abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Viessmann vitocal 300 G Störung Primärquelle CA

Habe die Wärmepumpe mit 6000 Betriebsstunden gebraucht gekauft. Sie lief anfänglich bisher trotz der Fehlermeldung Verbindungsfehler KM Bus. Beim Versuch, den Fehlerzu beheben, habe ich eine Funktionskontrolle durchgeführt und dabei auch die 10 min Primärquelle aktiviert. Danach lief sie nicht mehr mit der Fehlermeldung Primärquelle CA.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Der EEV-Regler hat die Nummer 7856353.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo Jo_Se,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider, die Seriennummer ist 7509211801215110

Hydraulisch ist alles ok. Ich habe auch aufmerksam die bisherige Beiträge dazu gelesen aber keine Lösung gefunden.

Habe inzwischen auf Auslieferungszustand zurückgesetzt und die Parameter entsprechend angepasst.

Anlage mit Zwischenwärmetauscher und Brunnenpumpe. Den Schütz Brunnenpumpe habe ich zum Anschluss Solepumpe dazugehängt. Es gibt einen Pufferspeicher und einen Warmwasser-Wärmepumpenspeicher. Die Heizkreispumpe für Fußbodenheizung wird unabhängig von einem Raumthermostat geregelt.

Bei der Funktionskontrolle läuft jetzt auch die Primärpumpe nicht mehr an.

Danke, bei CA ist es so, dass die an X3.8 und X3.9 angeschlossene Sicherheitseinrichtung ausgelöst hat. Diese muss geprüft werden. In der Regel ist es bei der 300-G ein bauseits gesetzter Soledruckwächter. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider Ich habe inzwischen meine Hausaufgaben gemacht und alles überprüft. Der Hauptfehler war ein Wackelkontakt (schlecht aufgesteckter Stecker) des Verbindungsbandes zwischen Display und Hauptplatine, ich glaube auf X2- schaue noch nach.

Es verbleibt das Problem der fehlenden Kommunikation zwischen EEV Regler und Hauptplatinen.

( Verbindungsfehler KM Bus) Die Wärmepumpe läuft der EEV Regler arbeitet offenbar normal, Die Entzugsleistung und Wärmeleistng passt bei 25 Grad genauso wie bei 55 Grad. Wenn ich den Kältekreis aufrufe sehe ich kurz bei den Drücken die Null und manchmal zeigt er die Heissgastemperatur. Nach kurzer Zeit ist die Aneige auf - - - blank.

Am Stecker 145 messen wir 15 V Am 2 poligen Datenkabel zwischen EEV und "Fühlerplatine" konnten wir kein Signal messen.  Frage ist die kleine Platine auf der EEV (ca. 5x 5 cm für die Komunikation verantwortlich?

Danke Für Ihre Zeit und Ihr Unterstützung

Für die Kommunikation ist die Elektronikleiterplatte der Regelung zuständig. Kommt es denn zu einer Fehlermeldeung, wenn die Drücke nicht mehr angezeigt werden?

 

Viele Grüße
Flo

Verbindungsfehler KM Bus EE, Beim aufrufen des Kältekreises zeigt er kurz noch die Temperatur Heissgas und nach ca. 20 sec nichts mehr vom Kältekreis siehe Anhang.

Abe wie gesagt, die Anlage läuft (Sole 9 Graz ein 6 Grad aus mit  Brunnenwärmetauscher) Spreizung Pufferladung zwischen 5 und 7 Grad Vorlauf/Rücklauf

DSC_0053.JPG
DSC_0060_2.JPG

Wenn die KM-BUS-Spannung da ist, würde ich erstmal auf den EEV-Regler tippen. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich werde am elektronischen Expansionsventil als nächstes messen bzw beobachten, ob es angesteuert wird bzw. Spannung bekommt.

Nach meiner Recherche sollte der EEV Regler die Nummer 7856355 haben, ist das richtig? (in der Explosioszeichnug mit " IU210A 10" aufgelistet.

Ich nehme an, dass der EEV Regler 7840535 nicht kompatibel ist? Gruß

Der EEV-Regler hat die Nummer 7856353.

 

Viele Grüße
Flo

Der Fehler war eines Tages weg....

Top-Lösungsautoren