abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

ich habe eine Vitodens 200, 7176543419906101, mit einer Kesselkreisregelung GG1 und einem Brenner

RG 130/0800-3612-020210.

Einerseits pfeift meine Heizung morgens, zur eingestellten Zeit, wenn morgens das erste mal wiedder Warmwaser bereitet wird. So ca 30-45 Sek lang, sehr laut.

Ist auch draußen, durch den Schornstein ,sehr laut zu hören.

Immer? Nein. 

Und sobald ich die Taste neben der Druckanzeige drücke, Entrieglung Brennerstörung, hört es auf.

Manchmal mus ich auch 2mal drücken.

Tags über habe ich es auch schon gehört, könnte ebenfalls Anfangszeit  einr Warmwasserperiode gewesen sein. Hab derer 3.

 

Mein 2.  Problem ist, das sie manchmal sehr laut knallt. Viessman Experte war schon da, hat sich nicht gebessert, glaube meinHeizungsmonteur weiss auch nicht so recht weiter, kann es ja auch nicht wirklich vorführen.

Heizungswartung mache ich jedes Jahr.

Für Tips wäre ich dankbar, zumal demnächst wieder ne Wartunng anliegt.

 

Gruß frank

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Zuallererst sollte die CO2-Einstellung überprüft werden. Die könnte für das Pfeifen verantwortlich sein.

Zu dem ,,Knallen,, kann ich noch nix sagen. Ist es mehr ein ,,Explosionsgeräusch/Verpuffung,, oder eher ein metallisches Knallen( als würde ein Blech einer Verspannung nachgeben ) ?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo leuschi,

wie @Franky bereits geschrieben hat, sollten zunächst die Verbrennungswerte überprüft werden. Wann wurde denn die letzte Wartung an der Anlage durchgeführt?

Mit "Viessmann Experte" meinst du vermutlich deinen Heizungsfachbetrieb, welcher schon da war, oder?

Das "Knallen" der Anlage kann durch einen defekten Flammkörper kommen, es kann aber auch durch eine klebende Gemischklappe hervorgerufen werden.

Die Anlage sollte zunächst eingehend durch einen Heizungsfachbetrieb überprüft werden. In diesem Zuge empfehle ich, die Wartung durchführen und die oben genannten Punkte prüfen zu lassen.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Zuallererst sollte die CO2-Einstellung überprüft werden. Die könnte für das Pfeifen verantwortlich sein.

Zu dem ,,Knallen,, kann ich noch nix sagen. Ist es mehr ein ,,Explosionsgeräusch/Verpuffung,, oder eher ein metallisches Knallen( als würde ein Blech einer Verspannung nachgeben ) ?

Hallo,

das ist meiner Meinung nach klar ne Verpuffung.Mal sehr sehr laut, wo
ich schon meinte, mir fliegt die Kiste von der Wand, mal weniger laut.
Hab es aber noch nicht reproduzieren, zwecks vorführen, können.

Danke, Gruß frank
Es könnte durchaus ein Fehler am Flammkörper vorliegen. Den sollte man bei der Wartung auch mal genauer inspizieren.
Hallo leuschi,

wie @Franky bereits geschrieben hat, sollten zunächst die Verbrennungswerte überprüft werden. Wann wurde denn die letzte Wartung an der Anlage durchgeführt?

Mit "Viessmann Experte" meinst du vermutlich deinen Heizungsfachbetrieb, welcher schon da war, oder?

Das "Knallen" der Anlage kann durch einen defekten Flammkörper kommen, es kann aber auch durch eine klebende Gemischklappe hervorgerufen werden.

Die Anlage sollte zunächst eingehend durch einen Heizungsfachbetrieb überprüft werden. In diesem Zuge empfehle ich, die Wartung durchführen und die oben genannten Punkte prüfen zu lassen.

Beste Grüße °be
Hallo, Wartung ist letztes Jahr durchführt wurden.
Der Viessmann Experte war nicht meine Heizungsfachkraft, war einer von Viessmann
Er war sehr zufrieden nur es wurde nicht besser.

Gruß frank
Unter der angegebenen Herstellnummer konnte ich nur einen Einsatz in unserem System finden und der ist aus Januar 2013.

Gruß °be
Ja, das kommt hin.
Aber wie gesagt, das Knallen war nicht weg.
Hätte nachhaken müssen,
hatte mich aber geärgert....
Mehr als einmal, wollte ich ihn hier auch nicht sehen
Also verpufft die Anlage seit über 3 Jahren, so dass fast das Gerät von der Wand fliegt und es wurden bisher keine Ursachen gefunden und Maßnahmen ergriffen, ist das richtig?

Vorstellen kann ich mir das zwar nur schwer, aber gut. Sollte dein Fachbetrieb vor Ort nicht weiterkommen teil ihm bitte mit, dass er entsprechende Unterstützung in unserem Technischen Dienst anfordern kann

Eine Ferndiagnose ist diesbezüglich leider nicht möglich. Arbeiten an Gasgeräten dürfen nur durch geschultes Fachpersonal ausgeführt werden.

Beste Grüße °be
Ja genau so ist es.
sie fliegt seit drei Jahren, immer mal , fast von der Wand.
Werde mein Heizungsfachbetrieb informieren.
Kommen demnächst, wg der genannten Probleme und der Wartung
Vorgestern habe ich einen Gummideckel gefunden, lag im Flur, nicht direkt bei derHeizung. Heut weiss ich wo er her kommt, is der Deckel vom Schornstein, wo die Messungen gemacht werden, ziemlich weit geflogen.
Gesten habe ich die Abdeckhaube vom Schornstein gefunden, denk mal war ne nette Verpuffung.
Heizung erst mal ausgeschaltet, Heizungsfachfirma ist im Anmarsch!
Das ist auf jeden Fall die beste Entscheidung in dieser Situation.

Sollte dein Fachbetrieb Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kann er sich gerne in unserem Technischen Dienst melden.

Beste Grüße °be
Gestern war die Heizuungsfirma da, Kiste läuft wieder so einigermassen.
Brennerblock, -dichtung,Zündelektroden und Ionisationselektrode getauscht. Bis auf Brennerblock, zum ersten mal in 10Jahre. Noch festegstellt, das die Gemischklappe defekt ist, eine Führung ist weg gebrochen, sodas sie sich quer stellen kann, evtl. auch macht.
Also müssen sie nochmal ran, da keine Klappe dabei.
Dannn noch den Schornsteindeckel drauf, Messungen und dann muss RUHE !
Was ich nicht erwartet hätte ist, das der Brennerraum noch echt gut aussieht. Wartung scheint sich bemerkbar zu machen.

Gruß f
Top-Lösungsautoren