abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocall 222-G Anlaufstrom / Leistung regelbar / Verbindung zu Photovoltaik möglich ?

Hallo zusammen, 

ich melde mich mit der Frage, wie hoch bei meiner WP 222-g (3-phasig) der Anlaufstrom ist und ob dieser

begrenzbar/einstellbar ist. Ist ebenso die Leistung regelbar oder abstufbar wegen Stromverbrauch?

 

Ich betreibe auch eine Photovoltaikanlage (SMA mit HomeManager) und möchte diese mit einem Speicher nachrüsten, so dass auch im Notfall mit Ersatzstrom die Heizung/Warmwasser laufen kann. Allerdings sollte

da der Anlaufstrom bzw. Strom an sich nicht zu hoch sein. Ist das möglich, einzustellen?

Des weiteren könnte man mit dem Manager auch der WP mitteilen, wann wieviel Strom zur Verfügung steht.

Laut Informationen meines Solateurs könnte die WP das, bräuchte dazu aber ggf. eine Zusatzplatine etc. , die dann mit dem Manager kommuniziert. Gibt es da etwas und wäre die Heizung damit dann regelbar?

 

Gruß Ralf

5 ANTWORTEN 5

Hallo 75Ralf,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, wo finde ich die SN?

ich habe eine VItocal 222-G und eine Bedienungsanleitung von 05/2013 mit 

der Aufschrift Typ BWT(-M) 221.A06-A10

Ich denke die Infos reichen, um deine Frage zu beantworten. Deine Wärmepumpe läuft immer mit einer konstanten Leistung, eine Modulation ist nicht möglich. Ob ein Sanftanlasser installiert ist, hängt von der Leistung deiner Wärmepumpe ab. Einstellbar wäre dieser aber nicht. 

 

Da deine Anlage aus 2013 ist, ist eine Smart Grid Ansteuerung nicht möglich. Hier hättest du die Möglichkeit, eine externe Betriebsartenumschaltung vorzunehmen. Bei deiner Anlage würdest du aber eine externe H1 benötigen, wenn es sich um einen WO1B-Regler handelt, so wie ich vermute. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank schon einmal. 

Welche Kosten hätte ich dann mit einer externen H1 ?

Bedeutet Smart Grid Ansteuerung, dass ich dann, abhängig vom Eingangssignal/erzeugte Strommenge, der WP sagen kann, dass sie unterschiedlich stark laufen kann bezüglich Strommenge?

In den Heizeinstellungen kann ich ja Normalbetrieb und Sparbetrieb (vermindert) wählen.

Ist das zufällig die Einstellung oder hat das nichts damit zu tun?

Bei Smart-Grid kann eine Sollwerterhöhung vorgenommen werden. Wie bereits geschrieben, ist Smart Grid bei deiner Anlage aber nicht möglich. 

 

Was die Kosten betrifft, kannst du dir von deinem Fachbetrieb ein Angebot unterbreiten lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren