abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 222 in Kombination mit existierender Solarthermie

Hallo Community, 

 

das Thema Vitocal und Solarthermie kam schon in verschiedenen Varianten in diesem Forum

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Solarthermie-in-Verbindung-mit-Vito...

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Solarthermie-an-Vitocal-250-A/m-p/2...

 

Meine Frage: 

Wie kombiniere ich clever eine existierende Solarthermie Installation mit einer neuen Wärmepumpe Installation

 

- Meine Solaranlage ist ein einfaches, sehr robustes, 12 Jahre altes System. Es hat eine Sorel TDC1 Steuerung (https://sorel.de/regler/tdc-solarregler/stdc/) und einen externen, 200 l RVS Speicher, in dem nur eine Heizspirale ist.

- Derzeit habe ich eine Gasthermie (standard niederländischer CV HR Ketel), den ich jetzt ersetzen möchte. 

- Ich habe dafür die Vitocal 222-A ins Auge genommen, bin da allerdings noch frei.

 

Ich sehe die folgenden Varianten:

- Die Vitocal 222-A mit vorgewärmten Wasser aus dem 200 l Speicher zu füllen. Recht raumgreifende Variante - und mir ist nicht klar, ob damit die Wärmepumpe so klar kommt. 

- Die Vitocal 222-A mit einem Set zu ergänzen (ZK03798), u.a. auch beschrieben in einem der oberen Posts. Frage:  Wie bekomme ich die existierende Steuerung eingebunden.

- Statt dem eingebauten Boiler in der 222 auf die Vitocal 200 zu gehen mit einem externen Boiler, der zwei Spiralen hat, die geeignet sind für Solarthermie und Wärmepumpe. Gesehen habe ich die z.B. bei TWL und Solar-Bayer

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Algan,

 

bei der 222-A mit WO1C-Regelung kannst du über das SM1-Modul deine Solaranlage regeln. Eventuell müssen der Speicher- und Kollektorsensor ausgetauscht werden. Dadurch weiß die Wärmepumpenregelung auch, wann Warmwasser gemacht wird, und kann eine Nachheizunterdrückung einsetzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Algan,

 

bei der 222-A mit WO1C-Regelung kannst du über das SM1-Modul deine Solaranlage regeln. Eventuell müssen der Speicher- und Kollektorsensor ausgetauscht werden. Dadurch weiß die Wärmepumpenregelung auch, wann Warmwasser gemacht wird, und kann eine Nachheizunterdrückung einsetzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

was brauche ich dazu? Was fliegt raus? Die WO1C ist Standard ? SM1, muss ich das extra bestellen? Ist das eingebaut? Ersetzt dies meine heutige Steuerung? Der alte Warmwasserspeicher fliegt raus - oder bleibt? Was braucht man noch?

Wohne in den NL - da scheint diese Kombi eher exotisch zu sein.

 

Danke, Grüsse

Es gibt bereits einen Nachfolger von der WO1C-Regelung. Allerdings nicht für die 222-A oder 200-A. Die SM1 muss separat bestellt werden und ersetzt deine alte Solarregelung. Dazu brauchst du noch die passenden Sensoren. Ich empfehle dir, dich diesbezüglich einmal mit unserer Verkaufsniederlassung in deiner Nähe in Verbindung zu setzen. 

 

https://www.viessmann.nl/nl/contact.html

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren