abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-S Meldung Kältekreisregler

Guten Tag,

bei unserem Kunden taucht in der Meldungshistorie des Kältekreisreglers die Fehlermeldung "3E" auf. Dies bereits 59 mal. Es handelt sich um eine Kaskade auf 2x Vitocal 200-S welche auch Kühlen sollen. Die Kühlung wird über einen Kippschalter angefordert. Die Anlage lief heute scheinbar nicht mehr selbstständig an. Obwohl keine Störung angezeigt wurde. Außer die Meldung "3E". Im Handbuch kann ich hierzu nichts finden.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Bei den normalen Meldungen ist es so, dass sie wieder von alleine anläuft, es sei denn, die Meldung kam zu häufig, dann wird die Anlage verreigelt und es taucht A9, 0A oder 0B auf. In der prallen Sonnen können sehr höhe Temperaturen bei der Anlage erreicht werden. Ich empfehle, dies einmal genauer zu beobachten, wenn demnächst wieder heiße Tage anstehen.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Hallo ThorstenW,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Inneneinheit:

007571446702075113

007571446702076110

 

Außeneinheit

007560769701402105

007560769101527105

 

Vitotronic:

007498905703223100

Die Meldung sagt aus, dass die Verdichtereinsatzgrenzen verletzt wurden. Wie wird denn Kühlung genau aktiviert?

 

Viele Grüße
Flo

Ich meine die Kühlung wird durch die "externe Aufschaltung", an Klemme 216.2 "Anforderung Raumkühlung Heizkreis A1/HK1" aktiviert.

In der Regelung kann dann auch abgelesen werden, dass der Kühlbetrieb aktiviert ist.

Was vielleicht noch wichtig ist:

Die Anlage ist mit einem Heiz-/Kühlpufferspeicher aufgebaut. Ähnlich wie Schema #4802418. Jedoch ohne Warmwasserbereitung. Hinter dem Pufferspeicher mit 2 gemischten Heiz-/ Kühlkreisen welche über eine Regler eines Drittanbieters angesteuert werden. 

Ich bin mir nicht sicher ob in der Regelung der Parameter 7200 auf 2 einstellbar ist. (Freigabe Heiz-/ Kühlpufferspeicher) Bei den neueren Geräte ist dies scheinbar möglich.

OK, dann sollte dies eigentlich dabei nicht vorkommen. Sind die Meldungen von Anfang an vorhanden?

 

Viele Grüße
Flo

Die Anlage machte von Anfang an Probleme. Jeweils bei extremen Temperaturen ist es dann aufgefallen. Ich müsste in die Historie schauen. Ich weiß allerdings nicht ob die älteren Meldungen noch gespeichert sind.

Wenn die Temperaturen dafür sorgen, dass die Anlage nicht mehr in Ihren Betriebsbedingungen arbeiten kann, dann ist es normal, dass die Meldungen kommen. Bei sehr hohen Außentemperaturen und gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit ist die Energiemenge sehr hoch. Bei welchen Außentemperaturen kam es denn vor?

 

Viele Grüße
Flo

Die Anlage steht auf dem Dach. An dem Tag der letzten Fehlermeldung "3E" waren über 30 Grad. Auf dem Dach mitten in der Sonne vermutlich mehr. Die Vorlauftemperatur sollte auf ca. 16 Grad eingestellt sein. Ist die Einsatzgrenze dadurch verletzt worden? Sollte die Anlage nicht trotzdem selbstständig wieder anlaufen?

Bei den normalen Meldungen ist es so, dass sie wieder von alleine anläuft, es sei denn, die Meldung kam zu häufig, dann wird die Anlage verreigelt und es taucht A9, 0A oder 0B auf. In der prallen Sonnen können sehr höhe Temperaturen bei der Anlage erreicht werden. Ich empfehle, dies einmal genauer zu beobachten, wenn demnächst wieder heiße Tage anstehen.

 

Viele Grüße
Flo


Ok danke. Wir beobachten dann wann und wie oft die Meldung erneut kommt.