abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200 A Fehler D1 Verdichter

Hallo, 

Wir hatten vor 3 Tagen bei unserer WärmepumpeVotocal 200-A Innenaufstellung  die Störmeldung D1 Verdichter Sicherh. D1. Die Pumpe ist 4 Jahre alt und lief bisher gut. Sie lief nach der Störmeldung nicht mehr an. Der Heizungsbauer stellte Fest, dass der Motorschutzschalter ausgelöst hatte und schaltete diesen wieder ein. Danach lief die Pumpe wieder und läuft seit 2 Tagen. Mehr konnte er nicht tun. Der Systemdruck wurde von ca. 1 bar auf 1,8 Bar erhöht. Jetzt frage ich mich wieso der Motorschutzschalter ausgelöst hat?

- Kann es am niedrigen Systemdruck gelegen haben? 

- Kann der Grund darin liegen, dass die WW Temperatur soll 1 auf 55 grad eingestellt ist, die Pumpe diese aber nur schwer erreicht und daher eine Motorüberlastung ensteht? Kann ich die WW Temp auf bsp. 50 grad senken, ohne gefahr für die Warmwassersicherheit (Legionellen). Wir könnten mit 50 grad WW Temp gut leben. Dies war die erste Einstellung. Da wir eine Vitocell 100 mit einem Frischwassermodul Vitotrans 353 installiert haben sollte das gehen denke ich.

Dadurch wäre,meiner Meinung nach, die Pumpe entlastet da sie für das Heizen (Fussbodenheizung) nicht so hohe temperaturen benötigt und wohl weniger Strom verbrauchen würde.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß DK

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

OK, danke. Was die genau dafür gesorgt hat, dass es zu dem Auslösen kam, ist schwer zu sagen. Fehler seitens deines Kältekreisreglers werden aktuell nicht gemeldet. Ich empfehle dir, deine Anlage zu beobachten, ob dies eventuell wieder vorkommt.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo DK1,

 

bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

anbei die Seriennummer meiner Vitocal 200A

Seriennummer: 7549934701432118

Viele Grüße 

Daniel

 

Danke, bitte lies einmal die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

anbei, im Anhang, die Historie des Kältekreislaufs. Die Fehlermeldung und der Ausfall traten am 4.2.2022 ca. 22 Uhr, auf.

 

Viele Grüße 

Daniel

 

 

20220223_140329.jpg

OK, danke. Was die genau dafür gesorgt hat, dass es zu dem Auslösen kam, ist schwer zu sagen. Fehler seitens deines Kältekreisreglers werden aktuell nicht gemeldet. Ich empfehle dir, deine Anlage zu beobachten, ob dies eventuell wieder vorkommt.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort, jetzt läuft die Anlage bereits seit ca. 6 Wochen.

 

Ich beobachte weiter,

 

Danke und Gruß 

Daniel

Top-Lösungsautoren