abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir haben eine Vitocal 300 Wärmepumpe (Erdwärme) mit Vitotronic 200. Die Sekundärpumpe läuft fast

Wir haben eine Vitocal 300 Wärmepumpe (Erdwärme) mit Vitotronic 200. Die Sekundärpumpe läuft fast imemr auf 80%. Ist dies normal? Es erscheint uns sehr hoch für ein Niedrigenergiehaus. Die Sekundärpumpe ist sehr laut in diesem Betrieb (80%). Wir haben schon versucht dies zu melden, aber kein Monteur möchte da etwas anders einstellen. In die Codierebene 2 um die Pumpe zu drosseln kommen wir als Endverbraucher natürlich nicht. Wir möchten doch nur eine geräuscharmen Betrieb, da die Pumpe so starke Geräusche abgibt und das auch bei voll geöffneten Ventilen. 

8 ANTWORTEN 8

Hallo Lilith1983,

die Einstellung der Drehzahl der Sekundärpumpe ist vom Mindestvolumenstrom und dem hydraulischen Abgleich abhängig. Die Berechnung dafür wird von deinem Heizungsfachbetrieb durchgeführt und demnach muss er auch die Einstellung vorgeben.

Kannst du genau lokalisieren, woher die Geräuschübertragung kommt? Ist alles schallentkoppelt angebracht worden?

Viele Grüße °fl

Hallo, wir haben keinen hydraulischen Abgleich angeblich nicht nötig. Unser Monteur weigert sich die Anlage einzustellen, haben zwei andere Unternehmen hier gehabt, die uns von Viessmann empfohlen wurden, dasselbe - keiner ist in der Lage, da etwas zu machen. Alle Rohre sind entkoppelt, die Geräusche der Pumpe entsprechen dem Maximalgeräusch im Aktorentest. Das kann meiner Meinung nach nicht normal sein.



Ein hydraulischer Abgleich muss alleine schon gemacht werden, um eine Förderung der BAFA zu bekommen. Nichts desto trotz muss dein Fachbetrieb die Pumpendrehzahl vorgeben. Diese ergibt sich aus seiner Rohrnetzberechnung.

Es sei denn er hat dir schon mitgeteilt, dass die Pumpe auf 100% laufen muss.

Viele Grüße °fl

Wie gesagt weigert sich hier jeder Monteur etwas einzustellen. Alle von euch empfohlenen Monteure behaupten das sei nicht möglich, die Pumpenleistung zu drosseln. Wir möchten diese nun eingestellt haben. Wieso erhalte ich als Erdkunde mit so vielen Problemen keine Hilfe??? Wir haben schon zig mal gemeldet, dass hier nach dem Platinentausch (diese war nach ein paar Monaten direkt defekt!!!!) etwas richtig falsch läuft!!! Die Heizung ist zwei Jahre alt und läuft seit über einem Jahr nicht richtig ! Aber weder der Handwerker tut etwas (der stellt sich tot) noch die zwei anderen Unternehmen, die wir kostenpflichtig auf Anraten von Viessmann bestellt haben, haben einen Kundendienst gerufen ich. Ich möchte nun, dass sich die Anlage ein Mitarbeiter der Firma Viessmann ansieht, denn von Platine ist wieder defekt bis alles tutti war schon in den Aussagen der Monteure alles dabei!

P.S der hydraulische Abgleich ist seit Platinentausch zerschossen - zur Info

Ein hydraulischer Abgleich kann nicht durch einen Platinentausch "zerschossen" werden. Der hydraulische Abgleich erfolgt an den Ventilen der Heizkörper / Fußbodenheizung und anschließend wird die Pumpendrehzahl auf den berechneten Wert eingestellt.

Ein Servicetechniker von uns kann den hydraulischen Abgleich nicht durchführen. Er kann aber natürlich die Pumpendrehzahl nach Vorgabe des Heizungsfachbetriebes einstellen.

Ist ein Serviceeinsatz gewünscht, muss dein Heizungsfachbetrieb diesen bei unserem Technischen Dienst beauftragen.

Viele Grüße °fl

Na dann hat wohl ihr Kundendienst dran gedreht - vorher war er da - die von Ihnen uns empfohlenen Unternehnem kommen alle unserem Wunsch nach einem Kundendienstauftrag nicht nach!!! Der Verbraucher ist für Viessmann doch nur der Geldidiot 😡 niemand kümmert sich und hilft uns und diese Anlage hat noch Garantie durch Sie!!!!!

Deinen Gewährleistungsanspruch musst du gegenüber deinem Vertragspartner geltend machen. Unsere Garantie gilt gegenüber dem Heizungsfachbetrieb, welcher das Produkt bei uns gekauft hat. Die Einstellung der Sekundärpumpenleistung ist kein Garantiefall.

Ich kann dir nur empfehlen, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden.

Viele Grüße °fl