die Kühlfunktion an der Anlage direkt einstellen?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Leider habe ich auch in der Anlage keine Kühlfunktion, obwohl ich explizit die Kühlfunktion bestellt (und bezahlt) habe. Im Keller wurden ja deshalb auch zwei Speicher eingebaut, zumindest habe ich das so verstanden.

1x der Vitocell 100-W und dazu noch ein WPPS500 von Austria Email. 

 

Hallo Andy01,

 

dann solltest du am besten deinen Fachbetrieb kontaktieren und nach der gesuchten Funktion fragen.

Sobald diese an der Anlage verfügbar ist, sollte sie auch automatisch in der App auftauchen.

 

Besten Gruß

Die Kühlfunktion ist jetzt (theoretisch) richtig installiert und wird in der App auch angezeigt.

Ich habe die App so eingestellt, dass ab 25 Grad Außentemperatur gekühlt werden soll.

In den letzten Tagen war es 30 Grad warm.

Doch statt zu Kühlen zeigt die Anlage folgende Meldung: "Dein Gerät hat automatisch in den Energiesparmodus gewechselt... Dieser Modus wird automatisch deaktiviert, wenn es wieder wärmer wird".

Der Außentemperaturfühler der Wärmepumpe hat zu dem Zeitpunkt 29,5 Grad angezeigt.

Es war also warm genug, um der Einstellung "kühlen ab 25 Grad" zu folgen statt in den Energiesparmodus zu wechseln.

 

Top-Lösungsautoren