abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Eurola 1643130 mit VertiCell 150l . Die Eurolamatik 7450450 zeigt grüne LED und blinkend "H" ?

Meine Heizungsfirma sagte nach der Überprüfung, daß die Platine der Steuerung defekt sei und er deswegen die Heizung auswechseln müsse. Das kann ich so nicht akzeptieren, nicht nur aus Kostengründen, sondern auch wegen der damals bei der Anschaffung 1998 noch übersichtlichen und gelöteten Platinen. Ich brauche eigentlich nur die Bestückungspläne der Platinen, um mögliche Verursacher (wahrscheinlich Kondensatoren) zu wechseln. Ich kann mir auch vorstellen, daß Widerstände ihre Sollwerte nicht mehr einhalten. Die Fehlermeldung in der Frage oben führt dazu, daß die Therme VitaCell nicht mehr bedient wird. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Im Voraus schon ein ganz Dickes Dankeschön

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

du kannst es mal hier versuchen, das ist aber kein Shop von Viessmann:

http://www.shop.rt-specht.de/epages/RegelungstechnikSpecht.sf/de_DE/?ObjectID=67834492&ViewAction=Fa...

Die reparieren auch.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Da wirst du hier kein Glück haben. Viessmann wird keine Stromlaufpläne oder Bestückungslisten von Platinen herausgeben. Und schon gar nicht bei Feuerungsautomaten. Es wird auch ausdrücklich davor gewarnt, auf solchen Platinen irgendwelche Lötarbeiten vorzunehmen. Du riskierst hier auch deinen Versicherungsschutz.

 

Hallo,

du kannst es mal hier versuchen, das ist aber kein Shop von Viessmann:

http://www.shop.rt-specht.de/epages/RegelungstechnikSpecht.sf/de_DE/?ObjectID=67834492&ViewAction=Fa...

Die reparieren auch.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Hallo,
aber diese Seite gibt es nicht.
Trotzdem: Vielen Dank.
Ich möchte mein Problem mit der Heizung aber nocheinmal darstellen.
Das nebengeordnete Bauteil (Heizwasseraufbereitung) funktioniert auf Grund der Steuerung nicht mehr. An den Sensoren liegt es nach Prüfung des Heizungsmonteurs nicht. Mir ist klar, daß ein technisches Gerät eine endliche Laufzeit hat. Wegen einer defekten Lötstelle oder eines Widerstandes, der die notwenigen Sollwerte nicht einhällt will ich nicht eine ganze automatische Heizungsanlge erneuern. Ich bin Fermeldehandwerker und in meinem zweiten Leben Dipl.-Mat. mit vielen erfolgreichen Projekten und möchte dieses Heißwasswerproblem (das ein größeres Problem ist) mit angemessenen Aufwand lösen. Ich hoffe, daß es verständlich ist. -Ich kaufe nicht ein neues Auto, wenn mein Aschenbecher voll ist.-. Ich möchte von Viessmann die Skizze des Schaltkreises auf der Platine der dafür zustänig ist, um den Fehler zu analysieren. Wahrscheinlich können Sie mir sogar den defekten Widerstand nennen, weil Sie wissen welchen Widerstand notwendige Toleranzen nicht mehr einhält.
Dies wäre ein hervorragender Kundendienst.
Vielen Dank für Ihre Mühe und auch für dieses Portal.
http://www.shop.rt-specht.de/epages/RegelungstechnikSpecht.sf/de_DE/?ObjectID=67834492&ViewAction
Jetzt sollte es funktionieren.
Hier wirst du nichts bekommen. An den Platinen wird Viessmannseitig nicht herumgelötet.
Und dein Vergleich mit dem Auto hinkt etwas. Nimm mal ein Fahrzeug und das Motorsteuergerät ist defekt. Bastelst da auch dran rum, weil das Auto eben schon 20 Jahre alt ist ?
@Franky danke

@Kuli

Viessmann wird dir da aus Sicherheitsgründen nichts geben, ich weiß auch nicht, ob die was haben, denn der Feuerungsautomat LGM ist ein Zukaufteil von Landis & Gyr, heute Siemens.

Die einzige Lösung ist ein Reparaturdienst wie der von mir genannte. Da kannst du die Teile einschicken und bekommst sie repariert zurück.

Gruß
Heizing
Gruß
Heizing
Hallo Kuli,

ich zweifel nicht daran, dass du das technische Fachwissen besitzt, den Feuerugsautomaten wieder instand zu setzen. Jedoch verhält es so wie von Franky bereits geschrieben. Die LGM bzw. der Feuerungsautomat ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Die von dir geforderten Informationen werden bzw. können und dürfen wir nicht zur Verfügung stellen. Eine Heizung ist nun mal keine Bohrmaschine, an der man mal eben einen Widerstand tauscht.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Es ist nun 23 Tage her, daß ich mich zuletzt gemeldet habe.
Hier möchte ich meine Beiträge beenden.
Ausdrücklich möchte ich mich bei der VIESSMANN COMMUNITY bedanken.

Ich habe bei Regelungs Technik Specht die Steuerplatinen "L&G LANDIS & GYR LGM18.35B2510" und "VR18Vi7458420" im Austausch von meinem Heizungsbauer einbauen lassen. Und .. Oh Freude.., der Heißwasserkessel VERTICELL wird wieder angesteuert und dementsprechend auch alle abhängigen Steuerungen des Heizungsautomaten durchgeführt. Heute sende ich die ausgebauten, alten Platinen mit dem Retoure Aufkleber an Regelungstechnik Specht zurück. Die e-mail Adresse ist service@rt-specht.de in Freyburg(Unstrut)..
Also, noch einmal, Vielen Dank!!!!
Schön dass es geklappt hat und danke für die Rückmeldung. Noch viel Freude mit der Anlage.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren