abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geräusche

Hallo 

bei meinem Vitodens 300 wenn es Warmwasser oder auch auf die Heizung umschaltet gibt es Druck wellen also meine Heizkörper vibrieren und gibt einen Knall am Heizkörper.

Fehlermeldung gibt es keine das Gerät ist ca. 1 Jahr alt

19 ANTWORTEN 19

Ist das MAG richtig eingestellt und am Kappenventil aufgedreht ?Wo ist das MAG überhaupt angeschlossen ? Eventuell wird es hydraulisch abgeschiebert ?

Ob es aufgedreht ist weiß ich leider nicht aber ist am Rücklauf angeschlossen 

Was zeigt das Manometer ? Steigt der Druck an, wenn der Brenner in Betrieb ist ?

Manometer ist bei 1.4 bar nicht wirklich. was passiert wenn mein Vitodens wasser erwärmt und ich den Wasserhahn aufdreh kommt das wasser mit druck 

16436375311386048124044163273281.jpg

16436375722565811618980544324152.jpg

Auf dem Bild wirkt es so, als wäre das Kappenventil geschlossen. Steck mal probehalber einen Inbusschlüssel rein und drehe ihn entgegen dem Uhrzeigersinn.

Woran erkenne ich das denn

Kann da was passieren?

Soll ich mal ein näheres Bild machen 

Nein, kann nix passieren. Einfach aufdrehen. Das Ventil hat einen Anschlag,du kannst es also nicht rausdrehen.

Wenn es tatsächlich noch geschlossen sein sollte, wäre das MAG ohne Funktion und würde so die Druckschläge erklären.

 

16436568389798496892053675024518.jpg

 Das hier meinst oben imbuss rein und nach links drehen 

Genau.

Es hat sich 2 Umdrehungen nach links gedreht also gegen Uhrzeiger

Bis jetzt hab ich noch nichts gehört muß es beobachten 

Also vorhin ging es wieder an mit Druckwellenn wieder

Kommen die Druckschläge überhaupt aus dem Heizungssystem? Ich meine, man müsste ja zum Zeitpunkt des Auftretens am Manometer mehr oder weniger starke Schwankungen sehen.

Den Manometer hab ich in den Moment nicht beachtet weil es ist ja nicht immer da die Druckschläge so 2-3 mal am Tag

Wäre gut möglich, dass diese Druckschläge vom Trink-/Brauchwassersystem kommen. Wenn z.B. das Sicherheitsventil am Speicher kleben/klemmen würde,käme es hier zu erheblichen Druckunterschieden bei Erwärmung des Speichers.

Gestern als es Wasser erwärmte waren beim Speicher komische Wassergeräusche

Komische Wassergeräusche ? Kannst das etwas präzisieren ?

 Ich würde bisher denken, dass im Sicherheitsventil zum Speicher ein falscher Einsatz verwendet wurde. Bei den Anschlussarmaturen für Speicher sind meist drei verschiedene Einsätze für das Sicherheitsventil. 4 bar, 6 bar und 8 bar. Wenn nun bei dir 8 bar eingesetzt wurde, würde der Druck auf der WW-Seite logischerweise auf 8 bar steigen.Erst darüber würde das Sicherheitsventil abblasen.

Und da der normale Wasserdruck bei um die 4-4,5 bar liegt, könnte sich dieser Unterschied in Form von Druckschlägen zeigen. Zumal vermutlich Einhebelarmaturen eingesetzt sind, welche den Auslauf abrupt freigeben bzw. schliessen.

Video ist leider zu groß kann ich nicht einstellen 

Und nur die Tonspur ?